Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht getäuscht hatte , als ich vorsichtig mit der Taschenlampe in den Kasten geleuchtet hatte, in dem seit gestern nach tagelanger Leere wieder ein Segler übernachtet hatte ,ist heute Nacht ein zweiter Segler dabei.
Etwas undurchsichtig, ob das jetzt das alte Paar ist ?
Aber egal , so sind jetzt die zehn bebrüteten Kästen vom letzten Jahr wieder mit Paaren belegt 👍.
Ansonsten sind hier keine auffälligen Sucheraktivitäten zu erkennen .
Auch konnte ich keine Aktivitäten eines Einzelnen wie gestern Abend sehen , vielleicht aber auch,weil er sich dem Einen angeschlossen hat 🤷‍♂️.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
BERLINER MAUERSEGLER
Beiträge: 51
Registriert: So 19. Apr 2020, 15:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von BERLINER MAUERSEGLER »

Guten Morgen an Alle 🤗 Das Wetter im Berliner Raum ist zur Zeit ideal für die Mauersegler .Das erste Ei liegt schon im Nest 😍
Dateianhänge
Image (2).jpg
Screenshot_20240520_132128_WIWA CAM.jpg
Screenshot_20240517_122708_Gallery.jpg
Screenshot_20240517_122508_Gallery.jpg
Screenshot_20240517_122534_Gallery.jpg
Screenshot_20240517_122753_Gallery.jpg
7438319682c16ee3a8e86f0accfcefef.mp4
(6.87 MiB) 83-mal heruntergeladen
BERLINER MAUERSEGLER
Beiträge: 51
Registriert: So 19. Apr 2020, 15:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von BERLINER MAUERSEGLER »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 16:18 Heute lag hier in K1 das erste Ei im Nest. 7 bzw. 8 Tage füher als die beiden Jahre davor. Das Paar aus diesem Kasten K1 hält seit seiner Ankunft stabil zusammen und hat jede Nacht gemeinsam harmonisch im Kasten verbracht.

Alles andere läuft extrem schleppend, was der fehlenden Ankunft weiterer Segler geschuldet ist. Dass sie noch kommen, lässt mich langsam zweifeln. Ich erwarte eigentlich noch den Brutpartner aus K8, einen Verlobungspartner aus K9 und das VP aus K6 fehlt gänzlich 😟.

Der einzelne Brutpartner aus K8 und der einzelne Verlobungspartner aus K9 haben sich jetzt zusammen geschmissen und übernachten seit Tagen zuverlässig gemeinsam in K8. Sofern der ursprüngliche Partner hier doch noch kommen sollte, ist Stress vorprogrammiert. Mit den Verlobungspaaren muss ich dieses Jahr dann wohl neu beginnen.

Was mich sehr wundert ist, dass trotz guten Wetterbedingungen sich nichts mehr tut. Ich hatte immer zu dieser Zeit schon einige Anklatscher und auch Einflüge in unbelegte Kästen. Dieses Jahr findet das auch bei den anwesenden Suchertrupps komischerweise nicht statt.

Drücke allen die Daumen, dass es bei euch besser läuft.

Über meine beiden Paare und das 1.Ei freue ich mich natürlich sehr. 😎 Wie es scheint, hat sich Stand heute zumindest die Anzahl der Brutpaare in Summe halten können. Und vielleicht kommen ja doch noch die VP‘s an.

VG torsten
Hallo Torsten, vielleicht macht sich das Thema Insektenschwund langsam bei den Seglern bemerkbar 🤔
langsam wirklich
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

.... jetzt hatte ich eben einen längeren Bericht geschrieben und zack war alles verschwunden 😜
Also noch einmal ganz kurz zu gestern und den verschwundenen Eiern.
Ich konnte gestern Abend einen heftigen Kampf zwischen zwei Seglern beobachten, was der Grund für den Eiverlust erklärt.
Die beiden waren so dermaßen ineinander verknallt, daß ich nicht davon ausgegangen bin, daß sie es schaffen voneinander los zukommen ! Ein Foto füge ich an.
Da meine Nester in 10 m Höhe nur per Gerüst zu erreichen sind und diese jedesmal fast 700€ kostet, ist es mir nicht möglich, herausgefallene Eier wieder in das Nest zu legen.

Die Kameras sind ein Segen und ein Fluch zugleich. Da braucht es starke Nerven !!!
LG aus Finnland Hannes
Dateianhänge
171622939208969.jpg
171622939208969.jpg (19.93 KiB) 308 mal betrachtet
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Moin Hannes!
Egal, ob Du in Finnland oder Bielefeld bist - das Zurücklegen der Eier würde außer Störungen nichts bringen. Die würden umgehend wieder beseitigt. Es hat offensichtlich nach dem Kampf einen Partnerwechsel gegeben und der neue (sehr gut möglich, dass der 2023 schon hier gebrütet hat) möchte seine eigenen JV großziehen. Wie schon oben gesagt: es können noch gut drei Eier werden. Wenn Du aus Finnland zurück kommst, ist hoffentlich alles geklärt und gut.
Grüße nach Skandinavien H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Morschen zusammen,

bei mir bislang alles wie im Bilderbuch - gestern sogar das 2. Ei 🥚 im Traufekasten 1 :rolleyes:

Ich konnte gestern auch ein Paar beobachten welches Vorbeiflüge und Anflugversuche gemacht hat.

Und dann vorhin schau ich die Kamera zum Traufekasten 1: Es wird gebrütet aber im Vordergrund noch 2 Segler :o :shock: danach mörderischer Kampf über ca 1,5 Stunden … ich denke das Paar gestern waren Sucher und heute ein Eindringling denn gleichzeitig war Traufekasten 2 vom Paar knuddelnd und kuschelnd besetzt… :rolleyes:

Ich wollte dann heimeilen und als ich mit dem Autolos wollte war Ruhe … es könnte aber sein dass der Kampf tötlich geendet ist - im Vordergrund sieht man zumindest eine Feder 🪶

Hmmm was würdet ihr machen ? Die unten am Traufekasten angebrachten 3 Schwegler Nr. 17 b für Sucher öffnen und wenn Traufekasten 1 unbesetzt ist schauen ob es nur ein Feder oder vllt der tote Eindringling ist ?

Über Tipps würde ich mich freuen.

VG Michi
Dateianhänge
Ruhe nach dem Kampf
Ruhe nach dem Kampf
Kampf mit Eindringling
Kampf mit Eindringling
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

Michi hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:41 Morschen zusammen,

bei mir bislang alles wie im Bilderbuch - gestern sogar das 2. Ei 🥚 im Traufekasten 1 :rolleyes:

...
Über Tipps würde ich mich freuen.

VG Michi
Grüß Dich Michi,

so ein Kampf sieht immer sehr dramatisch aus, tatsächlich habe ich es aber noch nie erlebt, dass er tödlich geendet ist.
Ganz ausschließen kann man es natürlich nicht, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr klein.

Mein Tipp, keine Störung.

Und übrigens mit der Anzahl an verfügbaren (offenen) Plätzen hat der Kampf nichts zu tun.
Bei mir gibt`s noch ausreichend Nistmöglichkeiten, trotzdem gab`s schon etliche Kämpfe.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

@ H.G. danke dir ! Ich denke das die Natur alles regelt, auch wenn der Mensch in manchen Situationen es gerne anders hätte und eingreifen würde !!
@ Michi. Ich würde an deiner Stelle alles so belassen . Wie schon gesagt, die Natur regelt es auf seine Weise, auch wenn es hart ist.
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

die Ankunft-Phase hat sich dieses Jahr tatsächlich 3 Wochen gezogen.
Bei mir ist Gestern nochmal ein Segler angekommen - der Erste war am 30. April angekommen.
Durch diese lange Phase, war es lang sehr unruhig mit vielen Kämpfen.
Es sieht jetzt doch nach den erwarteten 8 belegten Kästen aus, wenn ein Single noch einen Partner findet.

Und die Saison wird dann auch in Etappen enden, manche Paare brüten schon auf 3 Eier,
in anderen Kästen starten gerade erst die `Flittertage` :)
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen

@Hannes und Roha: Danke für Eure schnellen Antworten.

Ich werde alles so lassen und nicht eingreifen.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt