Hallo Jo!
So wie ich das bei Wildvogel.org lese, sollen es frisch gefangene Fliegen oder frische Heimchen aus der Zoohandlung sein.
TK Heimchen sind wohl auch gut geeignet.
Drohnenbrut sollte man nur ab und zu als Nachtisch geben.
Zitat:
"Als ideales Futter zur Aufzucht von Mauerseglern haben sich unserer Erfahrung nach gefrorene und vor dem Verfüttern komplett aufgetaute Heimchen bewährt, die etwa zwei Zentimeter groß sein sollten. Es ist wichtig, die Beine der Heimchen vor dem Füttern abzutrennen, da die jungen Mauersegler die Futterinsekten sonst nicht richtig schlucken können."
Quelle: https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwiss ... uersegler/
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Bei Tageslicht sind die Bilder unscharf.
Das älteste Küken ist 4 Tage alt, dass jüngste gerade mal 1 Tag.
Wenn es draußen dunkel ist, liefert die Kamera schwarz/weiß Aufnahmen und die sind super.
Die Alten hocken fast ständig auf dem Nest.
Gruß Maddin
Das älteste Küken ist 4 Tage alt, dass jüngste gerade mal 1 Tag.
Wenn es draußen dunkel ist, liefert die Kamera schwarz/weiß Aufnahmen und die sind super.
Die Alten hocken fast ständig auf dem Nest.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Alex, das gönne ich dir von Herzen, du hast so ein Durchhaltevermögen bewiesen und trotz einiger Rückschläge nicht aufgegebenAlex hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 06:35 Guten Morgen an alle.
Mit der Entwicklung meiner Kolonie bin ich top zufrieden.
3 Brutpaare und 1 Verlobungspaar haben wir. Hoffentlich kommt noch das eine oder andere dazu.
Gruß aus der Rhön


@Maddin: Kannst du deine Kamera nicht nur auf „Nachtsicht“ einstellen, dann macht sie immer Schwarz/Weiß Aufnahmen.
Hallo zusammen,
auch bei mir gibt es schon ein Küken - es ist heute in K2 geschlüpft und wird sogleich gefüttert (s. Video).
In K1 wird noch gebrütet und in K5 gibt es nach dem Partnerwechsel noch kein neues Gelege, aber das Paar macht einen harmonischen Eindruck, verbringt immer wieder auch tagsüber Zeit im Kasten und sorgt wohl dafür, dass eventuelle zukünftige Eier befruchtet sind

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Da sieht man mal wieder wie flexibel sie sein können.Markus hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 16:36 Der Giebeleinflug an der Garage (Naturnest) auf ca. 3 Meter, zieht man hier noch den Bewuchs darunter ab sind es nur noch ca. 2 Meter.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Der Partner treibt sich noch draußen irgendwo rum. Am Haus ist einiges los. Eindringlinge wurden schon abgewehrt.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hay Jo,
ich habe vor 9 Jahren einen ca. 30 Tage alten Mauersegler 12 Tage gepäppelt da er bei uns aus dem Nest gefallen war. Damals hatte ich sehr kompetenten und netten Kontakt zur Mauersegler Klinik von denen man wirklich alles wichtige erfährt! Die Internetseite ist auch mega gut und es gibt sogar Videos wie man die Segler füttern muss! Ich habe überwiegend kleine bis später mittelgroße Heimchen und kleine Steppengrillen frisch gekauft, dann eingefroren und Portionsweise unter lauwarmen Wasser aufgetaut abgetrocknet und dann nach Anleitung mit einer Pinzette am vorher desinfizierten Finger vorbei in den Kropf geschoben. Das erfordert durchaus Übung und man muss immer sehr vorsichtig den Schnabel öffnen damit man ihn nicht verletzt! Leider Sperren die Segler nicht wie die Schwalben....mit denen geht es sehr viel leichter!
Außerdem hat er eine Vitamin Injektion erhalten. Da ich Tierarzthelferin bin, hatte ich im Umgang mit Vögeln schon etwas Routine und bin nach kurzer Kennenlernphase mit Paul (habe ihn einfach nach unserem 1. Sohn benannt) sehr gut zurechtgekommen! Nach 12 Tagen päppeln hatte er seine 40g und die Federspulen waren geschlossen. Er flog dann einfach von der etwas hochgehaltenen Hand in die Mauersegler/Schwalben Truppe hinein und war weg!
Ich bilde mir natürlich ein, dass er uns immer noch jedes Jahr heimsucht und bei uns brütet!!
Es war auf alle Fälle ein tolles Erlebnis für alle!
LG Melanie
ich habe vor 9 Jahren einen ca. 30 Tage alten Mauersegler 12 Tage gepäppelt da er bei uns aus dem Nest gefallen war. Damals hatte ich sehr kompetenten und netten Kontakt zur Mauersegler Klinik von denen man wirklich alles wichtige erfährt! Die Internetseite ist auch mega gut und es gibt sogar Videos wie man die Segler füttern muss! Ich habe überwiegend kleine bis später mittelgroße Heimchen und kleine Steppengrillen frisch gekauft, dann eingefroren und Portionsweise unter lauwarmen Wasser aufgetaut abgetrocknet und dann nach Anleitung mit einer Pinzette am vorher desinfizierten Finger vorbei in den Kropf geschoben. Das erfordert durchaus Übung und man muss immer sehr vorsichtig den Schnabel öffnen damit man ihn nicht verletzt! Leider Sperren die Segler nicht wie die Schwalben....mit denen geht es sehr viel leichter!
Außerdem hat er eine Vitamin Injektion erhalten. Da ich Tierarzthelferin bin, hatte ich im Umgang mit Vögeln schon etwas Routine und bin nach kurzer Kennenlernphase mit Paul (habe ihn einfach nach unserem 1. Sohn benannt) sehr gut zurechtgekommen! Nach 12 Tagen päppeln hatte er seine 40g und die Federspulen waren geschlossen. Er flog dann einfach von der etwas hochgehaltenen Hand in die Mauersegler/Schwalben Truppe hinein und war weg!

Ich bilde mir natürlich ein, dass er uns immer noch jedes Jahr heimsucht und bei uns brütet!!

Es war auf alle Fälle ein tolles Erlebnis für alle!
LG Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Zur vorgerückten Stunde sind alle zusammen.
Gruß Maddin
Gruß Maddin
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
der Nestbau schreitet voran, allerdings eher im vorderen Kastenbereich in Einflugnähe, ok sie haben so entschieden, eine Ersatzbrut scheint möglich.
LG
Markus
der Nestbau schreitet voran, allerdings eher im vorderen Kastenbereich in Einflugnähe, ok sie haben so entschieden, eine Ersatzbrut scheint möglich.
LG
Markus
- Dateianhänge
-
Kasten 2-151219-151238.mp4
- (12.73 MiB) 267-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen.
Der suchende Mauersegler hat während meines Urlaubs tatsächlich einen Partner gefunden.
Sie waren sich schnell einig und zu meiner Überraschung lag heute auch ein Ei im noch spärlich angelegtem Nest.
Das wurde dann mittags mit einem Blumenstrauß belohnt. Anstand haben sie schon, nicht wahr?
@ Markus Vor 2 Jahren hatte ich auch ein Paar, dass zunächst im vorderen Bereich baute, sich dann aber doch nach hinten wie gewohnt, umentschied.
@ H.-G. Deine Prognose scheint zu stimmen..... bisher 2 neue Paare habe sich der Kolonie angeschlossen.
Respekt für deine Rotkehlchen Rettung. Phänomenale Leistung. Super!
Liebe Grüße an alle Michael
Der suchende Mauersegler hat während meines Urlaubs tatsächlich einen Partner gefunden.
Sie waren sich schnell einig und zu meiner Überraschung lag heute auch ein Ei im noch spärlich angelegtem Nest.
Das wurde dann mittags mit einem Blumenstrauß belohnt. Anstand haben sie schon, nicht wahr?

@ Markus Vor 2 Jahren hatte ich auch ein Paar, dass zunächst im vorderen Bereich baute, sich dann aber doch nach hinten wie gewohnt, umentschied.
@ H.-G. Deine Prognose scheint zu stimmen..... bisher 2 neue Paare habe sich der Kolonie angeschlossen.
Respekt für deine Rotkehlchen Rettung. Phänomenale Leistung. Super!
Liebe Grüße an alle Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Michael,
Glückwunsch zur Erweiterung
Verwundert bin ich über das gute Foto
und dass die Cams bei Dir, mit wohl schon über 5 Jahren im Kasten überhaupt noch laufen.
LG
Markus
Glückwunsch zur Erweiterung

Da bin ich gespannt, vermutlich hatten sie schlechte Erfahrungen im VorgängerkastenBodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 16:37 @ Markus Vor 2 Jahren hatte ich auch ein Paar, dass zunächst im vorderen Bereich baute, sich dann aber doch nach hinten wie gewohnt, umentschied.

Verwundert bin ich über das gute Foto


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497