-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
- Wohnort: Amelinghausen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Die Damen sind halt wählerisch, die nehmen nichts von der Stange. Ich muss schon sagen, meine beiden hier scheinen ganz schön zu trödeln, wenn bei Euch schon die Küken ausfliegen. Auf der anderen Seite sind die Küken hier immer so um Siebenschläfer herum flügge gewesen, das werden sie wohl noch schaffen. Hauptsache, sie bekommt wieder alle sechs durch.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
- Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Da haben sich's die Rabauken doch glatt im anderen Nest (im letztjährigen Palast!) kommod gemacht
An diesem Nest wurde heute schon von den Eltern rumrenoviert... waaas, jetzt schon???
Nichts anbrennen lassen, oder wie?
- Dateianhänge
-
Garage Nest 1-00-192217-192221.mp4
- (6.64 MiB) 200-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
- Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Also sooo früh wie dieses Jahr waren während meiner gesamten Schwalben-Laufbahn noch keine Jungen flügge... kann mich nicht erinnern, das jemals erlebt zu habenKatty hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 08:30 Auf der anderen Seite sind die Küken hier immer so um Siebenschläfer herum flügge gewesen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Bibo, Katty und alle die Rauchschwalben bei sich beherbergen!
Ich freue mich , wenn ich hier, leider eher selten ,von EurenRauchschwalbennachwuchs lesen kann.
Schade , das sie in den meisten Regionen fast kaum oder nur noch selten zu sehen sind .
Ich finde sie sehr interessant, weil sie , wie ich finde, den stärksten Charakter von unseren drei Hauptakteuren haben und den Menschen in allernächste Nähe gefolgt sind und sehr aufmerksam gegenüber dem Erkennen von Gefahren befähigt sind .
Nicht zu vergessen, bleiben meine Erinnerungen aus der Zeit , als ich fünfzehn Jahre alt war und eine Rauchschwalbe großgezogen hatte .
Sie blieb weg und kam wieder.
Ich wünsche allen , die Rauchschwalben bei sich haben, einen guten Bruterfolg für '25
.
Schöne Grüße, Thomas.
Ich freue mich , wenn ich hier, leider eher selten ,von EurenRauchschwalbennachwuchs lesen kann.
Schade , das sie in den meisten Regionen fast kaum oder nur noch selten zu sehen sind .
Ich finde sie sehr interessant, weil sie , wie ich finde, den stärksten Charakter von unseren drei Hauptakteuren haben und den Menschen in allernächste Nähe gefolgt sind und sehr aufmerksam gegenüber dem Erkennen von Gefahren befähigt sind .
Nicht zu vergessen, bleiben meine Erinnerungen aus der Zeit , als ich fünfzehn Jahre alt war und eine Rauchschwalbe großgezogen hatte .
Sie blieb weg und kam wieder.
Ich wünsche allen , die Rauchschwalben bei sich haben, einen guten Bruterfolg für '25
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen,
ich habe die erste Rauchschwalbe seit langem über Nacht in der Werkstatt … leider aus traurigen Umständen:
Auf dem Heimweg gegen 19.30 Uhr mitten auf der Straße Höhe Reithalle Lottengrün habe ich eine junge Rauchschwalbe mit Anflugtrauma und sich bewegend aufgelesen … keiner der Vorausfahrenden hat mal angehalten oder umgedreht

Ich habe sie erstmal untersucht, nur gesichert in einem
Karton und reizarme Ruhe gewährt, nicht gefüttert und kein Wasser geben und unsere fachkundige Station Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster kontaktiert
nach einer Stunde Ruhe- und Erholungsphase wirkte sie wieder fit und ich bin nach Rücksprache mit der Station zum Fundort … aber abfliegen wollte sie nicht … dann bleibt sie nach Rücksprache mit der Station in ner ganz ruhigen und sicheren Ecke in der Werkstatt bis morgen … vllt klappt’s morgen früh
Daumen drücken
Ich berichte wie es weiter geht
VG Michi
ich habe die erste Rauchschwalbe seit langem über Nacht in der Werkstatt … leider aus traurigen Umständen:
Auf dem Heimweg gegen 19.30 Uhr mitten auf der Straße Höhe Reithalle Lottengrün habe ich eine junge Rauchschwalbe mit Anflugtrauma und sich bewegend aufgelesen … keiner der Vorausfahrenden hat mal angehalten oder umgedreht
Ich habe sie erstmal untersucht, nur gesichert in einem
Karton und reizarme Ruhe gewährt, nicht gefüttert und kein Wasser geben und unsere fachkundige Station Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster kontaktiert
nach einer Stunde Ruhe- und Erholungsphase wirkte sie wieder fit und ich bin nach Rücksprache mit der Station zum Fundort … aber abfliegen wollte sie nicht … dann bleibt sie nach Rücksprache mit der Station in ner ganz ruhigen und sicheren Ecke in der Werkstatt bis morgen … vllt klappt’s morgen früh
Ich berichte wie es weiter geht
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen,
sicher abgeflogen die junge Rauchschwalbe
möge sie ab jetzt ein unfallfreies und langes brutreiches Leben haben 

VG Michi
sicher abgeflogen die junge Rauchschwalbe
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
- Wohnort: Amelinghausen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Danke Michi, dass Du Dich so gut um die kleine Rauchschwalbe gekümmert hast. Die meisten Menschen haben noch nicht einmal ein Auge dafür oder würden überhaupt anhalten. Ich drück Dir weiter die Daumen, dass wieder Schwalben in Deine Werkstatt einziehen. Bei uns ist auch immer banges Warten, ob auch wieder ein Paar zurück in das Carport kommt. Bisher war es so, aber eben auch immer nur ein Paar, egal wie viele Kunstnester wir anbieten. Ich würde sie sehr vermissen, wenn sie nicht mehr kommen würden.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo liebe Gemeinde,
hier mal wieder ein Beitrag aus der Hildesheimer Gegend. Nach meinem Eindruck sind in diesem Jahr weniger Rauchschwalben im Vergleich zum Vorjahr zurückgekommen. Früher brüteten in meinen Nebengebäuden drei bis vier Paare, in diesem Frühjahr ist es nur eins. Ich hoffe noch auf weitere Nachbruten.
Anbei ein Film vom derzeit bebrüteten Nest. Die Jungen trainieren schon eifrig ihre Flügel, das Ausfliegen steht sicher unmittelbar bevor.
Grüße von
Stefan
hier mal wieder ein Beitrag aus der Hildesheimer Gegend. Nach meinem Eindruck sind in diesem Jahr weniger Rauchschwalben im Vergleich zum Vorjahr zurückgekommen. Früher brüteten in meinen Nebengebäuden drei bis vier Paare, in diesem Frühjahr ist es nur eins. Ich hoffe noch auf weitere Nachbruten.
Anbei ein Film vom derzeit bebrüteten Nest. Die Jungen trainieren schon eifrig ihre Flügel, das Ausfliegen steht sicher unmittelbar bevor.
Grüße von
Stefan
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Stefan,
sehr schön anzuschauen
.
Ich würde es , von der Anzahl der in diesem Jahr belegten Mehlschwalbennester , genauso sehen ,
das wohl insgesamt viele die Reise nicht geschafft hatten .
An der Westseite des Hauses ist kein einziges ,von im letzten Jahr vier Nestern, belegt.
Insgesamt fliegen hier nicht so viele ums Haus .
Im nahen Pferdestall scheint zumindest , wenn auch relativ spät, wieder ein Rauchschwalbenpaar eingezogen zu sein .
Im letzten Jahr wurde zur späten Rückreise ja auch von katastrophalen Wetterbedindungen im Voralpenraum berichtet , wo viele ihr Leben lassen mussten.
Sicher gab es noch eine ganze Reihe schlechter Bedingungen, egal woher alle gezogen sind , bzw. sich aufgehalten haben .
Schade , das es heutzutage an allen Ecken schlecht für unsere Tierwelt aussieht , auch wenn es Ausnahmen gibt , so ist es dich leider meißt so !
Um so schöner , wenn doch immer noch welche zurückkommen
.
Noch viel Freude an den Kleinen ,
auf das sie alle im nächsten Jahr wiederkommen .
Schöne Grüße, Thomas.
sehr schön anzuschauen
Ich würde es , von der Anzahl der in diesem Jahr belegten Mehlschwalbennester , genauso sehen ,
das wohl insgesamt viele die Reise nicht geschafft hatten .
An der Westseite des Hauses ist kein einziges ,von im letzten Jahr vier Nestern, belegt.
Insgesamt fliegen hier nicht so viele ums Haus .
Im nahen Pferdestall scheint zumindest , wenn auch relativ spät, wieder ein Rauchschwalbenpaar eingezogen zu sein .
Im letzten Jahr wurde zur späten Rückreise ja auch von katastrophalen Wetterbedindungen im Voralpenraum berichtet , wo viele ihr Leben lassen mussten.
Sicher gab es noch eine ganze Reihe schlechter Bedingungen, egal woher alle gezogen sind , bzw. sich aufgehalten haben .
Schade , das es heutzutage an allen Ecken schlecht für unsere Tierwelt aussieht , auch wenn es Ausnahmen gibt , so ist es dich leider meißt so !
Um so schöner , wenn doch immer noch welche zurückkommen
Noch viel Freude an den Kleinen ,
auf das sie alle im nächsten Jahr wiederkommen .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025
Vielen Dank!
Hier der neueste Stand von den jungen Rauchschwalben: es ist wie mit den eigenen Kindern - gestern saßen sie noch im Nest, heute sind sie ausgeflogen. Zum Essen kommen sie aber noch gern zurück ...