Hallo Rotkehlen und alle anderen.
Als Tierfreund und –schützer braucht man einen langen Atem und sehr starke Nerven!!!
Meinen ersten Mauerseglerkasten habe ich im Juli 2013 aufgehängt und mich hier angemeldet.
Die nächsten Jahre habe ich diverse Lockrufe abgespielt. Die Segler reagierten zwar darauf, aber es reichte nur für Vorbeiflüge. Selbst die gebrannte Erfolgs-CD eines Forummitglieds hatte keine besondere Wirkung auf „meine“ Mauersegler vor Ort.
Erst als ich mir die CD von Erich Kaiser kaufte ging hier die Post ab und die Kästen wurden gestürmt. Allerdings konnte ich nur Anhänger beobachten.
Im folgenden Jahr war ich dann freudig überrascht das erste Brutpaar im Kasten zu haben. Leider überlebten die frischgeschlüpften Küken den Hitzesommer 2019 nicht.
2020 wurden die Küken leider mit drei Wochen vom Bilch totgebissen. Ich verkleidete die Kästen mit glatten Plexiglasplatten.
2021 wurde das Nest verlassen nachdem das zweite Ei gelegt wurde. Ich vermute der Bilch war nachts wieder im Kasten. Ein Ei lag zerbrochen im Hof, das andere in den Nistraum gerollt.
Jetzt sind Dachrinnenbürsten um die Kästen herum angebracht.
Vor ein Paar Tagen lieferte die Kamera sehr schlechte Bilder, es war kaum noch etwas vom Nest zu erkennen.
Ich kletterte also mal wieder die Leiter hoch. Mit einem Wattestäbchen putzte ich die Linse.
Dann griff ich ins Nest und erlebte, mal wieder, einen schrecklichen Schockmoment!
Die Eier waren eiskalt!
Mein erster Gedanke war natürlich „der Bilch hat schon wieder zugeschlagen“. Gestern Abend hatte ich das Pärchen noch einfliegen sehen und dachte eigentlich, daß die beiden mit dem Brüten angefangen hätten.
Ich zermarterte mir das Hirn wie er es wieder geschafft hat in den Kasten zu kommen.
Mir ging es wirklich schrecklich und ich überlegte, nicht zum ersten Mal, die Kästen komplett abzuhängen und das Thema Mauersegler abzuhaken...
Eine Stunde später sah ich dann zufällig wie das Männchen einflog.
Ich konnte es nicht fassen!!!
Am Abend saßen sie dann zu Zweit im Kasten und fingen an zu brüten.
Selbst am nächsten Tag war ich noch total durch den Wind und total ergriffen, daß die Kamera mir brütende Mauersegler zeigt. Mittlerweile sind sogar Federn am Nestrand angebaut worden.
Ich wünsche es mir so sehr, daß die Dachrinnenbürsten den Bilch dauerhaft abwehren und nach 9 langen Jahren endlich Jungtiere ausfliegen!
Den einzelnen Segler, der mehrmals in Kasten 3 einflog habe ich noch nicht wieder gesehen.
Ich hoffe, er sucht im Moment nach einem Partner und kommt dann mit ihm wieder.

- 8 26.05.22 Nestbau mit Federn.jpg (44.62 KiB) 782 mal betrachtet

- 7 24.05.22 zwei Eier.jpg (43.87 KiB) 782 mal betrachtet