Alles, was Ihr im Internet findet.
Forumsregeln
Bitte keine Links zu Nachrichtenseiten eintragen, die sich hinter einer Paywall befinden und nur gegen Bezahlung sichtbar sind. Danke!
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415 Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Beitrag
von Bodensee Mauersegler » So 11. Mär 2018, 10:37
Guten Morgen.
Ich war mir heute Morgen in auch noch unschlüssig,ob es wirklich das zweite Ei ist. Um 7.39 Uhr flogen sie aus. Nach einer halben Stunde waren sie wieder da. Jetzt ist es eindeutig das zweite Ei. Alex
Super ....euch allen einen schönen Tag
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415 Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Beitrag
von Bodensee Mauersegler » Mo 12. Mär 2018, 21:26
So und jetzt habe ich auch eine Paarung des Mauersegler Paares in TEL Aviv gesehen. Gerade 21.20 Uhr .
Stelle morgen mal Fotos ein
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324 Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba
Beitrag
von Alex » Mo 12. Mär 2018, 21:44
Hallo Bodensee Mauersegler,
wir haben auch ein auf Spanner gemacht
.
Heißt das nun, dass ein drittes Ein unterwegs ist ???
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415 Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Beitrag
von Bodensee Mauersegler » Mo 12. Mär 2018, 21:53
attachment]Hallo Alex.
Ja! Mittwoch kommt das 3. Ei und dann beginnt die Brutzeit
Hier das versprochene Foto der gestrigen Paarung
Das Bild wurde gelöscht.
Bitte nur eigene Bilder ins Forum stellen! (Urheberrecht)
admin (Dieter)
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Fr 16. Mär 2018, 12:54
Hallo zusammen,
die Brut hat offensichtlich begonnen, sind es nun 3 Eier ? Da das Nest nun fast ständig besetzt ist, konnte ich das bisher noch nicht herausfinden.
LG
Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Mo 19. Mär 2018, 12:13
Hallo Freunde,
konnte immer noch nicht erkennen wie viele Eier im Nest sind.
Im Moment sitzen die Israel Segler bei 35°C im Kasten und hecheln. Bei mir gerade frostige -2°C und Schnee
wohn ich im Süden ?
Normalerweise kommen bei uns um diese Zeit die ersten Erdhummeln zum Vorschein.
Bleibt nur noch Abzuwarten.
Grüße
Markus
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324 Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba
Beitrag
von Alex » Mo 19. Mär 2018, 23:19
Hallo Markus,
es sind definitiv 3 Eier im Nest, könnte es auch mit einem Foto belegen.
Aber aus bekannten Gründen werde ich kein Foto einstellen.
Jetzt heißt es abwarten
LG Patricia
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Di 20. Mär 2018, 11:10
Hi Patricia,
danke für die Info.
Wie Michael, meinte auch ich, gestern auf seinem Bild nur zwei Eier erkannt zu haben.
Da aber die Eier hin und wieder von den Seglern im Nest sortiert werden, war für dich der Blick auf das 3te wohl frei.
Bin mal gespannt wer das erste Küken vermelden kann.
LG
Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Mi 21. Mär 2018, 07:40
Hallo,
das Brutgeschäft in Israel läuft, da wird bis zum ersten Schlupf wohl nicht mehr viel geschehen.
Ich bin jetzt öfters mal hier
http://pontu.eenet.ee/player/merikotkas.html
Das Seeadleradlernest ist zwar nicht ständig besetzt aber immer wieder mal sind sie auch drinn.
Was mich zudem fasziniert ist die Qualität des Videostreams, seht es euch an ,ist wirklich empfehlenswert.
Zur Info:
Der Stream funktioniert nur bei Tageslicht, da die Energieversorgung der Videoanlage über Solarmodule läuft.
LG
Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Mi 21. Mär 2018, 07:47
Nachtrag,
Bevor mir Michael zuvor kommt
Das erste Ei im Seeadlernest liegt,
somit ist das Nest jetzt wohl ständig besetzt.
Kurios, ein Ei im noch schneebedecktem Nest.
LG
Markus