Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute habe ich mich doch dazu entschlossen , das vom Spatzen eingetragene Nistmaterial im Fach meines neuesten Paares herauszunehmen und ein Nistbrettchen anzufertigen.Heute Abend konnte ich auch durch entsprechende Bewegungen eines Seglers in einer Ecke des Kastens erkennen , wo er ein Nest bauen möchte. Dort werde ich morgen das Nistbrett befestigen.Etwas Heu habe ich , nach Seglermanier,auch schon mal angekebt.
Das neue Paar muß sich schon mit anhängenden Suchern plagen🙁.Auch am Einflugloch meines Altpaares gab es einen gekonnten Anhänger,trotz schwierigem An.- Abflug bei Balkongeländer im Weg, relativ selten gesehen.
Bei mindest.zwei weiteren Paaren hat die erste Eiablage stattgefunden.
@ Kiki , der Kasten auf dem Foto zeigt nach Westen , der meines Altpaares unter dem Dachvorsprungs nach Süden, alle weiteren sind innenliegend und teils auch noch nach Norden. In allen hat die Luft die Möglichkeit die Kästen zu durchströmen.
Natürlich japsten die Jungv. bei heißen Temperaturen aber ich hatte noch keinen Todesfall dadurch.
Schöne Tage Grüße, Thomas
Dateianhänge
8722A866-71F2-4BCE-9BF5-94BEC7A9447A.jpeg
BC5EDAC0-981E-4A91-9F9F-EB1D594EDF1C.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Christiane hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 17:21 Das ist ja furchtbar - hoffentlich kommen deine Segler wieder zurück - drücke dir ganz fest die Daumen

Gruß
Christiane
Vielen Dank, Christiane! Ich drücke dir (und allen anderen) auch die Daumen, dass es dieses Jahr mit der Ansiedlung klappt!!
@alle: Heute Abend kam nur mein ältestes BP aus K1 zurück, wo die Kamera zum Glück wieder funktioniert. In K2 kam 1 MS vom VP, der nach vergeblichen Warten auf den Partner um 21:30 wieder ausflog, und K3 ist leider leer geblieben :S . Dieser Vorfall (ich tippe auf einen Marder) geht mir ganz schön an die Nieren, aber andererseits kann ich froh sein, dass der Räuber nicht in die Kästen reinkam und sich die Mauis in Sicherheit bringen konnten. Ob Mauersegler wohl nach solchen nächtlichen Schreckmomenten für immer dem alten Nistplatz fernbleiben? Mal abwarten, wie es bei meiner Kolonie weitergeht und das Beste hoffen. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Dramatischer Vorfall Regina ;( auch ich hoffe dass das alles ohne weiteren Stress bei dir abläuft.
... neues bei mir,
endlich, nach über einer Woche hat es nun auch der Partner geschafft die veränderte Kastensituation zu akzeptieren und ist vorhin erfolgreich eingeflogen.
Somit sind nun auch bei mir alle Paare komplett.


Mauersegler K1 19.5.2022, 22-28-56.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Roha »

Regina hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 22:22
Ob Mauersegler wohl nach solchen nächtlichen Schreckmomenten für immer dem alten Nistplatz fernbleiben? Mal abwarten, wie es bei meiner Kolonie weitergeht und das Beste hoffen. LG, Regina
Grüß Dich Regina,

ich drücke Dir die Daumen, dass die MS diesen Schock wegstecken👍

Ich hoffe auch, dass es ein Marder war, der ja nicht in die Kästen kommt, und nicht ein kleinerer Übeltäter, etwa ein Bilch.
Das durchgebissene Kabel spricht für einen Marder.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Regina hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 22:22 Ob Mauersegler wohl nach solchen nächtlichen Schreckmomenten für immer dem alten Nistplatz fernbleiben? Mal abwarten, wie es bei meiner Kolonie weitergeht und das Beste hoffen. LG, Regina
Gib die Hoffnung nicht auf Regina. Nach Störungen durch ausdauernde wiederholte Seglerkämpfe habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass der Kasten ein paar Tage gemieden und dann doch noch erfolgreich gebrütet wurde. Hoffentlich kannst du den Marder auf deinem Balkon erfolgreich vertreiben.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Melanie LG »

Guten Morgen,

@Regina: ich drücke Dir auch die Daumen!!
Wir haben hier auch immer mal wieder Probleme mit diversen Wildtieren (Marder, Waschbär, Dachs, Bilch). Nicht zu vergessen sind die Katzen. Leider gibt es da kein wirkliches Universalvertreibungsmittel! Wir haben uns auch zum Teil damit abgefunden und lassen die Bande, solange es im Rahmen bleibt, gewähren. Irgendwie freuen wir uns auch über die zahlreichen nächtlichen Besucher! Unsere Mauersegler Kästen sind für diese Kandidaten (ausser Bilch) nicht zu erreichen. Leider müssen aber diverse andere Vögel in unserem Garten um Ihr Leben bangen. Letztes Jahr waren es zwei Amselbruten die wahrscheinlich vom Waschbär überrascht wurden. Das Rotkehlchen wurde von einer Nachbarskatze aufgefressen. ;(

Jetzt mal eine Frage von mir in die Runde:

Mir fällt dieses Jahr auf, dass meine Paare sehr häuslich sind. Sie kehren oft bei noch optimalen Temperaturen gegen 18:30 Uhr in die Kästen ein und bleiben auch morgens wirklich lange drinnen. Manchmal sogar bis 9 Uhr! Das habe ich so extrem die Jahre nicht beobachten können. Allerdings habe ich auch nicht das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte! Sie sehen gesund aus und sind munter!
Ist das bei Euch auch so?

Gruß Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Ja, das liegt vielleicht an dem wirklich guten Wetter, dass eventuell wenig Energie zur Nahrungssuche aufgewendet werden muss? Mein Spitzenreiter-Paar blieb am Mittwoch bis 12:40 Uhr kuschelnd im Kasten ohne Eiablage. Diese würde es noch plausibel machen. Aber so gönnen sie sich wohl einfach die Auszeit auf dem Nest.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Melanie LG »

Das sei ihnen ja duch gegönnt!!
:rolleyes:
Gruß
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bruno »

Thomas-NRW hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 22:16 Hallo zusammen,
heute habe ich mich doch dazu entschlossen , das vom Spatzen eingetragene Nistmaterial im Fach meines neuesten Paares herauszunehmen und ein Nistbrettchen anzufertigen.Heute Abend konnte ich auch durch entsprechende Bewegungen eines Seglers in einer Ecke des Kastens erkennen , wo er ein Nest bauen möchte. Dort werde ich morgen das Nistbrett befestigen.Etwas Heu habe ich , nach Seglermanier,auch schon mal angekebt.
Das neue Paar muß sich schon mit anhängenden Suchern plagen🙁.Auch am Einflugloch meines Altpaares gab es einen gekonnten Anhänger,trotz schwierigem An.- Abflug bei Balkongeländer im Weg, relativ selten gesehen.
Bei mindest.zwei weiteren Paaren hat die erste Eiablage stattgefunden.
@ Kiki , der Kasten auf dem Foto zeigt nach Westen , der meines Altpaares unter dem Dachvorsprungs nach Süden, alle weiteren sind innenliegend und teils auch noch nach Norden. In allen hat die Luft die Möglichkeit die Kästen zu durchströmen.
Natürlich japsten die Jungv. bei heißen Temperaturen aber ich hatte noch keinen Todesfall dadurch.
Schöne Tage Grüße, Thomas
Hallo Thomas,

die Nisthilfe sieht sehr akurat aus, meinen Respekt. Hier ist ein Profi am Werk!

Alles Gute Bruno
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen zusammen !
Sitze auf dem Balkon, lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen und die MS um die Ohren fliegen. Da sausen Suchergruppen von bis zu 20 Vögeln laut rufend zum Teil so nah und auf Augenhöhe an mir vorbei, dass ich das Zischen ihrer Flügel gut hören kann. Herrlich!😄😄😄
@ Regina: Zum Angriff auf Deine Nistkästen - ich habe auch zuerst an einen Marder gedacht, könnte mir aber auch Waschbär oder Katze vorstellen. Ein Bilch (ist damit eigentlich der Siebenschläfer gemeint??) sollte einen Kasten auch nicht geringfügig verschieben (können).
@ Kiki: meine Nistkästen zeigen alle nach Süden oder Westen. Das ist gewissermaßen"historisch so gewachsen. Bis auf einen 3er-Kasten wird keiner von direkter Sonneneinstrahlung erreicht. Maximal ein kleiner Streifen an der Unterkante wird da kurz beschienen. Außerdem sind alle Fronten weiß gestrichen, der 3er sogar ganz, um eine Aufheizung zu vermeiden. Der 3er hat innen eine Isolierung aus Styrodur und eine leichte Hinterlüftung. Wenn ich mir da auch manchmal Sorgen gemacht habe - bisher (sogar im Hitzesommer 2018) habe ich da noch keine Ausfälle durch springende Jungvögel gehabt Die Segler scheinen auch durch den Kontrast weißer Kasten - dunkle Öffnung den Einflug besser zu finden.
@ Melanie LG: Deine Beobachtung mit den "häuslichen" Paaren erklärt auch bei mir, warum ich nach 20 Uhr eigentlich immer zu wenig MS einfliegen sehe. Ich höre sie zwar in den Kästen rufen, sehe aber dann doch nie alle in die etablierten Nester einfliegen. Allerdings fielen mir parallel dazu meist viele kleine Fluginsekten auf. Es macht für die MS sicher Sinn, dass, wenn sie ausreichend jagen können, sie ihre Nester von innen gegen den Ansturm der Sucher verteidigen, zumal sie die schon durch Rufe auf Distanz halten können.
So wünsche ich Euch weiter viele gute Beobachtungen und den Wartenden die lang ersehnten Einflüge (auch bei mir kommen jetzt erst langsam ein paar Neuansiedler dazu)
LG. H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut