Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,

auch ich habe diesen Sommer immer mal wieder aus dem Seglerkasten Schwalbenmusik abgespielt. Auf der Jagd vorbeiziehende Mehlschwalben waren auch kurzzeitig interessiert. Mehr entwickelte sich da leider nicht.

Vielleicht sollte man das Anlocken intensiver gestalten.
Aber nicht alles auf einmal, zuerst sind mal meine Segler drann. :)

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von DeGo »

Hallo liebe Forumfreunde,

bei uns in Bremen-Lüssum füttert mein 3. Seglerpärchen immer noch ganz fleißig seinen Nachwuchs. Nun kann es aber nicht mehr lange dauern, wie man an den Bettelrufen der jungen Nestlinge sehr schön hören kann (gestern aufgenommen direkt vorm Einflugloch mit einem Roland R-05-Aufnahmegerät). Da ich heute für 7 Tage nach Kühlungsborn abdüse, werde ich den Ausflug leider nicht mehr persönlich erleben - dafür bleibt aber meine Schwiegermutter auf Beobachtungsposten. Angst davor, dass die Elterntiere ihren Nachwuchs verlassen, ist total unbegründet. Die Wetterbedingungen sind zur Zeit optimal und die Tiere haben schon ganz andere Kapriolen überstanden. Ich habe auch bei mir in den letzten 6 Jahren noch nie erlebt, dass Jungvögel verlassen wurden . . .

Beste Grüße an alle

Detlef
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Detlef,

Das Wetter stimmt, und die Nachzügler haben optimale Bedingungen, das kann man nicht nur sehen, sondern wie bei dir auch hören. Denen scheint es richtig gut zu gehen.

Bezügl. deiner Leiterkonstruktion,ich weiss, ich bin ein Schisser was Leitern und Höhe betrifft, vielleicht kommt das auch etwas überängstlich rüber, aber Ich möchte unbedingt dass Du, wohl nicht nur uns im Forum noch lange gesund erhalten bleibst.

Bitte,bitte pass blos auf wenn du da oben stehst, mir geht da voll die Düse, bes. wenn ich mir deinen Leiterunterbau ansehe.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte da keines falls irgendwie was Besserwissern, aber ich mach mir da echt Sorgen um dich.

Ich weiss, es gibt schlimmeres :shock:
https://www.youtube.com/watch?v=ED_uknL_geQ
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von DeGo »

Markus,

apropos Leiter:

Oben kann die Leiter nicht nach hinten weg, denn da steht die Hauswand im Weg; rechts und links oben sind die Kästen "als Begrenzung". Unten kann die Leiter nicht wegrutschen, denn zwei stramme Bänder wehren sich mit aller Kraft dagegen. Die beiden grünen Kästen unten mit dem Auflagebrett drücken alle Forummitglieder zusammen nicht in den Boden. Die Leiter wird vorab in der Waagerechten mittig und meinem Körpergewicht getestet. Also: Das einzige, was mir passieren kann ist, dass mich oben stehend plötzlich ein Herzinfarkt in die Tiefe zwingt - oder etwas Ähnliches . . .

Lieben Gruß an alle besorgten Mitglieder

Detlef
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Ok Detlef, Danke, du hast mich einigermaßen beruhigt :D
Schöne Tage in Kühlungsborn.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

habe heute Abend die all abendliche Jagd der nicht weit entfernten Mehlschwalbenkolonie beobachtet. Da sah ich doch tatsächlich mittendrinn ein einzelner Mauersegler, wo kommt der plötzlich wieder her? Meine letzte Sichtung war vor knapp einer Woche, dachte schon das wars für dieses Jahr.

Auch längst nachdem die Schwalben schon wieder weg waren zog der Segler einsam seine Runden um zu jagen.
gegen 20:15 Uhr verschwand er dann Richtung von mir vermutetem Neststandort. Meine Vermutung, Hitzedach --> Jungvogelverlust --> Spätbrut.

Hoffentlich schafft es der Einzelkämpfer.
Vielleicht ist doch noch der Partner da, werde mich jedenfalls wieder verstärkt auf die Lauer legen.

Nachtrag 28.08.
Es ist doch noch ein Paar, konnte heute beide mehrmals gemeinsam mit Schwalben beobachten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Nahid »

Hallo alle,

heut war ich total überrascht, hier nördlich von Hannover noch ein Mauerseglerpaar jagen zu sehen. Eindeutig Mauersegler - meine Rauchschwalben waren weit darunter am Arbeiten. Nun lese ich hier, daß es durchaus nicht ungewöhnlich ist, und dass man sich um ihre Jungen auch keine Sorgen machen muß, weil die Eltern hierbleiben, bis die Kleinen ausfliegen.

Dann kann ich mich ja einfach an den beiden noch ein wenig erfreuen und ihrer Brut die Daumen drücken :)

Liebe Grüße
Nahid
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

vom Kurztrip zurück.
Der kleine Segler - jetzt 41 oder 42 Tage alt - ist noch da!
Altvögel flogen heute Abend keine mehr ein.
Im Dunkeln habe ich dann ganz schnell und vorsichtig reingeschaut: Er saß im Nest und putzte sich.
Gestern Abend gab es wohl noch Geschrei, da wurde er also noch gefüttert.
Ich rechne daher morgen mit dem Ausflug! Gutes Wetter soll's ja werden!
:thumbup:

An der Ostsee habe ich keinen einzigen Mauersegler mehr gesehen.
ABER: Die extrem gut besuchte Ferienanlage Weissenhäuser Strand hatte - vom Gefühl her - mehr Mehl- und Rauchschwalben als Urlauber vorzuweisen. Da laufen noch extrem viele Bruten.
War toll anzusehen!! :D

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

die Schwalben haben im Moment eindeutig die Luftherrschaft, auch bei uns Jan und Nahid.
Gestern Abend konnte ich wieder eine Gruppe von mindestens 50 Schwalben welche wild im Tiefflug um die Häuser zogen beobachten.

Seglersichtung heute: keine.
Die letzten Tage haben wir ungewöhnlich hohe Mittagstemperaturen, hoffentlich überstehen das die Nachzügler unbeschadet in ihren Naturnestern unter den Dächern. Und Hoffentlich schaffen sie es bis zu dem vorhergesagtem Temperatursturz in 2 Tagen.
Da ist dein Einzelkind Jan auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Bei der Zeit zur Abreise deines Seglers kann es sich wohl nur noch um Stunden handeln.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von DeGo »

Guten Morgen zusammen,

mein Seglerpärchen füttert ebenfalls noch, wie meine Schwiegermutter mir soeben fmdl. berichtet hat. Ich rechne stündlich mit dem Ausflug der Jungen. Leider konnte ich von den Jungen keine Fotos machen, da der Nistkasten vorab von Spatzen besetzt war und diese den Kasten regelrecht mit Nistmaterial "vermüllt" hatten. Den Seglern hatte das aber nichts ausgemacht . . .
In Swinemünde habe ich seit dem 12.08. nicht einen Segler in der Luft gesehen; jetzt in Kühlungsborn ebenfalls nicht. Die Schwalben sind hier reichlich vertreten, sie brüten m. W. auch 2 bis 3 X im Jahr.

An alle Spätbrüterbeobachter alles Gute - ich melde mich spätestens am Samstag wieder

Detlef