Judith hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 14:56
Die habe ich immer im Blick. Da es sich um dreistöckiges MFH handelt, habe ich Angst, dass die Dächer mal saniert werden.
Liebe Judith,
Energetisch sinnvoll ist das natürlich schon (und wg. "Klimaschutz"). Aber Du weisst ja noch gar nicht, ob / wann so etwas kommt, also mach Dir nicht so viele Sorgen.
Und:
während der Brutzeit darf gar nicht saniert werden; ausserdem müssen die Nistkästen an Ort und Stelle ersetzt werden, sie sind nach Bundes-NatSchG ganzjährig geschützt.
Du hast das ja im Blick; wenn so etwas kommt, am besten mit dem Hausbesitzer / Hausverwaltung reden; Handwerksbetriebe müßten das während der Brutzeit schon von sich aus ablehnen, sie kennen die Gesetze (aber manche stellen sich halt dumm).
Ansonsten dem örtlichen NABU Bescheid geben, die sind meist sehr engagiert. Oder der Unteren Naturschutzbehörde, die müssen sich kümmern (tun leider nicht alle).
Hallo alle zusammen,
viele Grüße aus der Lüneburger Heide an alle Mauersegler Fans.
Wir haben schon seit Jahren Mauersegler am Haus, dieses Jahr hat sich aber mein Mann die Mühe gemacht 4 neue Nistmöglichkeiten am Haus anzubringen und auch eine Kamera zu installieren.
Es ist so schön zu sehen, was für ein ausgeprägtes Sozialverhalten die Mauersegler besitzen. Sie betreiben gegenseitige Federpflege...na ja wahrscheinlich plagen sie auch Federlinge, kuscheln miteinander und schlafen eng beieinander liegend oder auch aufeinander!
Den ersten Segler habe ich am 06.05. gesehen, 2 weitere folgten am 08.05., seit dem 10.05. sind es 4. Heute habe ich 12 gesehen. Allerdings gehören diese nicht alle zu unserer Gruppe. Letztes Jahr verließen uns 3 Paare und....wenn ich richtig gesehen habe 2 Jungvögel. Zwei Pärchen nächtigen seit 5 Tagen in den Nistkästen, eine davon mit Kamera. Ich bin schon ganz gespannt, wann das erste Ei gelegt wird!
Verfolge mit Neugier Eure Beiträge!
LG Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
ich meine einen Bericht von Erich Kaiser gelesen zu haben, der durch Kontrollen
an seiner Kolonie im Taunus nachweisen konnte, dass ca. 10% der Jungsegler
in die Kolonie zurückkehren.
Der Start in die Saison hätte besser laufen können.
Für die Segler spielt das Wetter auch nicht so richtig mit.
@anderl/Andreas, lass ihnen noch etwas Zeit. Denke wenn Ende Mai/Anfang Juni Sucher in größerer Zahl da sind, schaut das Ganze wieder anders aus.
Die Tunnellänge von ca. 20 cm müsste nicht das Problem werden. Kannst du die Oberfläche vielleicht griffig machen?
Wünsche Dir, dass Du Dich schnell von dem Frusterlebnis erholst!
Die Frage, ob MS wieder an den Geburtsort zurückkehren, hat auch E. Kaiser beschäftigt.
Nach seinen Angaben sind es weniger als 5 %, die auch nur in die Nähe kommen.
@Melanie, Willkommen bei den Mauersegler-Begeisterten,
Habe heute die letzte defekte Kamera getauscht.
Dazu musste der Kasten auf dem Dach zerlegt werden.
Das ganze bei leichtem Regen mit Gewitter im Hintergrund.
Kaum war die letzte Schraube angezogen, schoss auch schon
der Segler in den Kasten.
Das Timing war wirklich perfekt und das Ergebnis kann sich
sehen lassen.
Jetzt repariert der Segler das durch den Star zerstörte Nest.
Glückwunsch zum ersten MS Ei im Forum Michael trotz aller Umstände.
Bezügl. Nistplatzveränderung mache auch ich mir etwas Gedanken, da ich diesen Herbst meine 3er Reihe (mit einem belegten Kasten)auflösen und durch einen Einzelkasten (Elsternsicher) ersetzen möchte.
LG
Markus
Immer noch wartend auf ein Paar bei auch im Süden, Dauerregen und kalten 6°C
Hallo zusammen.
Ich begrüße alle neuen Mitglieder im Forum.
Im Kasten 1 saß das Paar friedlich nebeneinander. Jetzt gerade kehrte auch der Störenfried wieder zurück. Der Kampf von heute Morgen, der 6h dauerte, setzt sich somit jetzt gerade fort.
Unfassbar was da im Kasten abgeht. Sollte sich das im Kasten 3 abspielen, wäre das erste Ei sicherlich verloren
Ich werde euch weiter berichten….
Darauf könnten wir aber echt verzichten.
LG Michael
…. Gekämpft wird im Vordergrund
Dateianhänge
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Kastenkontrolle um 20 15 Uhr:
Ein Segler sitzt in Kasten Nr. 5.
Ein Segler sitzt in Kasten Nr. 6.
Ich vermute es ist das Partnertier.
Schon in den letzten zwei Jahren hatte ein Segler die ersten 2 - 3 Wochen immer wieder Probleme den richtigen Kasten anzufliegen.
Heute Nachmittag hörte ich laute Rufe aus Kasten Nr. 5.
Wenn der Partner noch nicht da ist wird doch nicht gerufen, oder?
Ich hoffe sehr, daß die Streitereien bei euch bald vorbei sind und kein Segler zu Schaden kommt!
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0