Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Gut, dass du daran nochmal erinnerst, Siegrid!
:thumbup:

Bei mir ist auch schon seit Tagen ein "Kühlungsprogramm" im Einsatz.
Nasses, weißes Handtuch auf dem Dach, deren Enden teilweise unter das Doppeldach gehen, sodass es drinnen gleich etwas mitkühlt.
Bei starker Sonneneinstrahlung wird das Handtuch neu "eingenässt"; zusätzlich ggf. etwas Front-Abkühlung von außen mittels Gartenschlauch, wie bei dir.
Die belegten Kästen sind bei mir auch allesamt auf der Westseite.

Ab dem Wochenende soll es "etwas" kühler werden.
Mal schauen...

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Liegestütze in Kressbronn :thumbup:
Der Ausflug von zwei wunderschönen Mauerseglern steht bevor. Davon wollte einer damals glatt aus der Nistmulde kullern...... :rolleyes:
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

auch das Einzelkind in meinem Kasten trainiert fleißig. Trotz nun auch bei uns über 30°C und Südseite, kaum Hitzestress bemerkbar. Ist Die Kiste im Schatten spielt die Himmelsrichtung ohnehin keine Rolle, zudem verhindern die Lüftungslöcher im Kasten einen Hitzestau.

Der Abflug sollte dann erst in der 2ten Augustwoche sein.

Es ist sehr ruhig bei uns geworden. Hin und wieder nur noch zwei Segler am Himmel, wohl die Eltern meiner Kastenbrut.

Somit vermutlich auch keine Spätbruten bei uns, weshalb auch, bei dieser Top Seglersaison :thumbup:
Erinnert Ihr euch noch wie es dieses Jahr angefangen hat ?

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Guten Morgen Alle,

bräuchte hier Hier mal Eure Hilfe.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Auch hier wird es ruhiger, obwohl noch in drei Kästen Jungvögel sind.
Gestern gab es noch Verteidigungsrufe aus dem Verlobungskasten aber heute bislang nicht mehr. Somit verringert sich der Flugbetrieb nur noch auf das Füttern der Jungtiere und das schein auch sehr selten zu sein. In Kasten 17 habe ich gestern den ganzen Tag keinen Altvogel einfliegen sehen und auch nachts haben nur 2 Altvögel in den drei Kästen übernachtet.
Die Kartierungsgänge habe ich eingestellt, weil keine Sucher vor Ort.
Ich gehe aber davon aus, dass noch an vielen Standorten Jungvögel in den Nestern sind. Da die Mauersegler vereinzelt und teilweise spät zurückgekehrt sind, haben sie oft verspätet mit der Brut begonnen. Ich befürchte, dass viele Jungvögel diese Hitze unter den Dachziegeln verbringen müßen ;( und viele das nicht überleben ;(
Der Kasten auf der Westseite wird von 18 - 20 Uhr teilweise von der Sonne beschienen und es muß eine große Qual für den Segler sein. Mit dem Wasserschlauch habe ich wieder etwas Abkühlung herstellen können.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

ich spendiere mal zwei geschätzte Ausflugtermine für meine ersten beiden Spätbruten.

Doppelgarage: 24. August - 2. September

Elternhaus: 7. September - 15. September

Hierzu habe ich folgende Fragen

In welchen Intervallen fliegen die Alttiere zum Füttern ein?
Wie häufig kommt es vor, das die Alttiere zu früh die Nestlinge verlassen?

Freue mich sehr auf eure Hinweise und Tips.

Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Hallo Friedrich,
ich glaube nicht, dass die Altvögel in regelmäßigen Abständen zum Füttern der Jungvögel einfliegen. Vielmehr hängt es wohl vom Angebot der Insekten ab. Ich sehe bei uns auch kaum Segler einfliegen. Wie oben beschrieben kommt in Kasten 17 kaum ein Altvogel. Ich denke, dass der gut genährt ist aber noch etwas Zeit bis zu seinem Ausflug benötigt. Jedenfalls sitzt er Stunde um Stunde allein im Kasten, ohne Kontakt zum Altvogel. Ich frage mich wie hält er das ohne Wasser aus und woher weiß er, dass er ausfliegen kann /muß. Auch ziehen die Altvögel, der Hitze wegen, eine Übernachtung in der Luft vor.
Das die Altvögel die Jungvögel zurücklassen habe ich noch nicht gehört. Wohl aber ist es so, dass die Küken oft zum Schluß allein im kasten verbleiben, ein Altvogel nur noch sporadisch vorbeischaut.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Friedrich.
Im letzten Jahr ging es mir genauso wie dir. Ich war ständig in Sorge ob alles gut geht. Ich dachte auch mal kurzzeitig, dass ein Altvogel ums Leben kam, da er mal nachts nicht im Kasten war. Nach einem Tag war er nachts auch wieder da. Es ist bei fortgeschrittenem Alter der Jungsegler normal, dass mal eine Luft Übernachtung vorgezogen wird.
Jetzt in meinem 2. Jahr mit Jungseglern im Kasten bin ich der Meinung, dass die Mauersegler extrem intelligent sind und ihre Lebensbedingungen optimal auch extremen Witterungen angepaßt haben und anpassen können.
Friedrich, das wird schon :thumbup:
Bei mir ist Tag 40 und die Liegestütze werden kräftig zelebriert. Die beiden hocken auch lange Zeit vor dem Ausflugloch.
Ich rechne mit morgen oder übermorgen mit dem Ausflug.
Euch allen schöne Rest Mauersegler Tage. Die Sucher sind bei uns schon aufgebrochen und es ist sehr ruhig und damit jetzt schon schrecklich ohne Screaming Partys abends. ;(
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Sigrid, Michael und Mitleser,

Danke für eure Tips und Einschätzungen. Ich empfinde es auch so, das fütternde Mauersegler sich extrem rar machen. Wenn ich dann mal den ganzen Tag keinen Einflug registriere, ist man gleich wieder in Sorge ob auch noch alles o.k. ist.

Sucher heute auch noch keine gesichtet.

Gruß. Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen!

Friedrich, ich kann mich deinen und den Beobachtungen der anderen nur anschließen. Bei mir wird derzeit auch selten gefüttert (die Jungen stehen aber gut im Futter!) - und wenn dann geschieht alles ganz leise. Gestern Abend gab es auch kein nennenswertes Screaming mehr.
Die Sucher sind nun auch hier wohl ebenfalls abgereist.
Übernachtet hat gestern bei dem Altpaar auch nur der "Ich krabbel ins Loch"-Elternteil. Der geschicktere Partner fütterte zuvor, zog aber eine Luftübernachtung vor.
Bei den Temperaturen kein Wunder...

Die Jungen trainieren fleißig, "trommeln" immer wieder und schauen schon sehr viel aus dem Flugloch.
Der Abschied naht ... der Älteste ist nun 40 Tage alt.
Markus hat geschrieben: Fr 27. Jul 2018, 22:53 Erinnert Ihr euch noch wie es dieses Jahr angefangen hat ?
Da sagst du was!
Was haben die meisten von uns schon gezittert?
Ich war so froh, als sie endlich kamen.
Kurz darauf der Schockmoment mit dem verunfallten/"verprügelten" Altsegler, bei dem ich befürchtet hatte, es wäre einer meines Altpaares.
Und dann kam noch das letztjährige Verlobungspärchen zurück!
:thumbup: :thumbup:
Wirklich eine Top-Saison bisher!

Damit diese auch glimpflich ausklingt, kam eben der "Onkel, der Kühlung bringt" kurz vorbei. :thumbup:

Euch allen ein schönes (heißes) Segler-Wochenende!

Anbei mal wieder drei Fotos (inkl. Handtuch-Kühlung).
Das Foto der großen Küken ist definitiv mein bisheriges Lieblingsfoto der diesjährigen Saison. ;)

LG
Jan
Dateianhänge
Küken (Altpaar) - 28.07.2018.jpg
Küken (Altpaar) - 28.07.2018.jpg (99.2 KiB) 3695 mal betrachtet
Küken (neues Paar) - 28.07.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 28.07.2018.jpg (61.52 KiB) 3695 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben