Guten Abend zusammen!
Hier versammelt sich abends inzwischen eine ganz ordentliche Screaming-Party-Gemeinschaft. Konnte in einer vorbeisausenden Gruppe 20 Rufer zählen. Vielleicht waren's ein oder zwei weniger, eher aber sogar zwei, drei oder vier mehr. Als eine rufende Gruppe zur Luftübernachtung langsam höher kurvte, waren es über fünfzig Segler. Ich habe dieses Phänomen (im Gedanken nenne ich es immer "das Übernachtungskarussel") heute in diesem Jahr zum ersten Mal gesehen. Scheinbar ist erst jetzt die Zahl der Heimkehrer groß genug, dass dieses lautstarke Spektakel zustande kommt. Vermutlich wird es jetzt an jedem Abend mit gutem Wetter den Abschluss des Tages bilden. Ich habe in den letzten Jahren öfters gesehen, dass sich einzelne Segler aus dieser aufsteigenden Gruppe lösten, um dann schnell und heimlich in die Nistplätze einzufliegen.
In der Kolonie ist ein Teil der Besitzansprüche wohl geklärt: Giebel- und Wandkasten sind schon länger ausgebucht. Auch die Nester, in denen im letzten Jahr erfolgreich gebrütet wurde, scheinen in fester Hand (oder in fester Kralle?

) zu sein. Im "Starenkasten" und im Traufenkasten wird je ein freier Platz regelmäßig angeflogen, ohne dass ich Einflüge feststellen konnte. In der Balkonkastenreihe scheinen die Plätze 7, 11,12,13,und 15 noch keine festen Besitzer zu haben.

- Teil der Realität in einer größeren Kolonie: aus dem Nest befördertes Ei. Schade! Vielleicht hat sich wenigstens der Igel gefreut
Heute morgen fand ich das erste Mal in diesem Jahr ein zerbrochenes Ei im Innenhof (könnte aus Kasten 9 sein). Nicht erfreulich aber auch wohl nie so ganz zu verhindern. Da einige Paare in der Balkonkastenreihe gerade erst eingezogen sind, möchte ich sie auch nicht durch eine all zu frühzeitige Kontrolle vergraulen. Also: weiter beobachten und das Beste hoffen

. Noch sind ja nicht alle Eier gelegt

Wünsche Euch Frohe "Rest"-Pfingsten H.-G.