-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo,
in Kasten 7 hat das zurücklegen der Eier funktioniert. Seit gestern ist ein Stück Eierschale sichtbar. Wenn alles funktioniert, ist Anfang September Ausflugszeit.
Der Rest steht überwiegend kurz vor dem Ausflug. In Bienenbüttel sind die ersten Jungen ausgeflogen.
LG Olaf
in Kasten 7 hat das zurücklegen der Eier funktioniert. Seit gestern ist ein Stück Eierschale sichtbar. Wenn alles funktioniert, ist Anfang September Ausflugszeit.
Der Rest steht überwiegend kurz vor dem Ausflug. In Bienenbüttel sind die ersten Jungen ausgeflogen.
LG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo,
ich hab diese Saison wieder mal Lehrgeld bezahlen müssen
hätte ich das Ei auch nochmals zurück gelegt wären jetzt zwei Jungsegler in der Kiste.
Aber dennoch, auch bei uns soweit alles optimal. Das Einzelkind im Kasten sollte in der zweiten Augustwoche flügge sein.
@Alex und Patricia,
für Euch war es leider wohl eher ein frustrierendes Seglerjahr was die Ansiedlung betrifft. Hoffe Ihr lest dennoch ab und zu hier im Forum mit.
Eure Nistplätze sind ja "nur" Giebelseitig sofern ich nichts übersehen habe.
Vielleicht sind die Segler in Deiner Gegend nicht auf diese Stellen konditioniert und tun sich deshalb schwer, denn eigentlich sind ja genügend da.
Mein Vorschlag,
vielleicht habt Ihr die Möglichkeit auch Traufseitig in Dachrinnennähe einen Kasten anzubringen und auch von dort aus anzulocken.
LG
Markus
Glückwunsch Olaf, bisher ein sehr erfolgreiches Seglerjahr 2018 für dichozul hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 06:18 in Kasten 7 hat das zurücklegen der Eier funktioniert. Seit gestern ist ein Stück Eierschale sichtbar. Wenn alles funktioniert, ist Anfang September Ausflugszeit.

ich hab diese Saison wieder mal Lehrgeld bezahlen müssen

Aber dennoch, auch bei uns soweit alles optimal. Das Einzelkind im Kasten sollte in der zweiten Augustwoche flügge sein.
@Alex und Patricia,
für Euch war es leider wohl eher ein frustrierendes Seglerjahr was die Ansiedlung betrifft. Hoffe Ihr lest dennoch ab und zu hier im Forum mit.
Eure Nistplätze sind ja "nur" Giebelseitig sofern ich nichts übersehen habe.
Vielleicht sind die Segler in Deiner Gegend nicht auf diese Stellen konditioniert und tun sich deshalb schwer, denn eigentlich sind ja genügend da.
Mein Vorschlag,
vielleicht habt Ihr die Möglichkeit auch Traufseitig in Dachrinnennähe einen Kasten anzubringen und auch von dort aus anzulocken.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Bei meinen nicht regelmäßig durchgeführten Abendkontrollen der Mauerseglerkästen habe ich festgestellt, dass in Kasten 17 nur ein Altvogel übernachtet.
Da das Junge erst 30 Tage alt ist, ist das relativ ungewöhnlich. Auch wird die Westseite seit einigen Tagen von Suchern sehr wenig beflogen. Das könnte einen Hinweis auf einen Altseglerausfall sein. Mal beobachten
LG
Da das Junge erst 30 Tage alt ist, ist das relativ ungewöhnlich. Auch wird die Westseite seit einigen Tagen von Suchern sehr wenig beflogen. Das könnte einen Hinweis auf einen Altseglerausfall sein. Mal beobachten

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Siegrid.
Ich habe auch immer mal wieder nachts nur einen Altsegler bei den Küken per Webcam beobachten können.
Die Aufregung legte sich dann aber wieder da er in der darauffolgenden Nacht schon wieder anwesend war.
Ich denke, gelegentliche Übernachtungen in der Luft können durchaus vorkommen eines Altseglers.
Meine beiden Küken sind genau so alt wie die beiden von Jan. Ich habe noch einmal nachgesehen. Das erste Küken
habe ich am 18. Juni gesehen. Somit Tag 34....
Ich mag gar nicht an das Ausfliegen und die Mauersegler Abstinenz denken....
Bisher lief aber auch bei meinem einzigen Paar alles glatt. Bilanz: 2 Küken, keine neuen Sucher oder Ansiedlungen.....
LG Michael
Ich habe auch immer mal wieder nachts nur einen Altsegler bei den Küken per Webcam beobachten können.
Die Aufregung legte sich dann aber wieder da er in der darauffolgenden Nacht schon wieder anwesend war.
Ich denke, gelegentliche Übernachtungen in der Luft können durchaus vorkommen eines Altseglers.
Meine beiden Küken sind genau so alt wie die beiden von Jan. Ich habe noch einmal nachgesehen. Das erste Küken
habe ich am 18. Juni gesehen. Somit Tag 34....
Ich mag gar nicht an das Ausfliegen und die Mauersegler Abstinenz denken....

Bisher lief aber auch bei meinem einzigen Paar alles glatt. Bilanz: 2 Küken, keine neuen Sucher oder Ansiedlungen.....
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
.... ich höre gerade von meiner Nachbarin, dass sie leises Piepen aus einem der 4 Kästen hört
Hammer, im letzten Jahr hat sie die Kästen aufgehängt und in diesem Jahr damit die erste Brut mit Küken.
Damit also bei ihr und mir zwei Brutpaare. Die Entfernung der Häuser beträgt Luftlinie 200 m.
Nachbarn mit informieren und für unser Projekt begeistern kann also erfolgreich sein
Lg Michael
Während ich schreibe, sitzt bei Regen nur ein Altsegler bei den Küken im Kasten

Hammer, im letzten Jahr hat sie die Kästen aufgehängt und in diesem Jahr damit die erste Brut mit Küken.
Damit also bei ihr und mir zwei Brutpaare. Die Entfernung der Häuser beträgt Luftlinie 200 m.
Nachbarn mit informieren und für unser Projekt begeistern kann also erfolgreich sein

Lg Michael
Während ich schreibe, sitzt bei Regen nur ein Altsegler bei den Küken im Kasten
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo,
es wird bedeutend ruhiger, kein Screaming mehr.
Im Naturnest habe ich vorhin die Kameras abgeschaltet, keine Übernachtungen mehr. Zwei Kameras liefen 3 Monate im Dauerberieb ohne Probleme
Auch die Kameras in den Kästen sind jetzt schon solange online, die lass ich natürlich bis zum Abflug des Einzelkindes eingeschaltet.
LG
Markus
geht mir langsam auch so Michael.Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 10:29 Ich mag gar nicht an das Ausfliegen und die Mauersegler Abstinenz denken....![]()

Im Naturnest habe ich vorhin die Kameras abgeschaltet, keine Übernachtungen mehr. Zwei Kameras liefen 3 Monate im Dauerberieb ohne Probleme

Auch die Kameras in den Kästen sind jetzt schon solange online, die lass ich natürlich bis zum Abflug des Einzelkindes eingeschaltet.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
- Wohnort: 97723 Oberthulba
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Markus,
@Alex und Patricia,
für Euch war es leider wohl eher ein frustrierendes Seglerjahr was die Ansiedlung betrifft. Hoffe Ihr lest dennoch ab und zu hier im Forum mit.
Eure Nistplätze sind ja "nur" Giebelseitig sofern ich nichts übersehen habe.
Vielleicht sind die Segler in Deiner Gegend nicht auf diese Stellen konditioniert und tun sich deshalb schwer, denn eigentlich sind ja genügend da.
Mein Vorschlag,
vielleicht habt Ihr die Möglichkeit auch Traufseitig in Dachrinnennähe einen Kasten anzubringen und auch von dort aus anzulocken.
Wir werden uns wohl noch ein Jahr gedulden müssen
hatten Teilweise 7 Segler die ums Haus geflogen sind, die Kästen angeflogen sind, aber keine Einflüge.
Wir werden nochmals aufrüsten und sämtlich Winkel die noch frei sind mit Nistmöglichkeiten verbauen, da die Segler alle Ecken angeflogen sind die noch frei waren. Auch direkt neben den schon montierten Kästen.
Unter die Dachrinne können wir nichts montieren, da es einfach zu flach wird.
Ich werde Fotos machen von der neuen Situation, hoffentlich erkennt man die Hauswand noch
Gruß Alex
@Alex und Patricia,
für Euch war es leider wohl eher ein frustrierendes Seglerjahr was die Ansiedlung betrifft. Hoffe Ihr lest dennoch ab und zu hier im Forum mit.
Eure Nistplätze sind ja "nur" Giebelseitig sofern ich nichts übersehen habe.
Vielleicht sind die Segler in Deiner Gegend nicht auf diese Stellen konditioniert und tun sich deshalb schwer, denn eigentlich sind ja genügend da.
Mein Vorschlag,
vielleicht habt Ihr die Möglichkeit auch Traufseitig in Dachrinnennähe einen Kasten anzubringen und auch von dort aus anzulocken.
Wir werden uns wohl noch ein Jahr gedulden müssen

Wir werden nochmals aufrüsten und sämtlich Winkel die noch frei sind mit Nistmöglichkeiten verbauen, da die Segler alle Ecken angeflogen sind die noch frei waren. Auch direkt neben den schon montierten Kästen.
Unter die Dachrinne können wir nichts montieren, da es einfach zu flach wird.
Ich werde Fotos machen von der neuen Situation, hoffentlich erkennt man die Hauswand noch

Gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hi Alex,
Optimal wäre ein Zeigevogel wie Spatz oder Star, also die Kästen vorerst nicht verschließen. Ohne diese Hilfe hätte auch ich bestimmt noch keine Kastenbrut.
Toll dass Ihr nicht aufgebt
sie werden es Euch danken.
LG
Markus
sie scheinen die Einflüge tatsächlich noch nicht erkannt zu haben. Vielleicht nächste Saison auch mal den Grashalmtrick oder eine Silhouette anwenden.Alex hat geschrieben: Mo 23. Jul 2018, 06:23 da die Segler alle Ecken angeflogen sind die noch frei waren. Auch direkt neben den schon montierten Kästen.
Optimal wäre ein Zeigevogel wie Spatz oder Star, also die Kästen vorerst nicht verschließen. Ohne diese Hilfe hätte auch ich bestimmt noch keine Kastenbrut.
Toll dass Ihr nicht aufgebt

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Bei uns sieht es wie folgt aus:
Kasten 1 -3 Küken seit Tagen ausgeflogen- keine Übernachtung der Altvögel-keine Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 14 - 1 Küken seit Tagen ausgeflogen- Übernachtung eines Altvogeln- Verteidigung von einem Altvogel bei Sucherbeflug
Kasten 17 - 1 Küken 32 Tage alt- Übernachtung eines /oder keinem Altvogel-Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 3 -2Küken 22 Tage alt-Übernachtung von beiden Altvögeln- Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 6 -2Küken 42 Tage alt-Kamera verschoben
Kasten 10 -2 Küken 25 Tage alt-Übernachtung von beiden Altvögeln-Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 5 - Verlobungspaar- machmal Übernachtung beider Segler- Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 8- Verlobungspaar (seit heute)-Verteidigung bei Sucherbeflug
Auch heute waren noch mindestens 10 Sucher vor Ort und es könnte noch der eine oder andere Bewerber fürs nächste Jahr dabei sein. Auf alle Fälle gibt es im nächste Jahr, von den Suchern in diesem Jahr, Verlobungspaare.
Bin gespannt, wie lange die Sucher noch verbeischauen werden.
Das kann daran liegen, dass sie einfach noch zu jung sind oder ihnen fehlt der letzte Reiz. Ich würde auf alle Fälle die Kästen offenlassen damit andere Gebäudebrüter einziehen können. Ich glaube nicht, dass sie den Einflug nicht finden nur weil sie irgendwelche Ecken anfliegen. Wenn sie jung sind, fliegen sie alle möglich Stellen am Haus an aber nirgends ein.
LG
Kasten 1 -3 Küken seit Tagen ausgeflogen- keine Übernachtung der Altvögel-keine Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 14 - 1 Küken seit Tagen ausgeflogen- Übernachtung eines Altvogeln- Verteidigung von einem Altvogel bei Sucherbeflug
Kasten 17 - 1 Küken 32 Tage alt- Übernachtung eines /oder keinem Altvogel-Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 3 -2Küken 22 Tage alt-Übernachtung von beiden Altvögeln- Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 6 -2Küken 42 Tage alt-Kamera verschoben
Kasten 10 -2 Küken 25 Tage alt-Übernachtung von beiden Altvögeln-Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 5 - Verlobungspaar- machmal Übernachtung beider Segler- Verteidigung bei Sucherbeflug
Kasten 8- Verlobungspaar (seit heute)-Verteidigung bei Sucherbeflug
Auch heute waren noch mindestens 10 Sucher vor Ort und es könnte noch der eine oder andere Bewerber fürs nächste Jahr dabei sein. Auf alle Fälle gibt es im nächste Jahr, von den Suchern in diesem Jahr, Verlobungspaare.
Hallo Michael Unser Haus wurde wochenlang von 12 brütenden Seglern, 4 Verlobten und mindestens 10 Suchern umflogen. Man kann sagen täglich, denn bei uns gab es fast nur Sonne. Das wird ruhig und wird mir fehlenBodensee Mauersegler hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 10:29 ch mag gar nicht an das Ausfliegen und die Mauersegler Abstinenz denken....![]()

Bin gespannt, wie lange die Sucher noch verbeischauen werden.
Hallo Particia und AlexAlex hat geschrieben: Mo 23. Jul 2018, 06:23 Wir werden uns wohl noch ein Jahr gedulden müssenhatten Teilweise 7 Segler die ums Haus geflogen sind, die Kästen angeflogen sind, aber keine Einflüge
Das kann daran liegen, dass sie einfach noch zu jung sind oder ihnen fehlt der letzte Reiz. Ich würde auf alle Fälle die Kästen offenlassen damit andere Gebäudebrüter einziehen können. Ich glaube nicht, dass sie den Einflug nicht finden nur weil sie irgendwelche Ecken anfliegen. Wenn sie jung sind, fliegen sie alle möglich Stellen am Haus an aber nirgends ein.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Toller Bericht Siegrid.
Da ist und war ja wirklich viel los bei Dir. Das ist ein Ansporn für mich alles in die weitere Ansiedlung der Mauersegler zu tun.
Ich bin noch richtig happy, dass meine Nachbarin im 2. Jahr der Ansiedlung direkt eine Brut hat.
Somit wird hier in Kressbronn eine schöne Kolonie entstehen können. Wir haben zusammen 13 Kästen im Angebot. 2 Kästen sind zusammen schon angenommen. Das läßt doch hoffen.
Da ist und war ja wirklich viel los bei Dir. Das ist ein Ansporn für mich alles in die weitere Ansiedlung der Mauersegler zu tun.
Ich bin noch richtig happy, dass meine Nachbarin im 2. Jahr der Ansiedlung direkt eine Brut hat.
Somit wird hier in Kressbronn eine schöne Kolonie entstehen können. Wir haben zusammen 13 Kästen im Angebot. 2 Kästen sind zusammen schon angenommen. Das läßt doch hoffen.

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025