Elisabeth hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:22
Hallo Götz,
ich kann mich H.-G. nur anschließen: Großartige Aufnahmen mit hohem Erkenntnisgewinn. Vielen Dank!!
Guten Morgen Elisabeth, guten Morgen H.-G. Eure Zustimmung freut mich, lässt aber auch etwas Wehmut aufkommen, da ich seit 2017 mit dem Umzug keine Mauersegler direkt beobachten kann und mich anderen Themen zugewendet habe.
Aus der Zeit vor 2011 stammt dieses Bild, mit dem ich damals Freunde in England informierte.

- Muldenprofil-ENG-plus3.jpg (85.52 KiB) 744 mal betrachtet
Der Muldeneinsatz füllte die ganze Kastenbreite aus und habe ihn beim Säubern jedes Jahr erneuert, denn es wurde sehr wenig Nistmaterial eingebracht und war offensichtlich nicht nötig.
Ihren schweren Kopf auf dem Muldenrand abzulegen, ist vergleichbar mit dem, was die Blaumeisen-Küken hier auch erfolglos auf dem weichen Rand versuchen.
Das rechte kleine Bild mit den drei Küken hatte bereits bei
Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen einen Platz hier im Forum gefunden.

Es stammt aus der Zeit, als ich versucht habe, die optimale Mulde anzubieten, die das viel diskutierte Herausrollen der EIER verhindern sollte. Bei mehreren beobachteten kritischen Momenten, hat dieses Profil gut funktioniert und bot auch bei drei Küken plus Eltern in REGENPAUSEN und nachts ausreichend Platz.
Beabsichtigtes Entfernen der Eier gab es in den beiden Kästen von 2005 bis 2017 nicht.
Gruß Waechter
