Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich denke so eine kurze Regen und Kältephase macht den Seglern nichts aus. Zudem geht es wie du ja schon sagst Bodensee Mauersegler wieder langsam bergauf mit dem Wetter. Also weiterhin gute Bedingungen für eure Nachzügler.

@Alex
Je nach TV- Gerät wäre dies wohl irgendwie möglich.
An Handy oder Tablet kann die Kamera auch ohne besonderes Technik wissen genutzt werden. (App installieren und freuen)
Auch ich bin nicht der große Technikguru ;)

So könnte man zb. nun indirekt vom Handy zum TV übertragen.
Bei Reichweitenproblemen kann zb. mit einem Powerlineadapter gearbeitet werden.
Nachtrag:
Ich hab ja jetzt schon diese Kamera in Betrieb und etwas Erfahrung damit gesammelt, wer also dazu noch Fragen hat oder Installationshilfe benötigt helfe ich natürlich gerne. Also, keine Angst vor der Technik ;)

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Tag zusammen.
Perfektes Mauersegler Wetter!!!! Endlich!!!
Blauer Himmel und es wird immer wärmer. Beide Altvögel sind am Füttern. Sehr fleißig gerade. Sie müssen wohl einiges nachholen. Was für ein Anblick!!!
Und gerade zu zweit rein und SRIE SRIE!!!
Absoluter Traum gerade für einen Mauersegler Fan.
Was für eine nervenaufreibende Saison!!!!
Mögen sie die 9 Tage noch packen.
Jan, was geht bei Dir?
Lg an alle ....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

auch ich habe sie heute Morgen bei uns kurz gehört, leider nicht gesehen, war aber auch den ganzen Tag unterwegs, aber einige sind def. noch da.
Also somit auch bei uns noch Aufzucht im Gange.
Freut mich dass es weiterhin rund läuft am See und wohl auch bei Jan.
Jetzt noch etwas mehr als eine Woche schönes Wetter und sie haben es geschafft, aber nicht nur sie :D

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

So, vorhin hab ich unsere Segler nach ein paar Tagen nun auch mal wieder gesehen.
Es ist vermutlich das nun mittlerweile alt bekannte Trio, welches mir schon seit diesem Frühjahr aufgefallen ist.

Es würde mich schon extrem interessieren welche Rolle der Dritte im Bunde spielt und wie das Paar dazu steht.

Könnte mir gut vorstellen das Dieser durch seine penetrante Art, das Paar dermaßen gestört hat, dass diese durch Verlust zu einer Zweitbrut veranlasst wurden und daher noch hier sind.

So wie ich es beobachte wird gemeinsam gejagt, irgendwelche Aggressionen oder Machtkämpfe konnte ich jedoch (zumindest in der Luft) nie erkennen.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

in Hamburg läuft auch alles nach Plan!
Super Wetter heute - und morgen soll's noch heißer werden! :thumbup:

Mein Pärchen füttert den "Kleinen" nach wie vor vorbildlich.
Gestern Abend wollte er nach der letzten Fütterung mit dem Betteln gar nicht mehr aufhören. Am liebsten hätte er wohl seine Eltern trotz Dunkelheit noch mal losgeschickt. Verwöhnt... :D

Anbei die aktuellen Fotos:
26 oder 27 Tage ist er jetzt alt.
Ich glaube fast nicht, dass er noch 14 Tage braucht ...
(am 26., 27. und 28. August bin ich nicht vor Ort; würde mir also ganz gut passen, wenn's vorher klappt!) :D

Sehr interessant, Markus!
Es kann sein, dass der Dritte im Bunde das Pärchen tatsächlich "nervt" oder sie "mögen" sich einfach.

Ich habe bei meinem diesjährigen Verlobungspaar auch ganz stark den Verdacht, dass es sich dabei um die zwei handelte, die mein Brutpaar ständig begleiteten. Auch 2015 und 2016 gab es ein Grüppchen von sehr hartnäckigen Suchern, die immer wieder kamen (zuletzt auch ohne Lockrufe).
Mich würde wirklich nicht wundern, wenn es sich bei dieser "Clique" um das Brut- und Verlobungspärchen handelt.
Aber die dürfen 2018 gerne noch weitere Freunde mitbringen ;)

Viele Grüße aus'm Norden
Dateianhänge
IMG_20170814_174643.jpg
IMG_20170814_174643.jpg (20.87 KiB) 6061 mal betrachtet
IMG_20170814_174634.jpg
IMG_20170814_174634.jpg (20.81 KiB) 6061 mal betrachtet
IMG_20170814_174527.jpg
IMG_20170814_174527.jpg (18.55 KiB) 6061 mal betrachtet
IMG_20170814_193139.jpg
IMG_20170814_193139.jpg (19.73 KiB) 6061 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Jan und alle anderen.
Auch bei mir läuft es nach Plan. Es ist hier abends so früh dunkel, dass die beiden Eltern den Tag um 21.01 und 21.05 Uhr beendeten mit dem letzten Einflug. Begrüßungsgeschrei. zum Schluß flogen sie alle 5-10 min ein und aus. Man hört die zwei Küken jetzt schon vom Garten aus. Also Ausflug um den 22. August. Ich werde auch um die Zeit unterwegs sein und den Ausflug nicht beobachten können. Ein leerer Kasten in einer Woche würde mich natürlich auch sehr glücklich machen :D .
Immerhin hatte ich ja eine sehr lange Saison. Der erste Mauersegler traf am 12. Mai bei uns ein. Immerhin schon 3 Monate. Etwas weniger Streß mit ihnen hätte mir auch gut getan..... aber es läuft!
LG an alle und viel Glück für eure Spätbruten
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

also ich weiss auch nicht. Heute Morgen sind 5 Mauersegler mit lautem Gebrüll über das Haus gejagt, ich dachte ich sehe und höre nicht recht :D :D
Ist denn schon wieder Frühling :?: ;)

Bisher ging ich davon aus dass diese Spätbruten eher selten sind, denn kein anderer Grund für deren Anwesenheit wird es wohl geben.
Mich freut es jedenfalls :D

Anbei noch ein Link zu meiner Bastelei eines Kameraeinbaus in den Holzkasten. Für alle die Ihre Segler in der Kiste gerne Live beobachten möchten.
Dies geht auch günstig und ohne weitreichendes Handwerksgeschick in sehr guter Qualität.
Zudem habe ich noch eine einfache Möglichkeit gefunden den Einflug zu verschließen. Sehts euch an, viele Fotos Hier

Grüße
Markus
BILD2109.JPG
BILD2109.JPG (151.41 KiB) 6032 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Markus.
Als wir nur ein Mauerseglerpaar bei uns hatten, konnten wir auch oft einen "stillen Begleiter" entdecken. Er flog oft mit unserm Paar ums Haus, aber keinerlei Anzeichen von Brutplatzsuche oder Aggression dem Paar gegenüber.
Ich deute es mal so, dass Gruppen nicht immer paarweise auftreten. Es bei dir kein Sucher mehr ist, sondern ein befreundeter Brüter. Über die Gruppenbildung der Mauersegler wissen wir ja noch wenig :S . Leider.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

N'Abend zusammen,

nach drei Tagen mal wieder ein News- und Foto-Update.

Gestern: perfektes Segler-Sommer-Wetter!
Heute war's bis auf die Abendstunden auch trocken...
Gegen 20:15 Uhr flog das Pärchen gemeinsam aus, um dann kurz vor 21 Uhr im Abstand von wenigen Sekunden wieder gekonnt einzufliegen!
Da konnte sich der Nachwuchs akustisch nicht mehr einkriegen... :D :thumbup:

Zuvor hatte ich mal wieder die Chance, ihn ganz vorsichtig abzulichten.
Die fast "kindlichen" Bettelrufe passen optisch gar nicht mehr: Er ist wieder deutlich gewachsen!
An der Innenseite der Schwungfedern ist aber zu erkennen, dass er seine Eltern noch ein paar Tage fordern muss.
29 oder 30 Tage ist er jetzt alt.
:thumbup:

Im Garten gehen nicht mal mehr die Ringeltauben oder die Feldsperlinge (gefühlt fünf Durchgänge pro Paar in diesem Jahr, tatsächlich wohl "nur" drei) dem Brutgeschäft nach.
Ich hätte es mir natürlich anders gewünscht, aber die erste "richtige" Segler-Saison geht bei mir dann doch richtig lange. :)

Liebe Grüße aus Hamburg
Dateianhänge
IMG_20170817_202207.jpg
IMG_20170817_202207.jpg (18.56 KiB) 5933 mal betrachtet
IMG_20170817_202126.jpg
IMG_20170817_202126.jpg (20.28 KiB) 5933 mal betrachtet
IMG_20170817_202108.jpg
IMG_20170817_202108.jpg (17.96 KiB) 5933 mal betrachtet
IMG_20170817_202801.jpg
IMG_20170817_202801.jpg (17.51 KiB) 5933 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Jan und Alle,

das ist ja bald schon ein stattlicher Jungsegler, die Federspulen sind auf dem einen Foto gut zu erkennen. Wie du schon richtig beobachtest, das geht doch noch einige Tage, aber das meiste ist geschafft.

Bei uns gestern und heute noch keine Segler gesichtet, sind sie weg?

Werde heute noch meine 3 Kamerakästen mittels Seilzug in Position bringen. Die sind dann doch freihändig auf der Leiter zu unhandlich und zu schwer.

Weiterhin allen Nachzüglern einen erfolgreichen Endspurt.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497