Guten Abend!
Es kommen weiter neue an. Dafür spricht, dass mindestens ein Segler seit heute in Traufenkasten Nest 1 einfliegt (da vermutete ich im letzten Jahr einVP), aber auch ein dreistündiger Kampf in Balkonkasten 10 . Es bleibt spannend
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Einen wunderschönen guten Abend,
ich kann es nicht glauben - nach zwei Jahren vergeblichen Wartens hat sich heute endlich ein drittes Paar einen Kasten gesichert - da hoffe ich mal, dass das Wachstum der Kolonie endlich Fahrt aufnimmt die Segler müssen heute angekommen sein, denn gestern war hier noch nichts los
Da werden das im wahrsten Sinne schöne Pfingsten
Kiki
Hab' mich grade eben wirklich über "mein" erstes Ei gefreut und möchte es mit vielen Grüßen vor allem an Werner alllen Anderen der Forumsgemeinde nicht vorenthalten!
Jan_LDK hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 13:06
Hey super, über so viele Segler auf einmal würde ich mich schon freuen, hatte ich im letzten Jahr nur wenige Male bei nem Ansturm von Suchern ansonsten sind 5 Segler hier im Tiefflug das Maximum. Aber vielleicht werden es ja bald mal mehr. Mein Paar ist jedenfalls ständig hier unterwegs und auch im Kasten. Ich hoffe ja noch auf ein VP, immerhin hatte ich in den letzten beiden Jahren immer mal Einflüge im zweiten Kasten... mal abwarten, anscheinend fehlen ja auch noch einige Segler.
Hallo Jan ,hast recht, man sollte zufrieden sein mit dem,was bis jetzt zurückgekommen ist.
Gerade erst heute Abend endlich eines meiner VP zurück,dann hoffe ich für dich dasselbe.
Als ich vorhin meine MS-Kästen kontrolliert habe sah ich, dass in Kasten 8 (hier war bislang nur 1 MS angekommen) 2 kämpfende Segler waren. Der Kampf sah aber ungewöhnlich aus und ich beschloss nach kurzen Zusehen den einen Segler aus dem Kasten zu nehmen. Das Ende der einen Schwanzfeder war verklebt und hatte sich im Kasteninnern verhakt . Ich habe dann mithilfe meiner Fingernägel, warmem Wasser und Zahnbürste die Federn wieder voneinander lösen und die Klebereste entfernen können.
Danach habe ich ihn wieder in den Kasten gesetzt; der andere war mitlerweise auch ausgeflogen. Nach einer halben Stunde waren beide wohlbehalten wieder im Kasten ist ja immer wieder ein Risiko.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Jan_LDK hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 13:06
Hey super, über so viele Segler auf einmal würde ich mich schon freuen, hatte ich im letzten Jahr nur wenige Male bei nem Ansturm von Suchern ansonsten sind 5 Segler hier im Tiefflug das Maximum. Aber vielleicht werden es ja bald mal mehr. Mein Paar ist jedenfalls ständig hier unterwegs und auch im Kasten. Ich hoffe ja noch auf ein VP, immerhin hatte ich in den letzten beiden Jahren immer mal Einflüge im zweiten Kasten... mal abwarten, anscheinend fehlen ja auch noch einige Segler.
Hallo Jan ,hast recht, man sollte zufrieden sein mit dem,was bis jetzt zurückgekommen ist.
Gerade erst heute Abend endlich eines meiner VP zurück,dann hoffe ich für dich dasselbe.
Viele Grüße aus dem Süden
Danke... vielleicht habe ich bereits das Glück. Noch ist es etwas früh sich zu freuen, aber: heute kam relativ unerwartet ein 3. Segler dazu. Er flog in den zweiten Kasten ein und saß dort lange rufend am Einflugloch. Ich habe allerdings nicht gesehen ob er einen Partner anlockt der den Einflug noch hinbekommen muß. Im letzten Jahr hatte ich ja auch mal Besuch von einem 3. Segler. Der war dann aber auch nur 2, 3 Mal dort. Möglicherweise hat der jetzt einen Partner dabei - wäre eine tolle Sache in diesem Jahr zwei Paare beobachten zu können
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Wir freuen uns so darüber dass unser Paar nun zurückgekehrt ist.
Wie lange musstet ihr warten als ihr das erste Paar hattet bis weitere Paare eingetroffen sind?
Wir hätten so gerne noch weiter Paare, Nistmöglichkeiten hätten wir ja
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel