Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Tolle Fotos, Michael!

Bei mir ist jetzt auch HALBZEIT.

Der Nachzügler des Altpaares saß eine gefühlte Ewigkeit im Einflugloch, wurde dann aber gegen 21:30 Uhr wieder gefüttert.
Da dachte ich schon: Der wird zu sehr verwöhnt. :lol:

Dann um 21:57 Uhr (es war schon ziemlich dunkel) war es soweit:
Ausflug!
War spannend, den Jungfernflug vom Garten aus zu beobachten!
Er flog quasi waagerecht aus, bog dann ab - und musste noch einmal abdrehen, als Nachbars Zeder näher kam. Schaffte er aber! Dann über ein weiteres Dach ... und weg war er.

Der zurückgebliebene Altvogel schläft nun allein im Nest.

Die Eltern der zwei Küken im anderen Nest fütterten vor der Dämmerung ebenfalls noch. Zu viert wird dort heute gepennt.

Ein paar Tage hält die Saison bei mir also noch an ...

Liebe Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

wieder sehr tolle Fotos. Konnte mich nicht länger bei meiner Ungewissheit zurück halten und habe gestern beide Nistkammern überprüft.

Elternhaus:

Hier bot sich mir ein trauriges Bild. Ein leider sauber geschlüpftes verstorbenes Küken. Möglicherweise sind die Eltern vor Brutende abgereist. Bei der aktuellen Wetterlage konnte der Schlupf auch ohne aktives Bebrüten erfolgen. Kenne ich von Brieftauben.

P1080922-1.JPG
P1080922-1.JPG (164.73 KiB) 4330 mal betrachtet


Doppelgarage:

Hier zeigen sich zwei gut genährte Küken, die aber offensichtlich unter der aktuellen Hitze leiden. Versuche heute kühlend zu helfen!!

Die Elterntiere sind kaum auszumachen. Sehe nur gelegentlich Ein-bzw. Ausflüge. Kennt einer Protokolle von Futterinterwallen??

Auf welches Alter schätzt ihr die Jungtiere ??

P1080926-1.JPG
P1080926-1.JPG (196.84 KiB) 4330 mal betrachtet


Freue mich auf eure Tipps Gruß
Friedrich :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo Friedrich,

das Bild, das sich dir bei deinem Elternhaus bot, ist sehr traurig.
Schade. :S
Eine verfrühte Abreise ist zwar denkbar, aber eher unwahrscheinlich.
Vielleicht wurde das Küken über Nacht alleine gelassen, aber bei den aktuellen Temperaturen dürfte selbst das nicht unbedingt zum Tod führen.
Wie auch immer: Tut mir leid.

Dafür ist das Ergebnis an deiner Doppelgarage doch umso erfreulicher!
Ich schätze das Alter der Jungen auf ca. 24 Tage.
Also: Halbzeit geschafft!

Ein wenig Kühlung ist sicher eine gute Idee! :thumbup:

Bezüglich Fütterintervallen:
Mach dir da keinen Kopf (okay, leichter gesagt als getan - ich war bei der ersten Brut, die auch spät begann, auch öfter nervös). ;)

Ich habe gestern Abend gut eine Stunde im Garten gesehen. Ich wollte den Jungfernflug von Küken Nr. 2 des Altpaares ja nicht verpassen.
Seine letzte Fütterung verlief heimlich, ebenso wurde im anderen Nest noch dreimal gefüttert. Das einzige, was die Altvögel verriet, waren die Fluggeräusche beim Abbremsen - und ein Begrüßungsruf (den gab's auch lange nicht zu hören).

Außerdem sehen die zwei Racker bei dir gut genährt aus! :thumbup:

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,

schade um das Küken Friedrich ;(
hatte letztens Emailkontakt mit einem, bald Neumitglied ;)

Sie berichtete von einem noch sehr Jungem MS Küken welches nach Ihren Beobachtungen schon längere Zeit ohne Eltern ist und aus dem Kasten schaut. Sie machte sich deshalb natürlich Sorgen um das Küken. Ich riet ihr davon ab einzugreifen und abzuwarten, weil auch ich der Meinung bin dass es eher die Ausnahme ist, dass MS Eltern ihre Küken verlassen, selbst wenn ein Partner ausfällt.

Als sie tags darauf Hitzeschutz an dem Kasten anbringen wollte, sah sie dass das Küken verendet war. ;(

Auch mir fällt da eine Erklärung schwer, vielleicht hat es doch etwas mit dieser Deutschland (Europa) weiten Hitzewelle zu tun.

Könnte mir aber auch vorstellen dass ein Küken zb. krank und nicht überlebensfähig ist. Die Altvögel bemerken dies und die doch sehr energieaufwändige Fütterung wird eingestellt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Tini »

Markus hat geschrieben: Fr 3. Aug 2018, 12:09
Sie berichtete von einem noch sehr Jungem MS Küken welches nach Ihren Beobachtungen schon längere Zeit ohne Eltern ist und aus dem Kasten schaut. Sie machte sich deshalb natürlich Sorgen um das Küken. Ich riet ihr davon ab einzugreifen und abzuwarten, weil auch ich der Meinung bin dass es eher die Ausnahme ist, dass MS Eltern ihre Küken verlassen, selbst wenn ein Partner ausfällt.
Hallo zusammen,

mitgelesen habe ich schon länger, jetzt bin ich auch registriert. ☺️

Zu dem verlassenen Seglerkind möchte ich gerne meine diesjährige Erfahrung und Informationen/Beratung aus der Mauerseglerklinik in Frankfurt einfließen lassen:

Gerade bei jungen und unerfahrenen Brutpaaren ist die Gefahr, dass der Zugtrieb den Bruttrieb überwiegt doch relativ hoch. Sehr junge Küken, die am Einflug sitzen, sind eher schon auf hyperaktiver Hungerwanderung. Diese folgt auf tagelange Warterei im sehr ruhigen Energiesparmodus. So junge Küken verlassen das Nest eigentlich nicht. In diesem Stadium ist höchster Handlungsbedarf angesagt. Und die Mauerseglerklinik ist sehr um Ratschlag und Hilfe bemüht!

Bei mir wurde eine Dreierbrut irgendwann nur noch von einem Altsegler versorgt. Dieser fütterte im Akkord und gönnte sich keine Ruhepausen. In Abstimmung mit der Klinik habe ich zwei Seglerkinder in eine Aufzuchtstation gegeben. Somit musste der verbliebene Altvogel nicht bis zum Erschöpfungstod füttern. Dieser wäre ab der Hitzeperiode ziemlich sicher vorprogrammiert gewesen.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Super dass Du hier bei uns im Forum bist Tini ,sei willkommen :thumbup:

Das mit der Hungerwanderung von Küken ist eine sehr interessante aber auch wichtige Info, dies war mir so noch nicht bekannt. So kann doch eine mögliche Gefahr für ein Küken frühzeitig richtig erkannt werden, vielleicht hätte ich mit diesem Wissen doch eher empfohlen möglichst schnell tätig zu werden.

Auch ich habe bei dieser Frage noch zusätzlich an die Mauerseglerklinik verwiesen, allerdings habe ich auf deren HP vernommen dass aufgr. von Überforderungen eine Kontaktaufnahme im Moment schwierig sein kann.

Deine Aktion zur Rettung Deiner Segler war natürlich vorbildlich ,klasse :thumbup:

Nachtrag: hab gerade die Email nochmals gelesen.
Muss mich berichtigen, war zwar an diesem Tag auf der HP der MS Klinik, habe es aber versäumt, diesen Tipp an die Fragestellerin weiter zu geben.
Jetzt plagt mich mein Gewissen ;(
Hätte der kleine in Menschenhand noch eine Überlebenschance gehabt, einen Tag zuvor?
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Tini »

Hallo Markus,

auch ich war überrascht, wie schnell die Antwort aus der Klinik kam. Sogar für ein längeres Telefonat war Zeit. Das wohl der Segler geht den lieben Mitarbeiter*innen über alles! 👍
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Tini hat geschrieben: Fr 3. Aug 2018, 15:24 auch ich war überrascht, wie schnell die Antwort aus der Klinik kam. Sogar für ein längeres Telefonat war Zeit. Das wohl der Segler geht den lieben Mitarbeiter*innen über alles! 👍
:thumbup:

Dies soll ein Ansporn sein für alle, sich im Zweifel bei der Mauerseglerklink die letzte Sicherheit zu holen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Spyr »

Hallo Freunde

Vielen Dank für eure kompetenten Antworten zum kleinen Insekt auf meinem am 11.07. Frischgeschlüpften. Sah wirklich aus wie ein Blutsauger, aber ich bin jetzt beruhigt.

Bei mir läuft also das Brutgeschäft noch weiter, bis der Benjamin ausfliegt. Der Kleine gedeiht prächtig, hat mich am 29.07. erstmals mit offenen Augen gemustert (Foto 23 meiner Bildstrecke zu seiner Entwicklung).

Heute ist er 23 Tage alt und sieht schon ganz nach Segler aus (Fotos 27 a und b).

Bei uns gab vor vor etwa zwei Wochen die Vogelstation einen Hitzealarm mit Gefahrenmeldung für die Seglerbruten heraus, aber was man dagegen unternehmen könnte, wurde nicht gemeldet... Mit Kühlen habe ich keine Erfahrung, aber da meine Kastenöffnungen nach Ostnordost gerichtet sind, kommt da wohl immer wieder ein kühlendes Lüftchen (was bei Kaltwetterlagen auch gefährlich werden könnte). Die Brutkästen selber befinden sich in den Fensternischen einer Bruchsteinmauer, die sich auch bei 36°C Aussentemperatur nicht bedeutend erwärmt.

Zum Thema Ersatzeltern. Ich bin bei Birdlife gemeldet zur Aufnahme eventueller Waisenküken, die man einem Brutpaar mit etwa gleichaltrigen Jungen ins Nest geben kann. Bisher gab es da noch keine Anfrage.

Ich möchte gerne noch einen weiteren einen Beitrag schreiben, in dem ich meine Kolonie vorstelle.

Allen ein schönes Wochenende.

Werner
Dateianhänge
Richtig, ich bin hier der Koloniebetreuer. Merk dir mein Gesicht und komm nächstes Jahr zurück, es hat noch freie Plätze.
Richtig, ich bin hier der Koloniebetreuer. Merk dir mein Gesicht und komm nächstes Jahr zurück, es hat noch freie Plätze.
23 - 29.07. 18.54 h.jpg (53.2 KiB) 4258 mal betrachtet
Nein. leider bringe ich dir kein Futter, aber du bist ja wohl genährt...
Nein. leider bringe ich dir kein Futter, aber du bist ja wohl genährt...
27 a - 03.08. 18.27 h.jpg (58.43 KiB) 4258 mal betrachtet
... sonst hättest du dich seit dem 29. nicht so toll entwickelt.
... sonst hättest du dich seit dem 29. nicht so toll entwickelt.
27 b - 03.08. 18.27 h.jpg (136.79 KiB) 4258 mal betrachtet
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Hallo Spyr,
Spyr hat geschrieben: Fr 3. Aug 2018, 20:00 Mit Kühlen habe ich keine Erfahrung, aber da meine Kastenöffnungen nach Ostnordost gerichtet sind, kommt da wohl immer wieder ein kühlendes Lüftchen
mit dem kühlen Lüftchen war es in diesem Sommer ja nicht so viel. Kästen, die direkt von der Sonne beschienen werden, drohen zu heiß zu werden bei den Temperaturen und der Dauerbescheinung.
Wenn man die Kästen einsehen kann hat man ja auch eine Ahnung, ob es den Seglern zu heiß ist.
Wir haben den, zum Teil von der Sonne beschienenen, Kasten mit dem Wasserschlauch abgekühlt. Im Winter werde ich aber die Kästen auf der Westseite umändern, damit es nicht mehr so warm im Kasten wird. Vielleicht, für einige von uns, empfehlenswert.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: