Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

Staren-Sänger-Wettstreit heute wieder - passend dazu sitzen zwei Weibchen oft im Nussbaum oder am Futterplatz.
Sieht bisher nach "geordneten Verhältnissen" aus: zwei Pärchen; kein Harem wie sonst oft. ;)

Bei den Amseln tut sich auch was:
Ein Nest befindet sich noch im Rohbau (Feuerdorn/Efeu), ein anderes ist schon fertig (Eibe).

Werde in den nächsten Tagen die erste Nisttasche für die Heckenbraunellen aufhängen.

Lieben Gruß
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (171.71 KiB) 4922 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (98.53 KiB) 4922 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,

ein Schwarm von Erlenzeisigen. Die Aufnahme ist von unserem Forenmitglied Siegrid (@traudich).
Diese Menge, das ist schon beeindruckend.
Vielen Dank für das super Video Siegrid :thumbup:

Wer es in hoher Auflösung sehen möchte kann sich das Video auch auf unserer Cloud ansehen.




@Jan, bei mir hat der Star schon zum 2ten mal den versperrten Seglerkasten geöffnet, bin malgespannt ob er irgendwann aufgibt.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

So viele Vögel!

Beitrag von kaninchenzuechter »

Ich habe hier noch nie einen Erlenzeisig gesehen und die Heckenbraunelle scheint es hier auch nicht zu geben.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

ist das ne Singdrossel ?
Singdrossel1.jpg
Singdrossel1.jpg (28.17 KiB) 4897 mal betrachtet
hier das Video dazu




Lg
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Markus »

Auch die Stare sind jetzt in größeren Gruppen am Futterplatz.
Auf dem Video ist auch dieser hier zu sehen, ist das eine Heckenbraunelle?


Heckenbraunelle.PNG
Heckenbraunelle.PNG (81.72 KiB) 4886 mal betrachtet
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von traudich »

@ Markus,
sieht mir nach Spatzenfrau aus. Heckenbraunelle erkenne ich meistens an ihrem Verhalten. Sie halten sich einzelnd, abseits der Betriebsamkeit , meist am Boden auf, wenn sie an Futterstellen sind. Ähnlich wie die Rotkehlchen. Die Federn im Brustbereich sind auch dunkler als bei der Spatzendame auf dem Foto.
Bei Spatzen, Heckenbraunelle, Buchfink weibl. und Erlenzeisig weibl. lohnt es sich, genauer hinzusehen.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von traudich »

@ Markus,
sehe gerade deine Frage nach Singdrossel. Ja, dass ist eine Singdrossel. Bei uns habe ich sie vor ungefähr einer Woche erstmals in diesem Jahr gesehen und auch vorgestern gehört.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Di 20. Mär 2018, 11:43 Bei Spatzen, Heckenbraunelle, Buchfink weibl. und Erlenzeisig weibl. lohnt es sich, genauer hinzusehen.
Was mich irritiert hat, war der helle Kopfstreifen in Augenhöhe, aber Spatzenfrauen haben diesen ja auch. Zudem bestätigt auch die Verhaltensweise Deine Einschätzung.
Danke Siegrid.

PS
bezügl. der Vogelstimmen ist die Zuordnung, seit ich Stare im Garten habe sehr schwierig. Gerade Heute dachte ich es wäre ein Mäusebussard in nächster Nähe, konnte aber beobachten dass ein Star diesen täuschend echt imitierte.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

@ Markus:

Das ist in der Tat ein Haussperling-Weibchen.
Der Schnabel der Heckenbraunelle ist deutlich schmaler/spitzer.
Auch "hüpfen" sie auf dem Boden nicht so rum wie Spatzen - oftmals sieht das eher nach "Kriechen" aus.

Ich hatte heute wieder ein Dompfaff-Männchen im Garten. Wunderschön! ;)

Vor ein paar Tagen waren auch zwei Misteldrosseln hinter den Äpfeln her.
Sehen ähnlich aus wie die Singdrossel, sind aber die größten einheimischen Drosseln (noch größer als die Wacholderdrosseln). Sogar die Elstern nahmen vor ihnen Reißaus. ;)

Ich habe mittlerweile drei Nisttaschen angebracht.
Vor dem Schneefall wurde eine davon schon regelmäßig von einem Heckenbraunellenpärchen inspiziert. :thumbup:
Für diese Saison habe ich etwas künstliches Efeu dazugekauft, damit der Großteil dauerhaft grün bleibt, auch wenn die Lebensbaumzweige anfangen, braun zu werden.

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Winterfütterung beendet.

Beitrag von kaninchenzuechter »

Das Wetter ist wieder besser geworden und das Zufüttern nicht mehr erforderlich.
Ich werde die Futterstelle wieder abbauen und die Kamera anderweitig verwenden.


Hier noch einmal ein Video über die Futtergäste.

Die meisten Vögel sind zum Nachbar geflogen.Die Bilder muss ich noch auswerten.
Gruß Dieter