Pudelfrau hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 08:59
So oder so, bin ich fast sicher, dass ich diese Saison mit wenigstens einem Verlobungspaar (vielleicht auch mit einer Brut) am Haus rausgehe. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Hallo in die Runde,
Heute Morgen wurde im ersten Kasten zu dem defekten Ei ein weiteres gelegt. Frage mich warum das defekte Ei nicht heraus geworfen wurde. Kann mir da so recht keinen Reim drauf machen.
@Markus: schön das du jetzt komplett bist!
Liebe Grüße Walter
Dateianhänge
Eins defekt, eins von heute Morgen.
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Biene hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 13:42
liebe ausdauernde Pudelfrau,
ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg !
Danke Dir. Wenn ich hier an andere denke, bin ich gut dabei. Ich hab z. B. immer noch Walters acht Jahre im Kopf.
Aber ich bekomm die Zeit ja gut versüßt! Es ist ja der Wahnsinn, wieviele neue Beiträge täglich reinkommen. Und dieses Jahr ist es mit Spätrückkehrern und heftigen Kämpfen mächtig spannend. Vielen Dank an allegorischen die immer spannenden Berichte. Ich komm kaum mit dem Lesen hinterher, geschweige denn mit Kommentieren.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________ Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Allen anderen viel Erfolg für die so schleppend angelaufene Saison. Bei mir sind alle 4 Brutpaare anwesend. Inzwischen 3 Eier.
Der Störenfried in Kasten 5 und zu meinem großen Erstaunen flog eben bei Dämmerung der nächste Suchende an die Kästen
Ich kann mich also nicht beklagen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo zusammen,
heute konnte ich das erste Ei vorfinden.
Ein hier fliegender MS ist definitiv wohnungslos.Er wurde noch vor ein paar Tagen von einem ,dessen Partner noch nicht zurück war,versucht in den Kasten zu lotsen.Am 15.kam der Partner zurück.Heute konnte ich ihn am Kastenloch des besetzten Brutraumes anhängen sehen.Ab morgen locke ich an einem Kasten in der Nähe.Mal schauen ob er sich leiten läßt ?
Schöne Grüße , Thomas
Dateianhänge
Erstes Ei 2021
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Guten Morgen zusammen,
bei uns ist es so ruhig, habe am Montag das letzte mal ein Segler am Nest gesehen.
Am Himmel sehe ich sie fliegen, aber kein Schrillen nichts.
Gestern Abend ist ein Spatz in das Nest gegangen, den habe ich aber schnell
verscheucht.
Warum ist das so ruhig, im vorigen Jahr war so viel hier los...
Ich habe echt Angst das sie nicht mehr im Nest sind.
Muss ich Angst haben???
VLG Nati
Guten Morgen in die Runde,
hurra!! Darf ich kurz vorstellen: Ein Rückkehrer meines Brutpaares in Kasten#1 ! Er kehrte heute um 5:06 Uhr zurück und betrieb erst einmal ausführliche Federpflege. Ich bin so erleichtert und freue mich riesig ! LG, Regina
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Nati hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 07:21
Ich habe echt Angst das sie nicht mehr im Nest sind.
Muss ich Angst haben???
VLG Nati
Bin mir ziemlich sicher dass dies alles wetterbedingt ist. In meinen Garagenkasten ist ein Partner gestern Abend nicht eingeflogen.
Heute morgen war er plötzlich wieder drinn.
Auch bei uns ist es insgesamt sehr ruhig, selten mal Screamingflüge, einer dieser heute Morgen, haben ich und auch die Segler genossen.
Wetterbesserung ist leider immer noch nicht in Sicht bei uns zieht es wieder zu, das nächste Tief ist in Anmarsch.
LG
Markus
@ Regina
ansonsten kann ich mich nur Markus anschließen. Ein Teil der Paare übernachtet regelmäßig im Nistplatz, andere bleiben wieder ganz weg oder nur ein Partner verbringt die Nacht im Nest. Von drei Paaren BP und 2 VP fehlt noch jede Spur
Zwei Paare haben gelegt und bei den anderen, schon länger Zurückgekommenen, sind noch keine Anzeichen bzgl. Familienfortpflnzung zu sehen.
Wissenschaftler haben solche langanhaltenden Wetterlagen ja vorrausgesagt und ich frage mich: was passiert wenn die diese Wetterlage noch länger anhält - verschiebt sich die Brutzeit nach hinten oder wird das Brutgeschehen bei manchen Paaren ausgesetzt?
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
A140FC33-1A0E-44D3-B87D-557C5434B05C.jpeg (90.4 KiB) 1832 mal betrachtet
Hallo noch einmal,
heute geht es hier Schlag auf Schlag : Im Kasten#3 sitzt ein Segler des VP - Einflug heute um 10:19 Uhr (eine Stunde vorher fand dort noch eine Starenbesichtigung statt, aber ab sofort sollen die Mauersegler ihre Kästen selbst verteidigen - und ich kann mich erholen ). LG, Regina
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***