Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jo aus Nieder-Olm
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Mai 2022, 12:45
Wohnort: Nieder-Olm
Infos zur Kolonie: 4 MS-Nistkästen vorne am Haus (2 seit ca. 10 Jahren bewohnt)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Jo aus Nieder-Olm »

Hallo Zusammen,
unsere beiden alten Nistkästen sind seit einigen Tagen von MS besetzt.

Gruß aus Nieder-Olm
OpaJo
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bruno »

Parson hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 11:50 Hallo Bruno,
da liegst du sicher richtig, dass frische, unbebrütete Eier viele Tage fruchtbar bleiben (weiß ich auch von meinen Haushuhn-Bruten her).
Hier müßte ich die ganze 'Segler-Batterie' abseilen, die beiden Kisten öffnen und die Eier zusammenführen. 15 Min. würde das dauern und sollte natürlich in Abwesenheit des Altpaares bzw. des aktuell brütenden Seglers geschehen. Was ist, wenn die Kisten abgelassen und die "Eltern" währenddessen zurückkehren?
Könnte schon so störend sein, dass das Zweiergelege (angebrütet . . .) verlassen werden könnte.
Werde überlegen und heute mal die Zeit beachten, die das Zweiergelege frei ist (Brutpause machen die regelmäßig!).

Dass nach erfolgter Vereinigung 3 Jungsegler evtl. erbrütet würden, wäre schon toll! :)
Hallo Werner,

15 min ist eine lange Zeit. Keine Ahnung wie die Segler reagieren, wenn die Kästen auf dem Boden stehen und die das mitkriegen. Ich denke das Risiko ist zu groß.

Alles Gute Bruno
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

Hallo Andi,

in dieser Saison geht bestimmt noch was!
Elisabeth und Andreas haben uns von massenhaften Sichtungen berichtet.
Du hättest mit Deinen Bemühungen schneller Erfolg wenn da in näherer Nachbarschaft schon ein Paar wäre,
so ist das wirklich eine Herausforderung.

Bei mir ist in der 2.Juniwoche der meiste Betrieb ums Haus, da werden Sucher den Brutpaaren richtig lästig.
Dir drücke ich fest die Daumen. Bei Deiner Begeisterung lassen die Dich nicht hängen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andreas »

Dodo hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 17:37 Elisabeth und Andreas haben uns von massenhaften Sichtungen berichtet.
... und es geht weiter. Gestern wieder über 17.000 Meldungen in Leucate von ziehenden Mauerseglern.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Gestern lagen 2 Eier und heute wieder 1 Ei auf dem Nistmuldenrand welche ich nach Sichtung wieder zurückgelegt habe. Da es seit Tagen keine Störungen dorch Sucher gegeben hat kann ein Verrollen der Eier aus diesem Grund nicht erfolgt sein. Werde :x mein Auge darauf richten.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Andechs
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Mai 2022, 18:27

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andechs »

Hallo, bin auch neu hier im Forum
Habe das Gefühl, sowohl in Karlsruhe als auch in Landau sind bisher nur ein Bruchteil der MS eingetroffen. Normalerweise ist der Himmel voll, kann aber nicht mehr sagen, ob diese Beobachtungen von Mitte/Ende Juni herrühren…
Vor 5 Jahren habe ich 6 Doppelkästen (alle ohne Kamera) in 8-10m Höhe unerreichbar angebracht, 3 Jahre akustisch gelockt und letztes Jahr erste Inspektionen. 3 sind aktuell besetzt, die „Naturnester“, so eng sie auch sind, weiterhin belegt. Die Hoffnung auf weiteren Zuzug bleibt, insbesondere nach den Zählungen im Westen.
Bei 2 weiterem Doppelkästen etwas tiefer auf einem Fensterbrett könnte ich wenigstens den Deckel aufklappen, allerdings stehen die erst seit 2 Monaten.
Werde weiter beobachten
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:04
Wohnort: Weinheim an der Bergstraße

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andi »

Hallo Werner II, hallo Maddin, hallo Andreas,

nochmal lieben Dank für die Mutmacher und Euren Zuspruch! Wenn man von Gleichgesinnten wie Euch die Erfahrungen hört gibt einem das doch etwas Mut und man bekommt wieder Motivation weiterzumachen!
Werner II: Ich drücke Dir die Daumen, das es mit den zwei Eiern noch ein voller Bruterfolg wird.

Viele Grüße
Andreas
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw

> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP

MS Nistkästen: 12, Schw Nistplätze: 10
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Guten Morgen!

Hier sind seit heute ca. 7.30 Uhr mehrere Suchertrupps unterwegs 😎. Strahlend blauer Himmel, windstill, 12 Grad nur über Berlin ☀️. Dachte eigentlich, das wäre zu kalt. Unsere Segler überraschen mich immer wieder ☺️.

Viel Erfolg allen, das Anlocken geht jetzt los!

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Sogar bei mir in Franken sind heute morgen mehr Segler unterwegs wie sonst. Super. Einen schönen Tag noch wünscht Euch Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,

@OpaJo: Super, dass die 2 alten Kästen nun von MS belegt sind :thumbup:

@Andechs: Willkommen - schön, dass du auch dabei bist :thumbup: , ich drücke dir die Daumen für deine beiden neuen Doppelkästen. Ich habe auch einen auf der Fensterbank und kann durch ein abdeckbares, kleines Loch im Nistkastendach mit einer Teleskopkamera „störungsarm“ reinsehen, funktioniert allerdings nur, wenn der Nistkasten nicht durch Stare oder Sperlinge mit Nistmaterial zugestopft wurde ;) .

@alle: Hurra, mein Vorjahres-VP in K2 hat heute das 1. Ei gelegt. Ich hätte live dabei zusehen können, als ich die beiden vorhin durch die Kamera auf der Nistmulde sah, dachte aber, dass es sicher noch Stunden dauert, bis es soweit ist. Als ich 5 Min. später noch einmal reinsah, war das Ei schon gelegt :o :thumbup: . - Das BP in K1 ist weiterhin am Brüten, da gibt es nicht viel zu sehen, eine/r hockt immer dösend auf den Eiern. Gestern flogen einige Sucher mit Getöse ums Haus immer wieder an allen besetzten und freien Nistkästen vorbei, vielleicht kommen sie in aller Stille wieder und belegen einen der freien Kästen. Ich wünsche euch allen gutes Gelingen :thumbup: ! LG, Regina
Erstes Ei vom Vorjahres-VP in K2
Erstes Ei vom Vorjahres-VP in K2
FDA3E3A3-76EA-423B-B3BB-928A7CB9C03D.png (180.89 KiB) 608 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***