Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

H.-G. hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:19 Egal, ob Du in Finnland oder Bielefeld bist - das Zurücklegen der Eier würde außer Störungen nichts bringen. Die würden umgehend wieder beseitigt. Es hat offensichtlich nach dem Kampf einen Partnerwechsel gegeben und der neue (sehr gut möglich, dass der 2023 schon hier gebrütet hat) möchte seine eigenen JV großziehen.
Meiner Beobachtung nach endet ein Kampft zwischen den Mauereglern nicht immer zugunsten des Eindringlingst. Wird beim Kampf ein Ei verrollt, das eigentliche Paar bleibt aber beisammen wird ein zurückgelegtes Ei weiterhin vom Paar bebrütet. Bislang habe ich in diesem Jahr zwei Rolleier zurück ins Nest gelegt und beide werden jetzt weiter bebrütet.
Das Zurücklegen der Eier sollte man meiner Meinung nach aber nur, wenn es keinerlei Gefahr mit sich bringt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

Rolleier kann auch ich vermelden ;(
Aber auch den Zuwachs eines weiteren Paares kann ich beobachten.
Nun habe ich aktuell 5 Paare. :D

Nachtrag zum Rollei:

Aktuell sieht es jetzt so aus ;(

Mal sehen ob sie zumindest eines davon, wieder selbständig in das Nest befördern :S


Kasten 2 21.5.2024, 16-15-50.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

traudich hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 13:18 Meiner Beobachtung nach endet ein Kampft zwischen den Mauereglern nicht immer zugunsten des Eindringlingst. Wird beim Kampf ein Ei verrollt, das eigentliche Paar bleibt aber beisammen wird ein zurückgelegtes Ei weiterhin vom Paar bebrütet.
Hallo Siegrid!
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht und ich ich werde ein Ei, das ungewollt aus dem Nest gerollt wurde, nach Möglichkeit immer in sein Nest zurücklegen.
Wenn aber das Ei nach einem Partnerwechsel absichtlich vom Neuling entfernt wurde und ich es zurücklege, wird es sicher so schnell wie möglich wieder aktiv (meist im Schnabel) entfernt werden. Solche Eier landen dann sehr schnell vor bzw unter dem Nistkasten, auf jeden Fall aber neben dem Nest. Ich meine, dass die im letzten Jahr mal sehr treffend als "Wurfeier" bezeichnet wurden.
Wir sollten zwischen Rolleiern nach einem Partnerwechsel ("Wurfeier", aktiv entfernt) und Rolleiern ohne Partnerwechsel ("Rolleier" aus Versehen bei einem Kampf oder durch Ungeschicklichkeit aus dem Nest gerollt) unterscheiden.
Weil es bei @Hannes Kämpfe gab und die Eier darauf nicht mehr im Kasten zu finden waren, gehe ich hier von einem Partnerwechsel mit "Wurfeiern" aus. Sollte es unklar sein, wie die Eier aus dem Nest gelangt sind, würde ich sie sicherheitshalber immer als "Rolleier" einstigen und ggf zurücklegen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

H.-G. hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 11:15 Noch eine Beobachtung zum Rufverhalten der BPs in den Kästen, die sich für Anlockversuche interessant sein könnten. Wenn vor der Kolonie Suchergruppenauch nur leise rufend vorbeifliegen, rufen manche Paare mit voller Lautstärke, während andere da zurückhaltender sind. Ich würde einen Lautsprecher an einem Nistkasten in der Nähe anbringen, wenn ich nur ein Paar hätte (niemals direkt am Kasten des BP), und diesen mit größeren Pausen immer wieder mal laufen lassen. Das BP kann dann selbst entscheiden, wie weit es bei Rufaktivitäten mitmachen möchte. Der Lautsprecher wird in diesem Fall die Sucher etwas vom BP wegziehen, was ja auch gewollt ist.
Hallo H.-G.,
so einfach funktioniert das leider nicht immer, wie Regina Hier 2020 erfahren musste.
Für mich war es natürlich toll, die Verteidungsrufe ihres Brutpaares zum Anlocken meiner Verlobungspaare zu nutzen.
Mir scheint aber, echtes Mauerseglerrufen ist immer attraktiver als Rufe vom Band.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Elisabeth!
Ich kannte Reginas Post nicht und werde deshalb etwas zurückrudern. Ich bin von den Erfahrungen bei mir ausgegangen. Da erlebe ich ganz leise und auch extrem laute BPs in den Kästen. Die lauten scheinen zumindest in der Lage zu sein, Sucher gleich am Nistkasten-Eingang abzuwehren. Tatsächlich erlebe ich aber immer wieder, dass sich die Einflüge der Sucher auf einen oder wenige (leider meist besetzte) Kästen konzentrieren. Wenn aus so einem erwählten Kasten laut zurück gerufen wird, wird das Eindringen aber fast immer sofort abgebrochen.
Ich habe meine Kameras alle so eingestellt, dass ich sich den Einflug beobachten kann, weil es mich sehr interessiert, wie die Interaktionen zwischen BPs und Suchern laufen. Da hoffe ich, zu neuen Erkenntnissen zu kommen (Berichte werden unweigerlich folgen ;) )
Außerdem mache ich hier fast jeden Abend die Erfahrung, dass es sehr laut zugeht - und zwar in beiden Parteien. Eine gewisse Dosis Interaktion mit dem damit verbundenen Stress scheinen Seglers als Koloniebrüter aber gut zu tollerieren. Ob der förderlich oder eher hinderlich für den Bruterfolg ist kann ich nicht beurteilen. Die Erfolge hier und in anderen größeren Ansiedlungen scheinen aber eher auf wenig Beeinträchtigung hinzuweisen. ( Was ich mir selber bei den abendlichen Beobachtungen mit lautem unübersichtlichen Screaming auch manchmal kaum vorstellen kann).
Werde dran bleiben!
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

@Markus,
fünf Paare👍👍
Vielleicht mein das Paar aus 2, dass die Eier im Kasten regelmäßig verteilt sein müssen 🤓LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Markus hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 16:09 Hallo Zusammen,

Rolleier kann auch ich vermelden ;(
Aber auch den Zuwachs eines weiteren Paares kann ich beobachten.
Nun habe ich aktuell 5 Paare. :D

Nachtrag zum Rollei:

Aktuell sieht es jetzt so aus ;(

Mal sehen ob sie zumindest eines davon, wieder selbständig in das Nest befördern :S



Kasten 2 21.5.2024, 16-15-50.jpg


LG
Markus
Hallo Markus, Gratuliere zum 5. Paar! Das Bild sieht allerdings wüst aus - hat Ähnlichkeit mit dem Zimmer unserer Kinder :S
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,,,

Der Ab…..und Umbau auf der Westseite hat uns gefühlt in die Steinzeit zurück geworfen.

Die beiden Paare die anfänglich eingeflogen sind , haben sich innerhalb zwei Tage komplett verabschiedet..

Aktuell haben wir auf der Ostseite ein Seglerpaar das sich bereits gepaart hat und wohl hier bleibt.

Also… Aufstehen, Krone richten und weitermachen


Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
hier am Ort sind inzwischen deutlich mehr MS zu sehen, oft fliegt ein Trupp lautstark an meiner kleinen Kolonie vorbei und meine 3 Paare rufen aus ihren Nistkästen zurück. Richtige Sucheranstürme gab es noch nicht, aber die (besetzten!) Kästen sind natürlich sehr interessant und die Bewohner halten die Stellung. Bei den vermuteten Partnerwechseln in K2 und K5 gab es noch keine Probleme durch Rückkehr des Vorjahrespartners, zum Glück läuft bisher alles gut: jeweils 2 Eier in K1 und K2.
In K5 wird es wohl auch nicht mehr lange bis zur Eiablage dauern, der neue Partner wurde am 19.05. erfolgreich beim Einfliegen „angelernt“, seitdem sind sie viel im Kasten und wehren neugierige Blicke ab (s. Video).
Vorgestern flogen tatsächlich auch mal 2 MS gemeinsam in einen FREIEN Kasten und schauten sich sehr neugierig um, leider gab es seitdem keine Wiederholung, aber hier kann ja noch viel passieren. LG, Regina
video.mp4
K5 - Besucher unerwünscht
(5.5 MiB) 283-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
BERLINER MAUERSEGLER
Beiträge: 51
Registriert: So 19. Apr 2020, 15:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von BERLINER MAUERSEGLER »

BERLIN, 11:00 Uhr , dass Federkleid sitzt 😉
Dateianhänge
Screenshot_20240521_201440_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_201417_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_201400_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_201232_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_201120_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_201005_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_200859_Gallery.jpg
Screenshot_20240521_200808_Gallery.jpg