Roha hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 13:10
Bist Du Dir sicher, dass er nicht mehr einfliegt?
Gerade bei nur einem Paar oder einem Segler ist oft kaum Aktivität zu bemerken.
Ansonsten, lass Dich nicht entmutigen
Bin mir ganz sicher, da der Kasten mit Kamera ausgestattet ist, incl. Bewegungsmelder und automatischer Aufzeichnung. Zusätzlich sitze ich hier gerade viel rum (hab Corona, zum Glück aber weitestgehend symptomfrei, nur unfassbar platt), kann also viel beobachten...
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Hallo in die Runde,
auch ich kann das erste Ei vermelden
Genau sieben Tage nach der Ankunft haben sie heute das erste Ei gelegt. Mich wunderte es schon, das sie heute morgen noch nicht ausgeflogen waren, wie die letzten Tage.
Viele Grüße aus dem Urlaub von der schönen dänischen Insel Langeland
Hannes
Dateianhänge
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
mein linker Giebelnistplatz an der Garage ist offensichtlich auch von einem Störenfried besiedelt. 2020 kam es nach heftigen Kämpfen unter drei MS zur Aufgabe des einen geschlüpften Jungvogels. Damals stundenlange Kämpfe. Ein Vogel blieb zunächst zurück hat aber den Jungvogel letztendlich verlassen, der dann nach 5 tagen verendete. Umsetzbemühungen hatten nicht geholfen. In 2021 wurde 1 Jungvogel groß gezogen.
Jetzt 2022
- 1. Vogel kehrt am 10.05 zurück
- 2. Vogel ab 13.10 im Kasten wurde aber immer wieder rausgebissen und es blieb bei Einzelübernachtungen.
-3. Erste gemeinsame Übernachtung am 15.10. aber immer noch nicht sehr freundlich zueinander. Die letzte Nacht verlief offensichtlich freundlicher. da dies einer meiner zwei Kästen mit Arlo Kamerasystem ist spendiere ich von dem Geschilderten ein Bild und zwei Filme.
Gruß Friedrich
1620136890886-1.jpg (36.03 KiB) 1053 mal betrachtet
Dieser Kurzfilm zeigt die Feindseligkeit zwischen den beiden Vögeln
Guten schönen Nachmittag,
. . . kaum hab' ich ein paar Std. hier nicht mehr reingesehen, wurde von tödlichen Zweikämpfen und jungem, beginnenden Leben berichtet (Eiablage) .
Abgesehen von bissl Kisten-Hobbing - Eine/r meines Pärchens übernachtete in einer anderen Kiste - gab es hier keine Auffälligkeiten.
Bis Vorhin: Das erste Eichen bei mir ist im Kasten
.
Tja - Glück und Leid liegen halt oft nah aneinander!
Ich kann ab heute Vollständigkeit melden!
Das letztjährige Verlobungspaar ist komplett.
Damit sind 10 von 10 zurück!
(Hatte aber den Eindruck, dass auch schon ein Sucher am Start war.)
Jan_LDK hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 11:11
Gerade beim allerersten Rückkehrer überhaupt ist das irgendwie etwas deprimierend
Ich versuche dir - auch als Namensvetter - Mut zu machen!
Der erste Verlobte war am 14. im Kasten, auch zum Übernachten.
Danach nicht mehr - bis vorhin:
Jetzt zu zweit.
Letztes Jahr war es mit dem Verlobungspaar ähnlich: Längere Abwesenheiten... und dann wurde es ernst.
Ich drücke die Daumen!
Hier ein Foto der zwei Turtelnden:
Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Danke Jan
und dann noch aus Hamburg, komme gebürtig aus Uelzen
Ja ich hoffe weiterhin und eigentlich freue ich mich darüber, dass es überhaupt einen Rückkehrer gab. Ist im zweiten Jahr (das erste ohne Lockrufe zähle ich mal nicht) ja schon ein Erfolg!
Wenn man so krank und nutzlos rumsitzt erhöht das eben auch nicht gerade die Geduld
Schöne Grüße in die Hansestadt!
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Jan_LDK hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 15:03
Wenn man so krank und nutzlos rumsitzt erhöht das eben auch nicht gerade die Geduld
Schöne Grüße in die Hansestadt!
Gute Besserung!
Ja, ich weiß, was du meinst:
Habe 2015 und 2016 auch "lustig vor mich hingelockt" und dachte dann auch immer: Das wird doch nie was.
Und jetzt sind's fünf Paare.
Dranbleiben!
LG
aus Hamburg
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Bilanz von hier.
Nordseite: 3 VP und 10 BP sind vollständig.
Heute 2 Eier gelegt
Westseite: ein Partner des BP hat vereinzelt übernachtet
Das Baumpaar ist sich weiterhin unschlüssig und hatte wohl Kurs auf den Spatzenkasten Nordseite genommen. Hatte ein Teil des Nistmaterials entfernt und dabei den toten Spatzenmann entdeckt. Verletzungen am Kopft lassen darauf schließen, dass der MS schon ganze Arbeit gemacht hatte
Nun bin ich gespannt wie sich alles weiterentwickelt
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Update:
Hallo in die Runde.
Seit gestern habe ich ein neues VP auf der Nordseite.
Letes Jahr wurde der 3er Kasten mehrmals angeflogen und auch drin übernachtet.
Mal im dem Kasten mal in einem anderen.
Sie fliegen die Öffnung auch sehr gekonnt an, als wären sie schon öfter drin gewesen.
Vielleich wird es ja dieses Jahr was mit einer Brut. Das wäre ja super toll.
LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier: Junge:16 2022, 18 2023