hab ich so erst jetzt mitbekommenThömmes hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 00:55In Israel haben sie die Kästen weiß gestrichen und gut belüftet. Das hat seit Beginn des Seglerprojekts immer sehr gut funktioniert und auch bei den öfters vorkommenden sehr heißen Tagen gab es keine Probleme. Das Problem jetzt ist die Extremhitze mit Rekordtemperaturen so früh über so lange Zeit.Markus hat geschrieben:so wie es auf den Videos aussieht sind die Kästen innen ziemlich hell, zudem scheint die Sonne durch Bohrungen ? in den Kasten.
Da brutzelt wohl ziemlich die Sonne drauf

Bei diesen Extremtempereaturen sind tatsächlich die Grenzen nahezu aller Beschattungs und Belüftungsmaßnahmen erreicht.
Wohl nicht in diesem Maße, aber auch wir müssen immer mehr mit ähnlichen Extremereignissen rechnen.
Ausser die Kästen außen möglichst weiß anzustreichen, zu belüften und an Schattenstellen zu platzieren können wir nicht viel tun.
Ok, es soll ja ein Verrückter geben welcher versucht die Kästen zusätzlich zu klimatisieren

Auch wenn dies funktioniert, wird es der Großen Masse, besonders in ihren Naturnestern an Extremtagen nichts bringen

Auch ich hab solche Temperaturen, schon an normalen Sommertagen an den Dachpfannen gemessen.Thömmes hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 00:55
Da kann man sich ungefähr vorstellen wie es für die vielen Jungsegler in Naturnestern unter Dachziegeln jetzt in Südeuropa und Kleinasien verlaufen ist, die sich wohl auf 70 °C oder mehr aufheizen.
Dies und ein Hitze-Nestflüchtling waren für mich der Grund die betr. Dachpfanne über meinem Naturnest mit einem Blech zu beschatten.
Mit sichtbarem Erfolg, auch Extremtagen

LG
Markus