@ Markus:
Das ist in der Tat ein Haussperling-Weibchen.
Der Schnabel der Heckenbraunelle ist deutlich schmaler/spitzer.
Auch "hüpfen" sie auf dem Boden nicht so rum wie Spatzen - oftmals sieht das eher nach "Kriechen" aus.
Ich hatte heute wieder ein Dompfaff-Männchen im Garten. Wunderschön!
Vor ein paar Tagen waren auch zwei Misteldrosseln hinter den Äpfeln her.
Sehen ähnlich aus wie die Singdrossel, sind aber die größten einheimischen Drosseln (noch größer als die Wacholderdrosseln). Sogar die Elstern nahmen vor ihnen Reißaus.
Ich habe mittlerweile drei Nisttaschen angebracht.
Vor dem Schneefall wurde eine davon schon regelmäßig von einem Heckenbraunellenpärchen inspiziert.
Für diese Saison habe ich etwas künstliches Efeu dazugekauft, damit der Großteil dauerhaft grün bleibt, auch wenn die Lebensbaumzweige anfangen, braun zu werden.
Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022

Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben