Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben: Sa 28. Jul 2018, 14:18 Das Foto der großen Küken ist definitiv mein bisheriges Lieblingsfoto der diesjährigen Saison. ;)
meine volle Zustimmung Jan, ein absolut geniales Foto :thumbup:

Bei uns im Moment gewittrig bewölkt, Abkühlung auf angenehme 23°C Der Kleine ist fit. Auch ich kann keine regelmäßigen Fütterungsintervalle feststellen. Oftmals sind die Altsegler den ganzen Tag über weg.

Vermutlich haben diese verabreichten Insektenpillen dermaßen viel, was auch immer dass die Küken problemlos auch mal längere Zeit ohne Nahrung auskommen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Ausflug steht unmittelbar bevor..... Tag 41 :thumbup:
IMG_4965.png
IMG_4965.png (730.04 KiB) 4061 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von kalle_nrw »

In meinem bewohnten Kasten sind es wohl (mind.) zwei Jungsegler, wie ich soeben mit dem Teleobjektiv feststellen konnte.

Kasten.jpg
Kasten.jpg (152.52 KiB) 4050 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Rabber01 »

Jan hat geschrieben:
Das Foto der großen Küken ist definitiv mein bisheriges Lieblingsfoto der diesjährigen Saison.

Hallo Jan,

wirklich ein tolles Foto. Ich hoffe auch noch etwas vergleichbares von meinen beiden Spätbruten liefern zu können.


An einem Ur Naturnest in unserer Ortschaft(Standort1 ursprünglich nur ein Paar ) hatten wir in 2017 zwei Nisthilfen angeboten. Aus beiden schauten jetzt Mehlgesichter heraus. Angefügte Fotos vom 27.07.2018. Das Naturnest ist eventuell aufgegeben worden ??

Trotzdem ein schöner Erfolg.

Gruß Friedrich :D :D :D

P1080894-500-1.1.JPG
P1080894-500-1.1.JPG (43.42 KiB) 4044 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

nicht nur bei Hitze auch kurz vor Abflug halten sich die Jungsegler oft am Einflug auf, ein untrügliches Zeichen, es geht gegen Ende.

@kalle, ist das ein Selbstbau-kasten ? hab diesen Typ mit Einflug von unten so noch nirgends gesehen.

@Friedrich, vielleicht (hoffentlich) haben die Segler aus dem Naturnest erkannt, dass der Holzkasten im Schatten optimaler für sie ist und sind umgesiedelt, zu wünschen wäre es ihnen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

auch bei mir Tag 41 (der Älteste).
@ Michael: Mal schauen, bei wem von uns es zuerst heißt: "Ready for take-off". :thumbup:

@ Friedrich: Toller Erfolg!

@ Markus: Ich glaube, das Kastenmodel von Kalle ist von der Firma Strobel.
http://naturschutzbedarf-strobel.de/sho ... agewinkel/
Zumindest ist es ein ähnliches Modell.
Aber erfreulich zu sehen, dass Kästen mit Einflügen von unten doch angenommen werden.
Es heißt ja des Öfteren, dass Segler den dortigen Einflugschlitz eher schwer finden. Vielleicht eine Sache der Prägung. Auf jeden Fall dürften Sperlinge es bei dieser Bauweise eher schwer haben.

Gestern gab es durch Starkregen dann doch endlich eine willkommene Abkühlung.
Heute scheint die Sonne wieder ordentlich. Die Handtücher sind schon im Einsatz. ;)

Hatte eben den direkten Größenvergleich der Jungen des Altpaares:
Der "Fettsack" (rechts) ist das Nesthäkchen, zumindest sieht es so aus, wenn man die Länge der Schwungfedern (im Vergleich zum Schwanz) betrachtet.
Oder was meint ihr?
Wahrscheinlich hungert der angehende Flugakrobat sich schon runter...

LG
und allen einen schönen Segler-Sonntag!

Jan
Dateianhänge
Küken (Altpaar) - 29.07.2018 (2).jpg
Küken (Altpaar) - 29.07.2018 (2).jpg (97.82 KiB) 4034 mal betrachtet
Küken (Altpaar) - 29.07.2018.jpg
Küken (Altpaar) - 29.07.2018.jpg (64.65 KiB) 4034 mal betrachtet
Küken (neues Paar) - 29.07.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 29.07.2018.jpg (64.32 KiB) 4034 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hi Jan ,Alle,
Jan hat geschrieben: So 29. Jul 2018, 15:05 Hatte eben den direkten Größenvergleich der Jungen des Altpaares:
Der "Fettsack" (rechts) ist das Nesthäkchen, zumindest sieht es so aus, wenn man die Länge der Schwungfedern (im Vergleich zum Schwanz) betrachtet.
Oder was meint ihr?
Ist optisch tatsächlich schwer abzuschätzen, aber doch wohl so wie du es beurteilst.

Bei mir heute Morgen mal wieder alle vereint.


Alle 3 im Kasten.jpg
Alle 3 im Kasten.jpg (58.23 KiB) 4002 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von kalle_nrw »

Ja, es ist ein Strobel - Kasten. Leider ist das Einflugsloch so groß das auch Spatzen keine große Mühe haben in den Kasten zu kommen. So ist es zumindest bei mir.
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

N'abend!

Ich hatte fast damit gerechnet, dass der Älteste der vier heute den Sprung in sein Element wagt.
Neben jeder Menge (lautstarkem) Training war immer wieder "Schmiere stehen" angesagt, meistens zu zweit.
Um 21:30 Uhr - kurz nach dem Foto - kamen aber Mama und Papa zurück und hatten für jeden eine Futterkugel dabei.

Von den Küken des neuen Paares (eine Woche jünger) schaut zumindest einer auch regelmäßig raus.

Gegen 21 Uhr gab es tatsächlich nochmal ein Screaming mit acht Seglern! :thumbup:

LG
Jan
Dateianhänge
zu zweit Schmiere stehen.jpg
zu zweit Schmiere stehen.jpg (24.19 KiB) 3959 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo,
kalle_nrw hat geschrieben: Mo 30. Jul 2018, 10:11 Ja, es ist ein Strobel - Kasten. Leider ist das Einflugsloch so groß das auch Spatzen keine große Mühe haben in den Kasten zu kommen. So ist es zumindest bei mir.
Ja die frechen Spatzen, sogar unser Seglernaturnest hatte letztens Spatzenbesuch, das hätt ich nie für möglich gehalten. Die kommen wirklich überall rein.
Jan hat geschrieben: Mo 30. Jul 2018, 21:49 Gegen 21 Uhr gab es tatsächlich nochmal ein Screaming mit acht Seglern! :thumbup:
bei uns, bis auf mein Kastenpaar mit Kind, alle weg :(

Ein kurzer Screamingüberflug musste daher für heute genügen, mich hats gefreut :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497