Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Was für ein bizarrer Saisonstart!
Ich habe jetzt in den per Webcam ausgestatteten Kästen die Lage gecheckt.
In den 6 Kästen sind 3 Brutpaare komplett. Im Kasten 6 hat sich ein Partner wieder verabschiedet.
Im Kasten 2 und 5 waren die einzelnen Mauersegler über Tage wieder verschwunden.
Alle 6 Kästen waren im letzten Jahr mit Brutpaaren belegt. Also fehlen hier noch 3 einzelne Mauersegler ;(
Hier mal die Fotos dazu…..
Ein viertes Brutpaar ist im ersten Stockwerk komplett. Der Kasten hat aber keine Webcam.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_0160.png
IMG_0158.png
IMG_0157.png
IMG_0155.png
IMG_0153.png
IMG_0152.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Jan_LDK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 20:38 Gerade zufällig live auf dem Handy gesehen und direkt als Video gespeichert - ein Einflug extra für die Kamera :lol:
Hallo Jan,
dieses Video ist total genial! Ich mag es sehr und gucke es mir immer mal wieder an. :lol:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Auch hier läuft nicht alles rund, aber insgesamt bin ich zufrieden. 16 Plätze sind fest vergeben und die ersten 6 Eier (mindestens) liegen in vier Nestern. Kämpfe halten sich bis jetzt in Grenzen.
Vier erwartete Nistplätze sind noch leer. In einem davon hatte ein Single vom 8. Mai am 11. einen Partner gefunden. Luftübernachtungen in den beiden folgenden Nächten. Danach zeichnete die Kamera keine Bewegung mehr auf. Dafür scheint das VP im kleinen Starenkasten hinter der Regenrinne zurück zu sein.
Heute Nachmittag waren hier seht viele Segler unterwegs. Weil sie die Kästen teilweise recht ungeschickt anflogen, denke ich, dass es Neuankömmlinge waren. Zeitlich würde sich das mit den Erfahrungen von 2023 decken: Auch da kam auch eine größere Ankunftswelle kurz nach Mitte Mai hier an.
Möglicherweise waren es aber auch Wetterflüchtlinge, die aus dem regnerischen Rheinland ins sonnige OWL gekommen sind.
So blicke ich den nächsten Tagen ganz optimistisch entgegen. Allen, die noch auf ihre Sommergäste warten, drücke ich die Daumen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Abend sind zwei weitere Paare komplett, wobei es bei dem einen ein neuer Partner sein könnte .
Ein Kasten ist noch leer , obwohl am 05.05 der erste Segler angekommen war .
So sind jetzt 18 von 20 Seglern anwesend .
Hoffen wir , daß dich bei Allen die fehlenden Segler noch einfinden .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

vielen Dank, Allen für die tollen Videos und Fotos !

Hier ist es dieses Jahr sehr verworren. Es hat in den letzten Tagen, nach und nach, noch ein paar Ankömmlinge gegeben. Jetzt fehlt nur noch ein Paar vom letzten Jahr komplett. Insgesamt ist meine Einschätzung, dass an mindestens 3 Kästen neue Partner angeworben wurden. Bei dem Single, der letztes Jahr seinen Partner verloren hatte ist das folgerichtig und sicher, aber auch bei mindestens 2 anderen Brutpaaren wurde jeweils über mehrere Tage ein mutmaßlich neuer Partner angelernt. Bei Vögeln, die hier letztes Jahr gebrütet haben, gehe ich nicht davon aus, dass einer den Einflug während seiner Abwesenheit komplett verlernt. Man merkt es auch daran, dass solche neu zusammengestellten Paare wesentlich länger für die Brutvorbereitungen brauchen während die letztjährigen Brutpaare schon nach wenigen Tagen ihr Ding machen und sich am Balz- und Einfluggehabe der neu formierten Paare wenig stören.

Wenn ich die neuen Partner abziehe fehlen hier immer noch 4 der letztjährigen Segler (von 18). Eine Ausfallrate von 2-3 Seglern während der langen Abwesenheit wäre bei dieser Zahl auch noch völlig normal, wenn auch unerwünscht. Vermutlich werden noch ein oder zwei kommen. Einen kurzen Kampf gab es heute auch schon, das war aber noch harmlos.

Auf jeden Fall sind hier die letzten 2-3 Tage schon etliche Nichtbrüter angekommen und sorgen für heftige Flugakrobatik und Geschrei aus allen Richtungen. Das ist dieses Jahr relativ früh, wenn auch nicht extrem im milden Rheinland. Um den 19.Mai waren sie in den meisten Jahren da. Das sind vermutlich jetzt erstmal ältere, noch brutwillige Vögel, die recht intensiv auf Nistplatzsuche sind. Damit ist jetzt für die nächsten Wochen bis spät abends wirklich richtig Leben am Haus und die ansässigen Paare lassen sich vom Adrenalinrausch der Sucher anstecken und antworten auf jeden Vorbeiflug mit lautstarken Duetten.

Ich hoffe, es wird eine vernünftige Brutsaison, sowohl vom Wetter als auch mit den teils neu zusammen gestellten Paaren.

Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt.

Ich wünsche Allen, dass sie die Kästen jetzt mit den letzten fehlenden Seglern füllen und einen tollen weiteren Saisonverlauf.

Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 148
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von seppy2002 »

Moin......in Runde,

es ist mal wieder einer angekommen. :D
Das heißt unterm Strich: 4 Brutpaare Komplett, 3 Single.
Es fehlen immer noch 5 Mauersegler ;(
Tja, abwarten und Bier trinken. :lol:
Es nützt ja nichts.

LG
Martin :thumbup:
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
gestern Abend kehrte ein weiterer MS zurück in seinen Fensterbankkasten auf der Nordseite :D , hoffentlich beeilt sich sein Partner und kommt auch bald. In K2 gibt es seit heute Mittag das 1. Ei :thumbup: . LG, Regina
video.mp4
K5 - 1. Rückkehrer
(1.58 MiB) 337-mal heruntergeladen
K2 - 1. Ei
K2 - 1. Ei
.
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Heute um 19:45 ist auch unser Paar „Siri und Partner“ :) so genannt von meiner Frau. Bei uns eingetroffen.

Zuerst kreisten sie zu Fünft um unser Haus, gingen sofort vors Haus um sie zu beobachten. Der einte brauchte zwei Anläufe um das Einflugloch zu treffen. Wo die anderen drei sind weiß ich nicht.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
RoliM
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von RoliM »

Guten Abend allerseits

Soeben ist mein Seglerpaar in den Kasten eingeflogen und ich war sozusagen hautnah dabei.😁
Der Kasten ist gerade mal einen Meter von meinem Zimmerfenster entfernt. Ich wollte gerade die Fensterläden zuziehen, da kam das Paar schon um die Hausecke gesaust und verschwand im Kasten.
Einfach toll diese Vögel, vor allem wenn man sie aus nächster Nähe beobachten kann.😊

Gruss Roland
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Obwohl das Paar in Kasten 6 schon einmal zu sehen war, haben sie sich für eine Luftübernachtung entschieden! Verworren!
Na ja, irgendwann wird es wohl noch was werden….
LG Michael
Dateianhänge
IMG_0070.png
IMG_0195.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025