-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
- Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Nun sind die beiden Segler, die sich heute MIttag kennengelernt haben Hier https://www.youtube.com/watch?v=mHzrhHZ5bAc[/intern]wieder eingeflogen Hier https://www.youtube.com/watch?v=Lz0ZKeYEHls[/intern]und es scheint mir ein Liebespaar zu sein, das die Nacht gemeinsam im Kasten verbringen will. Nun frage ich mich, ob das noch dieses Jahr Nachwuchs bringen kann? Die wären ja, nachdem was ich bisher gelesen habe, zu spät dran??? Ich habe mal die Auflösung von Kasten 1 erhöht, aber den IR Scheinwerfer ausgelassen. Der macht beim Einschalten Krach und bringt zusätzliche Wärme, die momentan nicht wünschenswert ist.
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Na ja, Michael, wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich allerdings - wenn auch maximal - ein neues Paar erwartet. Dann war meine Prognose vielleicht nicht ganz schlecht, aber sie hätte ja noch exakter sein können. Vielleicht habe ich meine Glaskugel nicht so richtig geputzt. Soll aber nicht wieder vorkommenBodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 21:08 @H.-G. Deine Prognose stimmte wieder exakt. Kein neues Brutpaar in diesem Jahr. Dann werden es wohl nächstes Jahr 2-3, oder?


Gratulation an Thomas und Thomas (NRW und Onkel Tom). Es freut mich, dass da noch Neueinsteiger bei Euch eine Brut starten. mein Gefühl sagt mir allerdings, dass Ihr von weiteren Rolleiern nicht ganz verschont bleiben werdet. Die Nester sind ja in allen drei Fällen ziemlich flach und die Paare wahrscheinlich auch noch jung. Im nächsten Jahr dürften die Segler die Kanten soweit erhöht haben, dass es sicherer wird.
Auch bei Dir, Reiner, dürfte der Knoten endlich geplatzt sein. Das sieht gut aus, wie die beiden im Kasten eins übernachten. Als ich heute Abend in der Pause mal in den Stream schaute, waren Segler in den beiden oberen Kästen zu sehen. Hättest Du mich vor zwei Tagen gefragt, wäre ich sicher davon ausgegangen, dass zuerst der Kasten mit dem Spatzennest(?) bezogen wird.
Genau, wie bei Dir, Beja, fangen auch meine JV an, ihre Umgebung zu erkunden Neben dem passende Alter dürfte auch die Wärme der letzten Tage eine Rolle spielen - da ist die wärmende Nähe der Geschwister nicht mehr ganz so attraktiv

Auch hier geht es weiter. Ich habe die Anzahl meiner Nistangebote jetzt wirklich auf 30 + 1 erhöht - unabsichtlich. Im letzten Jahr fand sich ein VP im (echten, kleinen) Starenkasten hinter dem Dachrinnenabfluss ein. Sehr schwer anzufliegen und durch eine Anflugstange unter dem Einflug MS-geschützt (dachte ich wenigstens). Das VP hat sich dort eingerichtet, unheimlich viel aus dem Kasten gerufen, so dass ich den Verdacht auf eine mögliche Brut für dieses Jahr hegte. Es fing auch im Mai wieder ganz laut an, aber ich habe immer nur einen Segler einfliegen gesehen. Dann wurde es zunehmend ruhiger, so dass ich mich heute traute, den Kasten vom Balken zu nehmen und vorsichtig hineinzuschauen. Überrascht konnte ich einen AV ausmachen, der sich an die Rückwand drückte. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich auch noch die Köpfe von zwei mehrere Tage alten JV, die hinter dem AV hervorschauten.


LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
- Wohnort: Wolnzach/Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo zusammen,
kurzes Update meinerseits.
Am Montag habe ich erneut in den Kasten gefilmt, aus beiden Eiern ist etwas geschlüpft und die Küken wirkten auf mich in etwa eine Woche alt. Es freut mich wirklich sehr, dass das bisher so gut klappt!
Mein Verlobungspaar betreibt intensives Kastenhopping, bisher gab es Einflüge in 4 verschiedene Nisthöhlen. Ist aber kein Problem, da ansonsten auf dieser Seite alles leer und nichts los ist. Das Wichtigste ist aber, dass sie übernachten.
Ich locke wieder intensiv und habe auch dementsprechend Action, aber trotz der bis zu 8 Individuen-starken Vorbeiflüge zeichnen sich bisher keine weiteren ernsthaften Interessenten ab. Ist aber kein Problem, bin schon bedient.
Gruß
Paul
kurzes Update meinerseits.
Am Montag habe ich erneut in den Kasten gefilmt, aus beiden Eiern ist etwas geschlüpft und die Küken wirkten auf mich in etwa eine Woche alt. Es freut mich wirklich sehr, dass das bisher so gut klappt!

Mein Verlobungspaar betreibt intensives Kastenhopping, bisher gab es Einflüge in 4 verschiedene Nisthöhlen. Ist aber kein Problem, da ansonsten auf dieser Seite alles leer und nichts los ist. Das Wichtigste ist aber, dass sie übernachten.
Ich locke wieder intensiv und habe auch dementsprechend Action, aber trotz der bis zu 8 Individuen-starken Vorbeiflüge zeichnen sich bisher keine weiteren ernsthaften Interessenten ab. Ist aber kein Problem, bin schon bedient.

Gruß
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Moin!
Aufgrund der hohen Temperaturen werde ich gleich meine Nistkastenkameras abschalten (den Stecker ziehen). Aktuell haben sich drei meiner Kameras nach einem Update aufgehängt (zum Glück alle in leeren Kästen. Als ich eine davon gestern durch Ziehen des Steckers an der Kamera resetten wollte, konnte ich fühlen, wieviel Wärme die abgibt (mindestens soviel wie ein junger MS ohne Federn. Deshalb werde ich gleich handeln. Vorher Kontrolle in den Nestern - in Balkonkasten 4 heute das erste Ei geschlüpft
.
Nach der zu erwartenden Abkühlung durch Gewitter am Nachmittag, kann ich die Kameras dann ja wieder starten. Dadurch dürften auch die verblieben zwei "aufgehängte" wieder laufen.
Wünsche allen, die jetzt unter der Hitze leiden (inclusive MS) etwas Abkühlung.
LG H.-G.
Aufgrund der hohen Temperaturen werde ich gleich meine Nistkastenkameras abschalten (den Stecker ziehen). Aktuell haben sich drei meiner Kameras nach einem Update aufgehängt (zum Glück alle in leeren Kästen. Als ich eine davon gestern durch Ziehen des Steckers an der Kamera resetten wollte, konnte ich fühlen, wieviel Wärme die abgibt (mindestens soviel wie ein junger MS ohne Federn. Deshalb werde ich gleich handeln. Vorher Kontrolle in den Nestern - in Balkonkasten 4 heute das erste Ei geschlüpft

Nach der zu erwartenden Abkühlung durch Gewitter am Nachmittag, kann ich die Kameras dann ja wieder starten. Dadurch dürften auch die verblieben zwei "aufgehängte" wieder laufen.
Wünsche allen, die jetzt unter der Hitze leiden (inclusive MS) etwas Abkühlung.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Mal wieder ein kleines Video. Die 3 erkunden bereits munter den Kasten. Abends bei Gewitter ist kuscheln dann doch schöner

- Dateianhänge
-
YouCut_20240627_192926425.mp4
- Kastenerkundung und Kuscheln beim Gewitter
- (4.33 MiB) 300-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Zusammen,
wohl in vielen Naturnestern sieht die (Brutplatz) Situation ähnlich aus wie bei mir.
Keine Sorge alle drei leben noch und sind Dank Beschattung der Dachpfannen und Badlüfter
wohl auf.
Wie es in manch ungeschützten Naturnestern nach solch Sonnentagen aussieht mag ich mir nicht vorstellen
LG
Markus
wohl in vielen Naturnestern sieht die (Brutplatz) Situation ähnlich aus wie bei mir.
Keine Sorge alle drei leben noch und sind Dank Beschattung der Dachpfannen und Badlüfter

Wie es in manch ungeschützten Naturnestern nach solch Sonnentagen aussieht mag ich mir nicht vorstellen

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Zusammen,
Hallo Jan,
nach "Erkunden" sieht mir das weniger aus. Den Küken ist einfach heiß, was bei dieser Hitze völlig normal ist. Da wird Körperkontakt tunlichst vermieden. Bei kühleren Temperaturen bilden sie dann wieder ein Knäuel.
Zum Glück müssen diese Küken nicht in einem engen Glutofen unter Dachziegeln ausharren wo sie auf der Suche nach etwas Abkühlung dann oft herausfallen und in den Tod stürzen. Die vielen tausend Jungsegler, die wohl allein in den letzten beiden Tagen aus dem Nest gestürzt oder in diesem qualvoll an Überhitzung gestorben sind, lösen bei mir große Bestürzung aus
Hier, in den geräumigen, weiß gestrichenen Kästen gab es keinerlei Hitzeprobleme auch wenn es die letzten beiden Tage extrem heiß und sonnig war.
Leider gab es eine unerfreuliche Begegnung der "dritten Art"
Als ich am Mittwoch Abend beobachtet habe, war um ca. 20.15 Uhr noch nicht besonders viel los. Plötzlich hörte ich einen Knall, als wenn jemand mit dem Hammer gegen die Front eines Seglerkastens geschlagen hätte. Sofort sprangen meine Augen in die Richtung und ich sah noch den Sperber, der mit Wucht vor den Kasten geflogen war, wie er nach schräg unten abflog. Der kam praktisch aus dem Nichts. Ich bin sofort hinterher, es war aber nicht mehr das Geringste zu sehen. Wie ein Geist war er wieder verschwunden. Das sich das Ganze in Sekundenbruchteilen ereignet hat, weiß ich nicht mal, ob er einen Segler ergreifen konnte. Da in dem Kasten ein Brutpaar mit Jungen wohnt, wäre das natürlich fatal. So wie der Angriff ablief, hatte der Sperber das sicher nicht zum ersten Mal versucht und beim geringsten Wackler eines Altseglers und besonders den unerfahrenen Suchern wäre er in jedem Fall erfolgreich gewesen, was vermutlich auch schon passiert ist.
Bei den allgemein immer weiter zurückgehenden Kleinvogelbeständen ist so eine Seglerkolonie, auch wenn sie noch nicht riesig ist, leider ein Magnet für entsprechende Prädatoren und wenn das häufiger vorkommt, kann es auch schnell im Katzenjammer enden.
Zwei Bruten sind hier bislang in dieser Saison schon durch Altsegler Ausfälle in einem früheren Stadium verloren gegangen. Das ist schon ein echter Aderlass zumal auch einige Altsegler nicht vom Vogelzug zurückkamen. Das wird ein eher magerer Bruterfolg in dieser Saison. Immerhin haben noch 2 Segler mit neuen Partnern sehr späte Bruten begonnen, deren Erfolg noch abzuwarten ist.
Erfreulich ist die Ansiedlung eines neuen Paares. Das wäre dann mein 10 Paare Jubiläum, wenn die Neuen hoffentlich nicht ins Visier von Prädatoren geraten. Die häufigen, teils unsicheren Ein- und Ausflüge sehe ich mit gemischten Gefühlen.
Ich hoffe, bei Allen haben die Jungsegler die große Hitze überstanden und der Saisonhöhepunkt mit der größten Anzahl anwesender Segler und furiosen Flugshows und Screaming kann ohne Wermutstropfen genossen werden.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Jan,
nach "Erkunden" sieht mir das weniger aus. Den Küken ist einfach heiß, was bei dieser Hitze völlig normal ist. Da wird Körperkontakt tunlichst vermieden. Bei kühleren Temperaturen bilden sie dann wieder ein Knäuel.
Zum Glück müssen diese Küken nicht in einem engen Glutofen unter Dachziegeln ausharren wo sie auf der Suche nach etwas Abkühlung dann oft herausfallen und in den Tod stürzen. Die vielen tausend Jungsegler, die wohl allein in den letzten beiden Tagen aus dem Nest gestürzt oder in diesem qualvoll an Überhitzung gestorben sind, lösen bei mir große Bestürzung aus

Hier, in den geräumigen, weiß gestrichenen Kästen gab es keinerlei Hitzeprobleme auch wenn es die letzten beiden Tage extrem heiß und sonnig war.
Leider gab es eine unerfreuliche Begegnung der "dritten Art"

Bei den allgemein immer weiter zurückgehenden Kleinvogelbeständen ist so eine Seglerkolonie, auch wenn sie noch nicht riesig ist, leider ein Magnet für entsprechende Prädatoren und wenn das häufiger vorkommt, kann es auch schnell im Katzenjammer enden.
Zwei Bruten sind hier bislang in dieser Saison schon durch Altsegler Ausfälle in einem früheren Stadium verloren gegangen. Das ist schon ein echter Aderlass zumal auch einige Altsegler nicht vom Vogelzug zurückkamen. Das wird ein eher magerer Bruterfolg in dieser Saison. Immerhin haben noch 2 Segler mit neuen Partnern sehr späte Bruten begonnen, deren Erfolg noch abzuwarten ist.
Erfreulich ist die Ansiedlung eines neuen Paares. Das wäre dann mein 10 Paare Jubiläum, wenn die Neuen hoffentlich nicht ins Visier von Prädatoren geraten. Die häufigen, teils unsicheren Ein- und Ausflüge sehe ich mit gemischten Gefühlen.
Ich hoffe, bei Allen haben die Jungsegler die große Hitze überstanden und der Saisonhöhepunkt mit der größten Anzahl anwesender Segler und furiosen Flugshows und Screaming kann ohne Wermutstropfen genossen werden.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Tag Mitstreiter
Bin jetzt auf nach meiner Vorstellung auf anraten von Marcus hier auf diese Seite gewechselt. Nochmal in Kürze mein Projekt:Auf der Nordseite meines 1 1/2 stöckigen Hauses habe ich in ca 6m Höhe zwei fertige Beton-Mauerseglerkasten, gesponsort vom Nabu Saarland, befestigt. Zusätzlich eine Beschallung installiert, morgen wird von einem Lautsprecher auf zwei geupdatet. Bei uns in der Siedlung fliegen ca. 6-8 Mauersegler zu bestimmten Zeiten. Sie besuchen meine Giebelwand oft, allerdings hauptsächlich die Giebelspitze. Ich plane unter der Giebelspitze auf der Firstpette noch 6 Nester im Eigenbau zu installieren. Das Bauen ist kein Problem, aber die Befestigung in der Höhe kann ich nicht. - Rund um die Uhr läuft bei mir eine Überwachumskamera, da habe ich des Nachts einige Flugbewegungen gesehen. Hat sich rausgestellt, dass es sich hier um eine Graue Ohrenfledermaus gehandelt hat. Wenns was neues gibt, melde ich mich wieder.
Bin jetzt auf nach meiner Vorstellung auf anraten von Marcus hier auf diese Seite gewechselt. Nochmal in Kürze mein Projekt:Auf der Nordseite meines 1 1/2 stöckigen Hauses habe ich in ca 6m Höhe zwei fertige Beton-Mauerseglerkasten, gesponsort vom Nabu Saarland, befestigt. Zusätzlich eine Beschallung installiert, morgen wird von einem Lautsprecher auf zwei geupdatet. Bei uns in der Siedlung fliegen ca. 6-8 Mauersegler zu bestimmten Zeiten. Sie besuchen meine Giebelwand oft, allerdings hauptsächlich die Giebelspitze. Ich plane unter der Giebelspitze auf der Firstpette noch 6 Nester im Eigenbau zu installieren. Das Bauen ist kein Problem, aber die Befestigung in der Höhe kann ich nicht. - Rund um die Uhr läuft bei mir eine Überwachumskamera, da habe ich des Nachts einige Flugbewegungen gesehen. Hat sich rausgestellt, dass es sich hier um eine Graue Ohrenfledermaus gehandelt hat. Wenns was neues gibt, melde ich mich wieder.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hier noch im Nachgang ein Bild der Ohrenfledermaus:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Moin!
Auch hier heute wieder ordentlich Party bis 22:20 Uhr. Danach die übliche Abendkontrolle mit den Kameras. Beruhigendes Ergebnis: Alle in den Betten - äh Kästen. Wünsche auch Euch eine gute Nacht H.-G.
Auch hier heute wieder ordentlich Party bis 22:20 Uhr. Danach die übliche Abendkontrolle mit den Kameras. Beruhigendes Ergebnis: Alle in den Betten - äh Kästen. Wünsche auch Euch eine gute Nacht H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut