-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
In Kasten 6 hat es ein Küken geschafft. 2 Kullereier, die ich nicht zurücklegen konnte.
Zu beachten sind wieder die etlichen Lausfliegen.
LG Michael
In Kasten 6 hat es ein Küken geschafft. 2 Kullereier, die ich nicht zurücklegen konnte.
Zu beachten sind wieder die etlichen Lausfliegen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo an alle,
kleine Geschichte aus Wischhafen.
Kasten am Montagabend gebaut.
Am Dienstagmittag installiert.
Das Bild von heute Abend sagt alles.
Der Sucherandrang ist echt enorm.
VG Olaf
kleine Geschichte aus Wischhafen.
Kasten am Montagabend gebaut.
Am Dienstagmittag installiert.
Das Bild von heute Abend sagt alles.
Der Sucherandrang ist echt enorm.
VG Olaf
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
@Olaf. Herzlichen Glückwunsch. Ich hab im 3.kahr imner noch 13 von 16 Kästen leer.
Aber ich kann mich für euch auch gut mit freuen. Die Kästen sehen sehr schön aus.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend, Freunde!
Auch hier weiter hoher Sucherandrang mit der Tendenz, bestehende Lücken zu schließen. Der erste sichere Einflug in Traufenkasten Nr.1. Da habe ich in all den Jahren noch keine Einflüge gesehen. Giebelkasten Nr.6 (hier wurde mein allererster JV aufgezogen) bisher verwaist. Nur Ende April Übernachtungen. Heute endlich wieder ein Einflug, wohl durch einen Neuen, denn er probierte erst lange, bevor er reinschlüpfte. Jetzt habe ich nur noch im "Starenkasten" in der Mitte und Traufenkasten Nr. 3 (links) keine Einflüge beobachtet. Am "Starenkasten" Mitte gabs aber immerhin öfters mal Anhänger.
Aus Erfahrung des letzten Jahres weiß ich aber, dass Einflüge noch keine Garantie für Bruten sind. Aber immerhin ein wichtiger Schritt dahin. Es sieht so aus, als wenn zu den 19 Brutversuchen von 2022 (16 davon erfolgreich) einige dazukommen könnten.
@ozul: Olaf, wenn´s so weitergeht, werden die Segler im nächsten Jahr Nistplätze bei Dir vorbestellen. Respekt für Deine Blitzbelegung
Wünsche Euch allen ganz viel Betrieb an Euren Kolonien!
LG H.-G.
Auch hier weiter hoher Sucherandrang mit der Tendenz, bestehende Lücken zu schließen. Der erste sichere Einflug in Traufenkasten Nr.1. Da habe ich in all den Jahren noch keine Einflüge gesehen. Giebelkasten Nr.6 (hier wurde mein allererster JV aufgezogen) bisher verwaist. Nur Ende April Übernachtungen. Heute endlich wieder ein Einflug, wohl durch einen Neuen, denn er probierte erst lange, bevor er reinschlüpfte. Jetzt habe ich nur noch im "Starenkasten" in der Mitte und Traufenkasten Nr. 3 (links) keine Einflüge beobachtet. Am "Starenkasten" Mitte gabs aber immerhin öfters mal Anhänger.
Aus Erfahrung des letzten Jahres weiß ich aber, dass Einflüge noch keine Garantie für Bruten sind. Aber immerhin ein wichtiger Schritt dahin. Es sieht so aus, als wenn zu den 19 Brutversuchen von 2022 (16 davon erfolgreich) einige dazukommen könnten.
@ozul: Olaf, wenn´s so weitergeht, werden die Segler im nächsten Jahr Nistplätze bei Dir vorbestellen. Respekt für Deine Blitzbelegung

Wünsche Euch allen ganz viel Betrieb an Euren Kolonien!
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 86
- Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
- Wohnort: 58119 Hagen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo, mir geht es so wie Claudia - 2 von 12 Kästen besetzt, allerdings seit letztem Jahr erfolgreich - da bin ich ja schon dankbar und will nicht meckern, denn es hat drei Jahre gedauert, bis im ersten Kasten erfolgreich gebrütet wurde. Hier sind im Moment keine Sucher, meine MS und die Mitglieder der Kolonie aus der Nachbarschaft kennen sich, fliegen abends ihre Runden und gehen dann ins „Bett“.
Meine Versuche, eventuelle Sucher auf meinen Standort aufmerksam zu machen, quittieren die ansässigen Paare genervt, darum beschalle ich nur in kurzen Abständen.
Ich denke, dass es irgendwann schon klappen wird mit der Erweiterung meiner Kolonie
Kiki
Meine Versuche, eventuelle Sucher auf meinen Standort aufmerksam zu machen, quittieren die ansässigen Paare genervt, darum beschalle ich nur in kurzen Abständen.
Ich denke, dass es irgendwann schon klappen wird mit der Erweiterung meiner Kolonie
Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen.
Heute sind ca 10 Sucher angekommen. Die Luft ist erfüllt mit Mauerseglern.
Das führte natürlich sofort zu Stress in der Kolonie. Das frisch angesiedelte Paar aus Kasten 2 mit 2 Eiern kullerte gleich einmal ein Ei aus dem Nest.
Der Versuch, einzugreifen und das Ei zurückzulegen, scheiterte.
Ich war in großer Angst, ob ich das Paar vertrieben habe.
Sie kehrten beide zurück.
Meine Devise: wenn man nicht problemlos an die Eier kommt, um sie zurückzulegen, dann lasse ich es in Zukunft!!!
Auf jeden Fall sind unzählige Mauersegler hier angekommen!
LG Michael
Heute sind ca 10 Sucher angekommen. Die Luft ist erfüllt mit Mauerseglern.
Das führte natürlich sofort zu Stress in der Kolonie. Das frisch angesiedelte Paar aus Kasten 2 mit 2 Eiern kullerte gleich einmal ein Ei aus dem Nest.
Der Versuch, einzugreifen und das Ei zurückzulegen, scheiterte.
Ich war in großer Angst, ob ich das Paar vertrieben habe.
Sie kehrten beide zurück.
Meine Devise: wenn man nicht problemlos an die Eier kommt, um sie zurückzulegen, dann lasse ich es in Zukunft!!!
Auf jeden Fall sind unzählige Mauersegler hier angekommen!
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
@Michael: Was für ein Glück, dass das Paar wieder zurückgekommen ist
.
Bei meinem BP in K5 gibt es nach dem Partnerwechsel mit Entsorgung der ersten 2 Eier ein Neugelege mit 2 Eiern vom 12.+14.06. - seitdem wird gebrütet. In K1 wird nach wie vor auf 3 Eiern gebrütet mit voraussichtlichem Schlupf am Wochenende und die 3 Küken in K2 werden bisher gut versorgt und gedeihen
. LG, Regina
@Michael: Was für ein Glück, dass das Paar wieder zurückgekommen ist

Bei meinem BP in K5 gibt es nach dem Partnerwechsel mit Entsorgung der ersten 2 Eier ein Neugelege mit 2 Eiern vom 12.+14.06. - seitdem wird gebrütet. In K1 wird nach wie vor auf 3 Eiern gebrütet mit voraussichtlichem Schlupf am Wochenende und die 3 Küken in K2 werden bisher gut versorgt und gedeihen

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen
Zwischenstand bei uns.
Das einte Paar ist zurückkehrt und Brütet wohl. (Keine Kamera)
Vor ca einer Woche sind um die sechs stk um die Kästen geflogen, aber nicht an sondern nur vorbei.
Seit dann keine sucher mehr gesehen. Hoffe das noch welche kommen. Sehr wenig Segler, hab das Gefühl das es die letzten Jahre mehr Segler hatte.
Zwischenstand bei uns.
Das einte Paar ist zurückkehrt und Brütet wohl. (Keine Kamera)
Vor ca einer Woche sind um die sechs stk um die Kästen geflogen, aber nicht an sondern nur vorbei.
Seit dann keine sucher mehr gesehen. Hoffe das noch welche kommen. Sehr wenig Segler, hab das Gefühl das es die letzten Jahre mehr Segler hatte.
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
In diesem Jahr muss ich doch einige Kullereier beklagen.
Die erfahrenen Paare sind da deutlich erfolgreicher. Sie ziehen ihre 3 Gelege durch.
Ich freue mich über die jetzt 7 belegten Kästen. Die Mauersegler werden schon auch noch die Erfahrung bekommen. An erster Stelle steht die Kastenbelegung.
Die Mehlschwalben (1 Paar habe ich) füttern.
Mauersegler und Mehlschwalben verstehen sich sehr gut.
Hier ein paar Fotos. Euch allen ein schönes Wochenende. LG Michael
In diesem Jahr muss ich doch einige Kullereier beklagen.
Die erfahrenen Paare sind da deutlich erfolgreicher. Sie ziehen ihre 3 Gelege durch.
Ich freue mich über die jetzt 7 belegten Kästen. Die Mauersegler werden schon auch noch die Erfahrung bekommen. An erster Stelle steht die Kastenbelegung.
Die Mehlschwalben (1 Paar habe ich) füttern.
Mauersegler und Mehlschwalben verstehen sich sehr gut.
Hier ein paar Fotos. Euch allen ein schönes Wochenende. LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend allerseits
Im März habe ich an meinem Haus 4 Mauersegler-Nistkästen montiert.
In ca. 150 Meter Entfernung gibt es eine grosse Kolonie mit etwas 40 Brutpaaren. Seit ein paar Tagen versuchten zwei Mauersegler an meine Mehlschwalbennester und an den Meisenkasten auf der Ostseite des Hauses anzufliegen. Heute haben sie endlich die Nistkästen entdeckt und sogleich die Spatzen rausgeworfen.
Nun meine Frage: Brüten die in diesem Jahr noch?
Würde mich natürlich riesig freuen.
Grüsse aus der Schweiz
Roland
Im März habe ich an meinem Haus 4 Mauersegler-Nistkästen montiert.
In ca. 150 Meter Entfernung gibt es eine grosse Kolonie mit etwas 40 Brutpaaren. Seit ein paar Tagen versuchten zwei Mauersegler an meine Mehlschwalbennester und an den Meisenkasten auf der Ostseite des Hauses anzufliegen. Heute haben sie endlich die Nistkästen entdeckt und sogleich die Spatzen rausgeworfen.
Nun meine Frage: Brüten die in diesem Jahr noch?
Würde mich natürlich riesig freuen.
Grüsse aus der Schweiz
Roland