Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Klasse Siegrid :thumbup: voller Erfolg bei Dir.

Ich hab schon begonnen das Naturnest zu optimieren. da die Kamera den Hintergrund (Nestbereich) unterbelichtet darstellte, habe ich die hellen Stellen im Voerdergrund mit Wasserfarbe schwarz bemalt, zudem habe ich das Bodenbrett mit Rillen versehen da die Segler doch Probleme hatten sich darauf zu bewegen.

Hab daher zur Kontrolle nochmals die Kamera gestartet, und was sehe ich....



Besuch.jpg
Besuch.jpg (39.46 KiB) 3770 mal betrachtet


Lg
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von DeGo »

Ganz deutlich zu erkennen, Markus.
Keine Verwechslung möglich!

Gut gemacht.

Liebe Grüße an alle, die die Hitze noch nicht umgehauen hat

Detlef
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
Dank deiner Aufnahme kann mal wohl sagen, dass die früh brütenden Segler, auch nach dem Ausflug der Jungen noch ihr Nest aufsuchen können. Ich gehe mal davon aus, dass bei dir die Sucher nicht mehr so aktiv sind und Verteidigung des Nestes nicht mehr zwingend nötig.

@ Michael
Dass ein Mauersegler am Nachbarhaus von dir brütet, finde ich besonders gut. Mehrere Brutstätten auf mehrere Häuser kann nur von Vorteil sein.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

habe gerade mal wieder die Kästen "berieseln" lassen.
Das nasse Handtuch ist bei uns ab mittags schon immer auf dem Kastendach.
Echt brütend heiß zurzeit. Die Bäume im Garten sehen nicht glücklich aus.
Aber perfektes Segler-Wetter: Gut für die Stärkungen vorm Abflug!

An die Abreise unserer Freunde mag ich auch noch gar nicht denken ... :?

@ Michael:
Klasse, dass bei deiner Nachbarin bereits Junge im Kasten sind! Eine Spätbrut, aber das kennen wir beide ja auch gut (im ersten Jahr).

@ Siegrid:
Dein Statusbericht sollte uns alle ermutigen. Respekt, sechs Bruten!
Ich hoffe nächstes Jahr auf vier belegte Kästen - man darf schließlich optimistisch sein: Meine zwei Paare + zwei Verlobungspärchen (drei Segler flogen ja regelmäßig in zwei verschiedene Kästen ein).
Schade nur, dass die nächste Saison wieder so lange auf sich warten lässt...

@ Markus:
Der Kontrast auf dem Bild ist deutlich besser. Gute Idee!

Anbei Fotos "meiner" vier Racker (zwei Tage Unterschied jeweils), die die Hitze größtenteils durch Wegdösen zu packen scheinen. ;)

Neue Beobachtung:
Der Nachwuchs meines Altpaares versucht regelmäßig, die "Kotbomben" aus dem Loch zu schießen/scheißen. Klappt aber nur bedingt.
Drei Mal lagen die Klumpen schon direkt im Einflugloch. Das Gute ist ja, dass die schnell trocknen, sodass die Eltern sich da nicht groß einsauen. Habe sie aber trotzdem (als Hausmeister) schnell entfernt.

LG
Jan
Dateianhänge
Küken (neues Paar) - 22.07.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 22.07.2018.jpg (67.7 KiB) 3728 mal betrachtet
Küken (neues Paar) - 24.07.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 24.07.2018.jpg (65.12 KiB) 3728 mal betrachtet
Küken (Altpaar) - 22.07.2018.jpg
Küken (Altpaar) - 22.07.2018.jpg (76.5 KiB) 3728 mal betrachtet
Küken (Altpaar) - 24.07.2018.jpg
Küken (Altpaar) - 24.07.2018.jpg (60.02 KiB) 3728 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Jan,

gut wie es bei dir läuft, und immer deine tollen Fotos. Mit zwei brütenden bzw. mittlerweile fütternden Paaren (Spätbruten) bin ich als Neueinsteiger 2016 auch sehr gut zufrieden. Zusätzlich gab es noch ausreichend Sucher die Hoffnung auf 2019 machen.

Für 2019 werde ich jetzt Foto bzw. Web Cam Technik ins Auge fassen und hier die Frage an dich. Mit welcher Technik arbeitest du oder gibt es im Forum dazu von dir schon Hinweise?

Freue mich auf deine Antwort.

Gruß Friedrich. :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Rabber01 hat geschrieben: Di 24. Jul 2018, 20:55 Für 2019 werde ich jetzt Foto bzw. Web Cam Technik ins Auge fassen und hier die Frage an dich. Mit welcher Technik arbeitest du oder gibt es im Forum dazu von dir schon Hinweise?
Guten Abend, Friedrich!

Bei dir läuft es doch auch bestens: Zwei Spätbruten heißt bei dir Saisonverlängerung. ;)

Bezüglich Webcams ist Markus definitiv der "Guru" hier im Forum. ;) :thumbup:
Hatte für dieses Jahr auch schon einen entsprechenden Umbau ins Auge gefasst, es aber zeitlich nicht geschafft.
Nächstes Jahr definitiv!

Die Beobachtung bei mir ist daher noch etwas "oldschool":
Der Doppelkasten des Altpaares hat seit dieser Saison ein "Fenster" (mit Gardine) - siehe Foto.
Gleiches gilt für den Doppelkasten-Neubau sowie den 18er-Kasten von Schwegler, in dem das neue Paar Junge aufzieht. Dieser Kasten hängt mittlerweile unter dem Doppelkasten (das Foto ist von April).
Dadurch kann ich, nach Abdunklung mit einem dunklen Handtuch, ohne Störung das Brutgeschehen beobachten.
Die Kästen haben zur besseren Lüftung auch eine zweite Lage Dach erhalten.
Dazwischen lässt sich problemlos, wenn kein Altvogel vor Ort ist, mit dem Handy schnell mal ein vorsichtiger Schnappschuss machen. Oldschool, sag ich ja.

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,
Jan hat geschrieben: Di 24. Jul 2018, 21:43 Bezüglich Webcams ist Markus definitiv der "Guru" hier im Forum. ;) :thumbup:
Danke Jan, Ich hoffe es kommen noch weitere Gurus hinzu ;) die Segler live, im Kasten zu beobachten ist schon etwas ganz besonderes.
Manchmal aber ist es auch nervenaufreibend, wie jetzt gerade wieder bei mir.

Denn ich befürchte leider bei meinem Kastenpaar einen Partnerverlust. ;(
Seit mehreren Tagen nur ein Altvogel im Kasten zu sehen, auch über Nacht.

Auch heute Abend wieder nur ein Altvogel im Nest. :S

Ok, für den Nachwuchs wird es wohl kaum Probleme geben, das Wetter passt und zudem ist er ja das einzige Küken.
Dennoch, Erstansiedlung im Kasten, vielleicht noch ein sehr junges Paar, wäre schade.

Auch denke ich an die Dramen welche sich die nächsten Hitzetage in den Unterdach Naturnestern abspielen. Ich hoffe die noch nicht flugbereiten Jungsegler in diesen Backöfen überleben die kommende, oder teils schon vorhandene Hitzewelle einigermaßen schadlos.

Ansonsten Euch allen, genießt die noch verbleibende Mauerseglerzeit.


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo Markus,

das wäre in der Tat extrem schade, sollte es bei dir einen Altsegler-Verlust gegeben haben.

Will aber auch Mut machen:
Bei mir schläft bei den Jungen in jedem Kasten gerade auch nur ein Altvogel.
Vielleicht zu eng, zu stickig - daher bevorzugte Luftübernachtung?

Das Altpaar kann ich gut unterscheiden:
Einer ist ein geschickter Einflieger, der andere krabbelt eher rein ...

Hoffentlich (!) irrst du dich - und es sind tatsächlich beide Altvögel noch vor Ort.

P.S.: Noch ein Nachtrag zu meinem letzten Foto - das Dach des Kastens ist (natürlich) mittlerweile weiß gestrichen. :)

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hi Jan,
Jan hat geschrieben: Di 24. Jul 2018, 22:46 Will aber auch Mut machen:
Bei mir schläft bei den Jungen in jedem Kasten gerade auch nur ein Altvogel.
Vielleicht zu eng, zu stickig - daher bevorzugte Luftübernachtung?
hattest recht :thumbup: als hätte er mich gehört. Das Erste war heute Morgen natürlich die Kastenkontrolle. Zu meiner Freude, er ist heute Morgen irgendwann wieder aufgetaucht :thumbup:
Familienglück und Beruhigung des Beobachters wieder hergestellt :thumbup:

übrigens, Top Arbeit mit Deinen Kästen, sauber gearbeitet, :thumbup: nur so, von Guru zu Guru ;) :lol:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Moin Markus - und alle anderen!

Erstmal Glückwunsch zur wiedervereinten Familie!
Markus hat geschrieben: Mi 25. Jul 2018, 08:09
übrigens, Top Arbeit mit Deinen Kästen, sauber gearbeitet, :thumbup: nur so, von Guru zu Guru ;) :lol:
Danke fürs Lob. ;)
Soll ja auch alles 'ne Weile halten. Den neuen Zeist-Doppelkasten finde ich baulich noch besser (nicht nur optisch, sondern v. a. wegen der besseren Einflugmöglichkeit durch die schräge Frontwand).
Bei der Anbringung der ersten vier Kästen (Foto) hatte ich halt geschaut, dass das Aufhängen selbst möglichst leicht (ungefährlich) gehen soll und nur wenige Bohrlöcher in die Hauswand müssen.
Ich dachte ja anfangs: Die Kästen hängen hier sicher zehn Jahre, bevor mal ein Segler vorbeischaut. Da soll der Auf- und Abbau wenigstens schnell gehen. :lol:
Dass ich 2018 vier Junge in zwei Kästen haben würde, konnte ich ja nicht ahnen. ;)

Mittlerweile bereue ich, dass ich nicht schon früher versucht habe, Mauersegler anzusiedeln. Begeistert haben die mich schon sehr lange!
Ich weiß noch, dass ich mit 18 - auch schon wieder 16 Jahre her :lol: - meinem Vater damals einen Bauplan für einen entsprechenden Kasten gezeigt habe. Bis dahin waren's halt "nur" Meisen-, Halbhöhlen- und Starenkästen.
Überall stand aber quasi: Möglichst hohe Anbringung erforderlich, Segler müssen in direkter Nähe sein etc... - da dachte ich: Okay, Wunschdenken.

Daher erlaube ich mir, die Untermieter jetzt etwas mehr zu "betüddeln" (wie man in Norddeutschland sagt): Später gibt's wieder das nasse Handtuch! ;)

So, wo ich das schreib:
Gerade ist's richtig laut draußen!
10-12 Segler direkt vorm Haus am Screamen!! Damit hatte ich JETZT ehrlich gesagt gar nicht mehr gerechnet! :thumbup:

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben