Hallo zusammen!
Ein Schnappschuss aus der Senne, ganz schnell und zufällig entstanden. Ich hörte zuerst den Bachstelzenalarm und hatte gerade noch Zeit, den Turmfalken, der direkt über mich hinwegflog, einigermaßen scharf zu fokussieren. Dass ich dabei auch den "Angreifer" von links mit erwischt habe, fiel mir erst beim Betrachten der Fotostrecke des Tages auf.
LG H.-G.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Hallo zusammen!
LG H.-G.
Ein Schnappschuss aus der Senne, ganz schnell und zufällig entstanden. Ich hörte zuerst den Bachstelzenalarm und hatte gerade noch Zeit, den Turmfalken, der direkt über mich hinwegflog, einigermaßen scharf zu fokussieren. Dass ich dabei auch den "Angreifer" von links mit erwischt habe, fiel mir erst beim Betrachten der Fotostrecke des Tages auf.LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Guten Abend zusammen!
Die Tage werden immer kürzer und es dauert noch, bis wir wieder begeistert den Himmel nach unseren Lieblingsvögeln absuchen können. Damit wir sie nicht ganz vergessen, werde ich hin und wieder mal ein Foto von 2025 einstellen - bei einigen kommt echte Sommerfeeling auf. Allerdings nicht beim ersten- das sorgt (zumindest bei mir) eher für Schmunzeln. LG H.-G.
Die Tage werden immer kürzer und es dauert noch, bis wir wieder begeistert den Himmel nach unseren Lieblingsvögeln absuchen können. Damit wir sie nicht ganz vergessen, werde ich hin und wieder mal ein Foto von 2025 einstellen - bei einigen kommt echte Sommerfeeling auf. Allerdings nicht beim ersten- das sorgt (zumindest bei mir) eher für Schmunzeln. LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Besondere Fotos
Hallo HG,H.-G. hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 22:56 Guten Abend zusammen!
das sorgt (zumindest bei mir) eher für Schmunzeln.
WhatsApp Image 2025-09-02 at 22.42.51.jpeg
LG H.-G.
Süß schaut er aus mit seinen aufgepolsterten Backen.
Du schreibst keine Belegung… auch nicht übernachtet im Kasten?
Gruß Michl
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Guten Morgen Michl!
Ich vermute, dass der sich im Einflug geirrt hatte und zu Nr 6 oder 8 gehörte.
Gruß H.-G.
Ich vermute, dass der sich im Einflug geirrt hatte und zu Nr 6 oder 8 gehörte.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Besondere Fotos
Hallo zusammen.
Schaut mal was ich gestern auf meinem Zwetschgenbaumableger gefunden habe: eine Raupe des Pfeil- oder Schleheneule. Lt. der Google Erkennungsapp ein Nachtfalter. Angeblich ein Schädling. Aber so lange sich's in Grenzen hält. Der ist wunderschön. Liebe Grüße Tine.
Schaut mal was ich gestern auf meinem Zwetschgenbaumableger gefunden habe: eine Raupe des Pfeil- oder Schleheneule. Lt. der Google Erkennungsapp ein Nachtfalter. Angeblich ein Schädling. Aber so lange sich's in Grenzen hält. Der ist wunderschön. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Besondere Fotos
Eine wirklich sehr hübsche...
Das sieht man bei den Nachtfaltern sehr häufig, daß die Raupen wunderschön und die Falter dann sehr unscheinbar aussehen.
G. Lens hat hier gut funktioniert.
Hier noch der Steckbrief dazu:
https://www.schmetterling-raupe.de/art/psi.htm
Und nicht überall wo im Netz "Schädling" dran steht, ist auch einer drin...
Die Fledermäuse haben in der Nacht auch Hunger.
Lieben Gruß
Das sieht man bei den Nachtfaltern sehr häufig, daß die Raupen wunderschön und die Falter dann sehr unscheinbar aussehen.
G. Lens hat hier gut funktioniert.
Hier noch der Steckbrief dazu:
https://www.schmetterling-raupe.de/art/psi.htm
Und nicht überall wo im Netz "Schädling" dran steht, ist auch einer drin...
Die Fledermäuse haben in der Nacht auch Hunger.
Lieben Gruß
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Besondere Fotos
Auch von mir mal ein Schnappschuss.
Irgendwie werde ich an die Situation, als ich vor einigen Jahren nach langer Abstinenz mal wieder auf dem 3-Meter Sprungturm stand, erinnert
. LG
Irgendwie werde ich an die Situation, als ich vor einigen Jahren nach langer Abstinenz mal wieder auf dem 3-Meter Sprungturm stand, erinnert
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Hallo zusammen!
Da es hier ja nun zunehmend herbstlicher wird, habe ich meine Fotos des Jahres durchstöbert, um mal wieder etwas segler-Sommer ins Forum zu bringen. Beim eher zufälligen genauerem hinsehen eine kleine Überraschung: Zuerst denke ich , dass ich hier tatsächlich zufällig eine Luftpaarung erwischt habe. Von der Stellung der Köpfe her könnte das gut sein. Die Stellung der Flügel des oberen Seglers macht mich dann aber vwieder etwas unsicher. da der Körper sich so ehernach links bewegt, während der untere klar nach vorn fliegt.
Da bleibt zu viel Raum für Spekulation. Ich muss dabei zugeben, dass ich das Phänomen der Luftpaarungen immer mit etwas Skepsis betrachtet habe. Paarungen auf dem Nest verlaufen langsam, fast zärtlich. Da kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das auch mit einem Körperkontakt von wenigen Millisekunden funktionieren kann. Auch im Bereich meiner Kolonie habe ich so eine Luftpaarung nie bewusst wahrgenommen. Wobei ich natürlich nicht ausschließen möchte, dass dafür meine Augen dafür nicht gut genug sind
.
LG H.-G.
Da es hier ja nun zunehmend herbstlicher wird, habe ich meine Fotos des Jahres durchstöbert, um mal wieder etwas segler-Sommer ins Forum zu bringen. Beim eher zufälligen genauerem hinsehen eine kleine Überraschung: Zuerst denke ich , dass ich hier tatsächlich zufällig eine Luftpaarung erwischt habe. Von der Stellung der Köpfe her könnte das gut sein. Die Stellung der Flügel des oberen Seglers macht mich dann aber vwieder etwas unsicher. da der Körper sich so ehernach links bewegt, während der untere klar nach vorn fliegt.
Da bleibt zu viel Raum für Spekulation. Ich muss dabei zugeben, dass ich das Phänomen der Luftpaarungen immer mit etwas Skepsis betrachtet habe. Paarungen auf dem Nest verlaufen langsam, fast zärtlich. Da kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das auch mit einem Körperkontakt von wenigen Millisekunden funktionieren kann. Auch im Bereich meiner Kolonie habe ich so eine Luftpaarung nie bewusst wahrgenommen. Wobei ich natürlich nicht ausschließen möchte, dass dafür meine Augen dafür nicht gut genug sind

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut