Hallo zusammen,
auch bei mir Tag 41 (der Älteste).
@ Michael: Mal schauen, bei wem von uns es zuerst heißt: "Ready for take-off".
@ Friedrich: Toller Erfolg!
@ Markus: Ich glaube, das Kastenmodel von Kalle ist von der Firma Strobel.
http://naturschutzbedarf-strobel.de/sho ... agewinkel/
Zumindest ist es ein ähnliches Modell.
Aber erfreulich zu sehen, dass Kästen mit Einflügen von unten doch angenommen werden.
Es heißt ja des Öfteren, dass Segler den dortigen Einflugschlitz eher schwer finden. Vielleicht eine Sache der Prägung. Auf jeden Fall dürften Sperlinge es bei dieser Bauweise eher schwer haben.
Gestern gab es durch Starkregen dann doch endlich eine willkommene Abkühlung.
Heute scheint die Sonne wieder ordentlich. Die Handtücher sind schon im Einsatz.
Hatte eben den direkten Größenvergleich der Jungen des Altpaares:
Der "Fettsack" (rechts) ist das Nesthäkchen, zumindest sieht es so aus, wenn man die Länge der Schwungfedern (im Vergleich zum Schwanz) betrachtet.
Oder was meint ihr?
Wahrscheinlich hungert der angehende Flugakrobat sich schon runter...
LG
und allen einen schönen Segler-Sonntag!
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022

Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben