Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von traudich »

Heute die erste Hummelkönigin in unserem Garten gesehen. Sie war aber auf Nahrungssuche und von Bodensee wissen wir ja, dass die dann noch nicht zum Ansiedeln geeignet ist.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Ganz genau. Die Saison geht allmählich ja los. Ich habe gestern auch die ersten hungrigen 2 Erdhummel Königinnen im Garten gesichtet. Habe sogar Lungenkraut gepflanzt. Das mögen sie ja so gerne :D
Also nur die suchenden Königinnen sind geeignet zur Ansiedlung. Nie welche von den Blüten einfangen.
Lg....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Guten Morgen Hummelfreunde,

danke für Eure Hinweise, bin am überlegen ob ich überhaupt aktiv werde und eine Königin fange oder das ganze nicht doch der Natur überlassen soll.
Konnte letztes Jahr beobachten dass die Königinnen schon sehr intensiv die Umgebung scannen. Selbst Nachbars Steinhaufen wurde gründlich untersucht.
Mal sehen ob eine meinen tiefergelegten Kasten findet.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Du hast natürlich Recht, dass eine selbständige Besiedlung der zur Verfügung gestellten Nistkästen zu hervorzogen ist. Ich hätte das aber letztes Jahr nicht ausgehalten nur zu warten. Die Hummeln haben mir viel Freude bereitet und ich werde nur wirklich suchende Königinnen versuchen anzusiedeln. Mit der Erfahrung aus dem letzten Jahr weiß ich auch genau, wie es klappen kann.
Lg und viel Erfolg.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Bei uns hat die Saison begonnen....

Bei etwa 12 Grad und ab und zu Sonne flogen die ersten Erdhummel Königinnen im Garten herum. Zu meiner Überraschung flog eine Erdhummel Königin sehr nahe an dem Eingang zum unterirdischen Schwegler Kasten herum. Es war unfassbar als sie vor meinen Augen zielstrebig ohne zu suchen in dem Einschlupfgitter verschwand!
Als ob sie den gerade erst verlassen hätte! Ich konnte insgesamt 3 weitere Ein-und Ausflüge beobachten.
Ich hatte in dieser Saison noch keine aktiv eingesetzt!
Sie müssen eine gewisse Ortstreue haben!
Hier mal der Schnappschuss von heute Mittag!
LG Bodensee Mauersegler


Ihr seht das frisch eingesetzte Lungenkraut mit etwas Schneckenkorn drumherum
Dateianhänge
IMG_3154.jpg
IMG_3154.jpg (133.08 KiB) 5042 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

Gratulation, anscheinend beginnt bei Dir jetzt schon die Hummelsaison :thumbup: entweder es liegt am Kasteneinflug oder die Hummeln haben tatsächlich eine gewisse Ortstreue.

Bin mal gespannt wann es bei mir losgeht, besonders aber ob der tiefergelegte Kasten gefunden wird.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Ja mal sehen, ob der Kästen wirklich schon selbständig gefunden und besiedelt ist. Wäre ja phänomenal!
Immerhin drei weitere Kästen warten ja noch :thumbup:
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Eben konnte ich die Erdhummel Königin in den unterirdischen Schwegler Kasten einfliegen sehen.
Sie hatte sich zuvor auf den Schneeballblüten gestärkt. Damit ist der erste Kasten in dieser Saison besetzt.
Ich bin sehr glücklich, dass die Königin den Kasten selbst gefunden hat. Nach 21 Tagen müsste, wenn alles gut geht, die ersten Arbeiterinnen zu sehen sein. :thumbup:
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Frohe Ostern euch allen.
Der zweite unterirdische Schwegler Kasten ist von einer Königin selbständig gefunden und angenommen :thumbup:
Ich habe gerade bei nur 6 Grad einen Ausflug beobachten können. Ab Morgen wird es warm dann gehts richtig los. 2 weitere Kästen warten ja noch auf eine Königin.
Sehr gut funktioniert es mit einem Besenstiel 20 cm tief ein Loch zu bohren. Da fahren die Königinnen voll drauf ab. Dann das Röhrchen über das Loch setzen, dass sie selbst in das Röhrchen krabbelt. Blatt davor halten und dem Nistkästen vorsichtig zuführen. So wird es klappen mit der Besiedlung. Niemals von der Blüte eine Königin nehmen!
Viel Erfolg und Glück wünsche ich
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von traudich »

Hallo Michael,
da kann ich nur sagen, Neid Neid. Ich habe in unserem Garten drei Hummeln auf Nahrungssuche beobachten können. Es war aber nicht zu erkennen ob sie Blütenpollen oder Frostbeulen an den Beinen hatten.
Jetzt soll es aber auch hier wärmer werden und ich bin schon sehr gespannt, was sich da tun wird. Alles "Handwerkszeug" liegt griffbereit.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: