Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Der Stieglitz

Beitrag von kaninchenzuechter »

Stieglitz.jpg
Stieglitz.jpg (236.94 KiB) 5795 mal betrachtet
ist wie die meisten Gartenvögel sehr standorttreu. Er muß irgendwo in der Nähe brüten. Zum Sammeln von Nistmaterial (wie heute gezeigt) und zum Ausführen ihrer Jungen kommt er gern in meinen Garten. Er ist nicht sehr selten und an mehreren Stellen hier im Dorf zu beobachten.
Auf alle Fälle ist es immer ein Erlebnis, diesen wunderschönen Vogel zu beobachten.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Stieglitz

Beitrag von Markus »

Tolles Foto Dieter :thumbup:
kaninchenzuechter hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 13:03 Auf alle Fälle ist es immer ein Erlebnis, diesen wunderschönen Vogel zu beobachten.
Da kann ich Dir nur zustimmen, aber nicht nur sein Aussehen ist außergewöhnlich, auch sein Gesang ist ganz besonders.

Irgendwo in der Nähe haben auch wir ein Brutpaar.

Zudem laufen in meinem Garten 2 Meisenbruten (eine erstmals in Siegrids Kasten, Danke nochmals an dieser Stelle Siegrid :thumbup: )
Eine Starenbrut, und wohl demnächst eine Sperlingsbrut in einem Mauerseglerkasten. Lasse den Sperling (als Zeigevogel) allerdings gewähren.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
takko
Beiträge: 59
Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
Wohnort: Heidekreis

Re: Vögel im Garten

Beitrag von takko »

Wirklich schöner Vogel mit markanten Gesang. Habe ich hier bei uns min Garten noch nie gehört ;(
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

Frisch geschlüpfter Nachwuchs bei Familie Kohlmeise!
(Das Ei links neben dem Streber-Küken hat schon deutlich sichtbare Risse.)

Hoffentlich haben sie dieses Mal Glück! :thumbup:

LG
Jan
Dateianhänge
IMG_20190525_180124.jpg
IMG_20190525_180124.jpg (161.32 KiB) 5687 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

Eine kleine Rettungsaktion gab es heute Abend:

Als ich die Leiter zum Reinigen einer Fensterscheibe an die Hauswand stellte, flog aus dem benachbarten Efeu und Wein ein brauner Vogel quasi wie im Sturzflug nach unten. Danach folgte ein mausähnliches Weghuschen.
Ich dachte schon: Typisch Heckenbraunelle.
Dann allerdings fiel ein kleines rosa "Etwas" hinterher. Ein nacktes, blindes Küken (maximal einen Tag alt!).
Es blieb Gottseidank unverletzt, da die trockenen Blätter auf dem Boden den Sturz abfederten. Ein paar cm weiter vorne wären Steinplatten gewesen.
Das hudernde Weibchen muss das Küken beim Flüchten aus Versehen mit runtergerissen haben.
Nachdem ich das Küken im Pullover gebunkert hatte, habe ich mit einer Taschenlampe das Nest gefunden. Gut versteckt, völlig intakt, nah an der Hauswand.
Ich habe den kleinen Bruchpiloten vorsichtig zurückgesetzt.

Kurze Zeit später kam das Weibchen zurück.
Alles gut verlaufen! :thumbup:

Zuvor habe ich noch den Nestanfang der Mönchsgrasmücke entdeckt (Foto 2).
Zugegeben: Noch sieht der Bau recht liederlich aus...

LG
Jan
Dateianhänge
IMG_20190527_212939.jpg
IMG_20190527_212939.jpg (117.23 KiB) 5651 mal betrachtet
IMG_20190527_185641.jpg
IMG_20190527_185641.jpg (124.12 KiB) 5651 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

Der Bauer spritzt weniger - UND Mama und Papa Kohlmeise suchen vornehmlich in meinem Garten Futter!


Die fünf hungrigen Jungen gedeihen... ;)
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Jan »

Von KLEIN nach GROSS:

Im doch recht liederlich gebaut wirkendem Nest der Mönchsgrasmücke gibt es mittlerweile Nachwuchs.
:thumbup:

Und ich konnte bei Tageslicht einen der Schreihälse der Nacht fotografieren. Eines der zwei Waldohreulenküken! ;)

LG
Jan
Dateianhänge
IMG_20190620_201114.jpg
IMG_20190620_201114.jpg (97.16 KiB) 5460 mal betrachtet
IMG_20190620_201056.jpg
IMG_20190620_201056.jpg (71.75 KiB) 5460 mal betrachtet
IMG_20190622_193337.jpg
IMG_20190622_193337.jpg (201.36 KiB) 5460 mal betrachtet
IMG_20190622_205529.jpg
IMG_20190622_205529.jpg (244.2 KiB) 5460 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vögel im Garten

Beitrag von traudich »

Möchte hier die Brutbilanz in unserem Garten für das Jahr 2019 einstellen:

Mauersegler 7 Paare
Star 1 Paar
Haussperling 2 Paare
Blaumeise 2 Paare
Kohlmeise 3 Paare
Amsel ? (zu Beginne der Saison haben die Elstern zahlreiche Brutversuche verhindert und danach herrschte große Trockenheit / Futtermangel. Da ich aber im Sommer Jungvögel gesehen habe, müssen sie auch irgendwo gebrütet haben.)

singend im Garten
Heckenbraunelle, Zaunkönig, Buchfink, Mönchsgrasmücke
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Nicht nur Igel futtern kräftig an der Igelfutterstelle

Beitrag von kaninchenzuechter »

Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Vögel im Garten

Beitrag von kaninchenzuechter »

Die Kamera wird zur Zeit für die Igel nicht benötigt.
Der Eichelhäher ist einer meiner ersten Gäste an der Futterstelle.