Hallo Jan ,
da freue ich mich direkt mit dir .
Ich weiß noch , als ich 2016 auf die Rückkehr der damals drei Segler gewartet hatte, die im Jahr davor hier von mir angelockt aber noch nicht eingeflogen waren, ich mußte bis in die letzte Maiwoche warten , das war sehr spannend , eher aufregend . Vor allem die lange Wartezeit!
Also Glückwunsch und auf eine erfolgreiche Koloniegründung für dich !
@ Michael, Seppy,
da muß ja auch irgendwann der Knoten mal platzen , hoffentlich sind die fehlenden der Brutpaare mit dabei !!!
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ich bin gerade etwas irritiert. Mein erster Segler schien ja schon immer mal zwischen Kasten 1 und 2 zu wechseln. Jetzt sitzen plötzlich 2 Segler in Kasten 2... das werden doch nicht am Ende zwei Paare sein... glaube ich eigentlich nicht, komisch ist es aber schon dass gleich beide zwischen den Kästen wechseln
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 09:59
Ich habe sie heute schon sehen dürfen!!!! Klare 2. Welle!!!!
Hallo Michael, danke für diese tolle Nachrichten
Das deckt sich mit den Meldungen von gestern in Leucate:
Jan_LDK hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 13:06
glaube ich eigentlich nicht, komisch ist es aber schon dass gleich beide zwischen den Kästen wechseln
Jan, ich hatte bei meinen Mauerseglern auch den Eindruck, dass sie in den ersten Tagen immer mal zwischen den Kästen gewechselt haben. Bis jetzt dachte ich, sie fliegen fast blind in den Einflug vom letzten Jahr wieder ein, aber vielleicht nutzen sie die Gelegenheit und schauen mal beim Nachbarn rein, wie der so eingerichtet ist, so lange noch nicht alle Kästen wieder besetzt sind. Seit zwei Tagen ist Ruhe und alle wissen anscheinend wieder, wo sie hingehören.
Ah ok, interessant die Beobachtung. Das war mir auch noch nicht bekannt, deswegen hat mich das etwas verwirrt. Zumal ich im Kasten 2 ja letztes Jahr auch mal einen Einflug hatte. Da war ich dann schon unsicher, ob das vielleicht der Rückkehrer oder eben einer vom VP ist. Naja, ich freue mich über mein Paar. Alles weitere ist Zugabe
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Hallo Manfred und alle noch wartenden,
hier fehlen in zwei Kästen jegliche Einflüge und in 5 Kästen gab es Einzelübernachtungen, die aber teilweise auch nur von kurzer Dauer waren. Insgesamt fehlen abends 14 Segler, gehe aber davon aus, dass einige vor Ort sind aber eine Luftübernachtung bevorzugen.
In Kasten 5 sah es nach Harmonie aus, das 1ste Ei wurde gestern gelegt und seitdem ist nur noch ein Segler anwesend wenn das so weitergeht lege ich das Ei in einen anderen Kasten
Scheint einige Ungereimtheiten zu geben in diesem Saison.
Vor drei Tagen rief mich eine Freundin an: sie war bei Bekannten, die einen Mauersegler im Garten gefunden hatten. Er ist noch am gleichen Abend (wohl aus Erschöpfung) verstorben.
Hallo Thömmes, wenn ich deine detaillierten Schilderungen lese frage ich mich oft, warum du keine Kameras in den Kästen hast
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
da freue ich mich aber sehr für Dich und kann es genau mitfühlen. So war es bei mir auch beim ersten Paar und die sind anfangs auch in verschiedene, teilweise auch getrennt in verschiedene Kästen eingeflogen. Sie hatten sich erst Anfang Juni geeinigt und dann erfolgreich gebrütet. Tolles Foto ! Sie posieren schon wie richtige Models.
Hallo Siegrid,
klar hätte ich gerne Kameras in den Kästen. Leider habe ich seit Jahren eine schwer pflegebedürftige Person zu versorgen und für so eine größere Umbaumaßnahme an den Kästen, habe ich einfach nicht die Zeit. Ich habe ja zumindest schon mal eine Außenkamera mit der ich 4 Paare beobachten kann. Ich hatte die Priorität erstmal auf die Ansiedlung gelegt und die Kästen nicht kameratauglich vorbereitet.
Es ist auf jeden Fall geplant, wenn die Ressourcen dafür wieder frei sind.
@Alle : das Wetter bessert sich zum Glück in Südeuropa langsam wieder. Leider bleibt uns aber die starke N/NO Strömung wohl noch den ganzen Mai erhalten, was immer wieder für windige, kühle Tage und sehr kalte Nächte sorgt. Dadurch sind im Luftraum sehr wenige Insekten unterwegs. Für die Brutpaare mit ihren geschützten Nisthöhlen ist das noch OK. Nichtbrüter sind bei diesen Bedingungen eher noch nicht vor Ort und die Aktivität in den Kolonien ist leider sehr verhalten.
Ich hoffe, dass zumindest übers Wochenende bei Allen die letzten erwarteten Brutvögel zurückkehren.
Thömmes hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:04
Hallo Zusammen,
@Alle : das Wetter bessert sich zum Glück in Südeuropa langsam wieder. Leider bleibt uns aber die starke N/NO Strömung wohl noch den ganzen Mai erhalten, was immer wieder für windige, kühle Tage und sehr kalte Nächte sorgt. Dadurch sind im Luftraum sehr wenige Insekten unterwegs. Für die Brutpaare mit ihren geschützten Nisthöhlen ist das noch OK. Nichtbrüter sind bei diesen Bedingungen eher noch nicht vor Ort und die Aktivität in den Kolonien ist leider sehr verhalten.
Ich hoffe, dass zumindest übers Wochenende bei Allen die letzten erwarteten Brutvögel zurückkehren.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo in die Runde,
auch bei mir sehr verhaltene Aktivitäten. Ich vermisse auch die MS am Himmel, das Wetter ist eigentlich nicht schlecht aufgelockerte Bewölkung mit Sonne aber eigentlich immer noch recht kühl. Dieses ändert sich aktuell und auch die Vorhersagen für die nächsten Tage.
Von meinen 4 mit Kamera ausgerüsteten Nisthilfen die im letzten Jahr bebrütet wurden, sind 2 Kästen kompl. 1 Kasten schon seit dem 5. Mai mit nur einem MS belegt und ein Kasten wurde noch nicht besucht. Auch um die belegten Kästen wie schon gesagt, keine sichtbaren Aktivitäten. Abends relativ früh im Kasten und Morgens relativ spät nach draußen. Wo die tagsüber sich aufhalten ????
Hoffe auf wärmeres Wetter und auf Heimkehr der noch fehlenden MS.
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Auch bei uns ist soeben das Paar eingetroffen. Sah in den letzten Tagen immer welche Segler in der Umgebung kreisen und heute sah meine Frau wie sie eingeflogen sind Sind richtig happy, vielleicht gibt es noch ein weiteres Paar denn es sind immer noch welche in der Luft die ihre Kreise ziehen.
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Guten Abend zusammen!
Heute abend endlich zunehmender Betrieb. Bis zu 20 MS gleichzeitig in der Luft zu sehen (plus die in den Kästen). Die Screaming-Parties erreichen aber noch nicht den Level des letzten Jahres. Dafür allerdings deutlich zunehmende Konflikte. In Balkonkasten Nr. 6 versuchte ständig einer einzufliegen und wurde wohl gleich angegriffen. Mindestens zwei mal steckte er beim Versuch, den Kasten zu verlassen, mit der hinteren Hälfte fest und konnte sich erst nach einigen (gefühlt sehr vielen) Sekunden befreien und davonfliegen. Beim Dritten Mal wurde er scheinbar vom Verteidiger nur an einer Schwanzfeder festgehalten und hing fast 30 Sekunden kopfüber frei unter dem Einflugloch. Bei einem weiteren Versuch steckte er mit der vorderen Hälfte mehrere Minuten im Einflug, bevor er sich befreien konnte. Ich bin froh, dass der Sperber heute nicht vorbeigekommen ist.
Auch im Giebelkasten Box Nr. 1 testete heute ein Heimkehrer das bestehende Paar. Er flog mehrfach an, wurde aber meist direkt abgeblockt, so dass er erst gar nicht hineinkam. Zwei mal schaffte er hineinzukommen, wurde aber postwendend wieder hinausgekämpft und konnte sich nach ein paar Sekunden befreien. Beim letzten Versuch hing er mehrere Minuten vor dem Einflug; es wirkte, als ob er hier die Nacht schlafend verbringen wollte. Ich bin auf den Dachboden gestiegen, weil ich wissen wollte, ob er von innen gehalten wurde. Das war nicht der Fall. das ansässige Paar blockierte aber den weg zum Nest. Als es ganz dunkel wurde, flog er dann doch weg.
Ich freue mich, dass die Aktivitäten jetzt mehr werden. Die Kämpfe stören meine Seelenfrieden allerdings mehr, als mir lieb ist. Die Hartnäckigkeit der Eindringlinge legt zumindest den Verdacht nah, dass sie in der Letzten Saison in diesen Nestern gebrütet haben und ihnen in diesem Jahr ein anderer zuvorgekommen ist. Ich hoffe, dass sich jetzt alles schnell stabilisiert und...ein paar Plätze sind ja noch frei.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut