Hallo Alle,
@Jan, direkt Live dabei zu sein ist einfach klasse. Da du die Fotos in Abwesenheit der Altvögel machst sollte dies auch nicht weiter stören, zudem könntest du im Notfall sofort eingreifen. Dieser direkte Zugang hat schon Vorteile und ist natürlich ein Erlebnis so nah einem Segler zu kommen.
Kurz vor Ankunft der Schlechtwetterfront habe ich heute Morgen einmal kurz srii gehört, vermutlich das Trio, danach Stille und auch tagsüber keine Sichtungen mehr.
Jedenfalls euren Seglern und vermutlich noch einiger mehr, weiterhin gutes Gelingen.
Grüße
Markus
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Kann dir nur zustimmen, Markus!
Kästen mit Einsichts-/Beobachtungsmöglichkeiten haben deutliche Vorteile.
So konnte ich das eine Ei anfangs ins Nest zurückverfrachten (vielleicht handelte es sich dabei ja gerade um das befruchtete!) - und auch jetzt, kann ich die Fortschritte des Kleinen gut beobachten.
Und natürlich achte ich darauf, dass ich sie nicht störe.
Warte jedes Mal ab, bis die Altvögel geschlossen ausgeflogen sind.
Und vorgestern, als es deutlich wärmer war, schien sich der Kleine merklich über etwas Frischluft zu freuen (kurz ohne Dach/Cabrio
); zumindest schaute er kurz interessiert nach oben.
Und bei den Gefieder-Nahaufnahmen habe ich herangezoomt - bin dem Jungen also nicht zu sehr "auf die Pelle gerückt".
Mauerseglerlausfliegen habe ich schon länger nicht mehr im Kasten gesehen.
Ohnehin scheinen die Altvögel den Nistplatz sehr sauber zu halten: Kothäufchen des Kleinen verschwinden des Öfteren "einfach".
Hatte auch schon mal gelesen, dass einige Segler wohl penibler sind als andere...
Dass ein Notfall eintritt, der ein Eingreifen vonnöten macht, denke ich nicht. Das Pärchen versorgt ihn gut - und macht bis jetzt alles prima!
Drück dir auch weiterhin die Daumen @ Bodensee Mauersegler!
Und insbesondere hoffe ich auf besseres Wetter im Süden der Republik!
Beste Grüße
Kästen mit Einsichts-/Beobachtungsmöglichkeiten haben deutliche Vorteile.
So konnte ich das eine Ei anfangs ins Nest zurückverfrachten (vielleicht handelte es sich dabei ja gerade um das befruchtete!) - und auch jetzt, kann ich die Fortschritte des Kleinen gut beobachten.
Und natürlich achte ich darauf, dass ich sie nicht störe.
Warte jedes Mal ab, bis die Altvögel geschlossen ausgeflogen sind.
Und vorgestern, als es deutlich wärmer war, schien sich der Kleine merklich über etwas Frischluft zu freuen (kurz ohne Dach/Cabrio

Und bei den Gefieder-Nahaufnahmen habe ich herangezoomt - bin dem Jungen also nicht zu sehr "auf die Pelle gerückt".
Mauerseglerlausfliegen habe ich schon länger nicht mehr im Kasten gesehen.
Ohnehin scheinen die Altvögel den Nistplatz sehr sauber zu halten: Kothäufchen des Kleinen verschwinden des Öfteren "einfach".
Hatte auch schon mal gelesen, dass einige Segler wohl penibler sind als andere...
Dass ein Notfall eintritt, der ein Eingreifen vonnöten macht, denke ich nicht. Das Pärchen versorgt ihn gut - und macht bis jetzt alles prima!


Drück dir auch weiterhin die Daumen @ Bodensee Mauersegler!
Und insbesondere hoffe ich auf besseres Wetter im Süden der Republik!
Beste Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Jan,
Ob diese tatsächlich von den Vögeln nochmals verdaut werden oder aber nur im Kropf landen und nach Ausflug entsorgt werden kann uns vielleicht Siegrid sagen.
Grüße
Markus
Diese Kotballen werden von den Altvögeln aufgenommen. Dies konnte ich bei meinen Seglern oft beobachten.Jan hat geschrieben: Di 8. Aug 2017, 23:38 Kothäufchen des Kleinen verschwinden des Öfteren "einfach".
Ob diese tatsächlich von den Vögeln nochmals verdaut werden oder aber nur im Kropf landen und nach Ausflug entsorgt werden kann uns vielleicht Siegrid sagen.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Markus,
danke für die Info.
Ich denke, eine nochmalige Verdauung kommt wohl eher bei noch sehr jungem Nachwuchs infrage,
wenn im Kotballen noch (mehr) Verwertbares zu finden ist; so ist es ja zumindest bei vielen Singvögeln.
Ich habe nur viele Fotos gesehen von recht zugekoteten Nistplätzen (vielleicht geschieht dies aber auch eher zum Ende der Nestlingszeit/kurz vor dem Ausflug?), verglichen damit sieht's bei meinen Seglern nahezu vorbildlich aus.

Grüße
Jan
danke für die Info.
Ich denke, eine nochmalige Verdauung kommt wohl eher bei noch sehr jungem Nachwuchs infrage,
wenn im Kotballen noch (mehr) Verwertbares zu finden ist; so ist es ja zumindest bei vielen Singvögeln.
Ich habe nur viele Fotos gesehen von recht zugekoteten Nistplätzen (vielleicht geschieht dies aber auch eher zum Ende der Nestlingszeit/kurz vor dem Ausflug?), verglichen damit sieht's bei meinen Seglern nahezu vorbildlich aus.

Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
- Wohnort: Bremen-Vegesack
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo liebe Seglerfreunde,
in dem beigefügten Foto habe ich die Ausflugsdaten "meiner Segler" eingetragen (3 Kästen, 6 Junge) - vielleicht interessiert´s. Der letzte Ausflug wird ca. am 20. August stattfinden. Ich mach mir überhaupt keine Sorgen, dass da etwas schiefgeht; Mauersegler füttern auch noch im September (zumindest in Bremen-Nord)! Ich habe auch noch nie erlebt, dass eine Brut verlassen wurde. Selbst wenn ein Segler ganz alleine füttert, lässt er seinen Nachwuchs nicht im Stich. Der Himmel ist bei uns schon seit 8 Tagen total seglerleer - ein Jammer . . . . .
Beste Grüße aus Bremen-Lüssum
Detlef
in dem beigefügten Foto habe ich die Ausflugsdaten "meiner Segler" eingetragen (3 Kästen, 6 Junge) - vielleicht interessiert´s. Der letzte Ausflug wird ca. am 20. August stattfinden. Ich mach mir überhaupt keine Sorgen, dass da etwas schiefgeht; Mauersegler füttern auch noch im September (zumindest in Bremen-Nord)! Ich habe auch noch nie erlebt, dass eine Brut verlassen wurde. Selbst wenn ein Segler ganz alleine füttert, lässt er seinen Nachwuchs nicht im Stich. Der Himmel ist bei uns schon seit 8 Tagen total seglerleer - ein Jammer . . . . .
Beste Grüße aus Bremen-Lüssum
Detlef
- Dateianhänge
-
- file.jpg (10.68 KiB) 4370 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Detlef,
Glückwunsch zu deiner bisher erfolgreichen Saison. Deine Erfahrung dass wohl die meisten, oder gar alle Segler bis zum Schluss durchhalten beruhigt sehr, manch einer hier im Forum wird dies mit besonderer Freude lesen.
Hoffentlich zieht das Tiefdruckgebiet schnell vorüber. Wir haben zwischen Schwarzwald und Bodensee gerade mal noch 10°C,im Allgäu ist in hohen Lagen sogar Schnee angesagt
Absolut kein Seglerwetter
Ab nächster Woche soll es wieder aufwärts gehen, somit sollte dieses kurzfristige kalte Tief unseren Seglern nicht schaden.
Grüße
Markus
Glückwunsch zu deiner bisher erfolgreichen Saison. Deine Erfahrung dass wohl die meisten, oder gar alle Segler bis zum Schluss durchhalten beruhigt sehr, manch einer hier im Forum wird dies mit besonderer Freude lesen.
Hoffentlich zieht das Tiefdruckgebiet schnell vorüber. Wir haben zwischen Schwarzwald und Bodensee gerade mal noch 10°C,im Allgäu ist in hohen Lagen sogar Schnee angesagt

Absolut kein Seglerwetter

Ab nächster Woche soll es wieder aufwärts gehen, somit sollte dieses kurzfristige kalte Tief unseren Seglern nicht schaden.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
- Wohnort: Bremen-Vegesack
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Markus,
ich werde deine Vorschläge (Kamera WiFi 12MP und Einbauanleitung) beherzigen und Ende des Jahres meine drei Kästen damit bestücken. Halt uns bitte auf dem Laufenden, wenn es etwas Besseres geben sollte.
Meine beiden selbstgebauten Nistkästen sind ziemlich wuchtig und damit schwer. Die Dimension der viel kleineren Schweglerkästen (Nr. 17) ist vollkommen ausreichend; sie sind auch witterungsbeständiger. Ich überlege schon die ganze Zeit, die Selbstbaukästen durch Schweglerkästen zu ersetzen. Ob der Segler da mitspielt? Was meinst du?
Lieben Gruß
Detlef
ich werde deine Vorschläge (Kamera WiFi 12MP und Einbauanleitung) beherzigen und Ende des Jahres meine drei Kästen damit bestücken. Halt uns bitte auf dem Laufenden, wenn es etwas Besseres geben sollte.
Meine beiden selbstgebauten Nistkästen sind ziemlich wuchtig und damit schwer. Die Dimension der viel kleineren Schweglerkästen (Nr. 17) ist vollkommen ausreichend; sie sind auch witterungsbeständiger. Ich überlege schon die ganze Zeit, die Selbstbaukästen durch Schweglerkästen zu ersetzen. Ob der Segler da mitspielt? Was meinst du?
Lieben Gruß
Detlef
- Dateianhänge
-
- SnapShot.jpg (19.03 KiB) 4354 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Detlef,
werde heute Nachmittag damit beginnen mein Naturnest nochmals für die Segler zu optimieren (mehr Platz, Belüftung schaffen).
Zu der Ausdom Kamera im Naturnest möchte ich noch zusätzlich eine meiner Minicams (Schweglerkasten) verbauen um direkte Nesteinsicht in das Naturnest zu bekommen.
Zudem werde ich nachher noch 3 dieser Kameras
Hier in mein Netzwerk integrieren.
Mal sehen wie das klappt.
Meine erste Erfahrungen mit dieser Cam sind wie schon berichtet gut.
Zu deinen Selbstbaukästen, diese hängen ja schon und werden offensichtlich auch bewohnt, weshalb du sie ersetzen möchtest ist mir noch nicht ganz klar?
Ob die Segler andere Kästen akzeptieren würden kann wohl nicht zu 100% beantwortet werden. Ist der Ersatz genau an der selben Stelle eher wohl ja.
Aber ich wäre mir da auch unsicher.
Grüße
Markus
werde heute Nachmittag damit beginnen mein Naturnest nochmals für die Segler zu optimieren (mehr Platz, Belüftung schaffen).
Zu der Ausdom Kamera im Naturnest möchte ich noch zusätzlich eine meiner Minicams (Schweglerkasten) verbauen um direkte Nesteinsicht in das Naturnest zu bekommen.
Zudem werde ich nachher noch 3 dieser Kameras
Hier in mein Netzwerk integrieren.
Mal sehen wie das klappt.
Meine erste Erfahrungen mit dieser Cam sind wie schon berichtet gut.
Zu deinen Selbstbaukästen, diese hängen ja schon und werden offensichtlich auch bewohnt, weshalb du sie ersetzen möchtest ist mir noch nicht ganz klar?
Ob die Segler andere Kästen akzeptieren würden kann wohl nicht zu 100% beantwortet werden. Ist der Ersatz genau an der selben Stelle eher wohl ja.
Aber ich wäre mir da auch unsicher.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Detlef.
Wenn ich es richtig sehe, dann sind deine Holzkästen mittig am Giebel angebracht und die Schweglerkästen am rechten Ortgang. Da die Kästen nicht gut beschattet sind, würde ich die Holzkästen hängenlassen. Sie isolieren besser.
LG
Wenn ich es richtig sehe, dann sind deine Holzkästen mittig am Giebel angebracht und die Schweglerkästen am rechten Ortgang. Da die Kästen nicht gut beschattet sind, würde ich die Holzkästen hängenlassen. Sie isolieren besser.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Detlef,
mir ist da auf deinem Foto noch etwas aufgefallen.
Hast du den unteren Schweglerkasten mit Schnüren oder Draht an dem Oberen befestigt?
Das ist bestimmt sehr gut befestigt, sofern das alles Witterungs und UV beständig ist. Nicht dass da im laufe der Zeit etwas runter kommt und schlimmstenfalls noch jemand verletzt. Bitte nicht falsch verstehen
hatte vor Jahren ein paar Kabel im Garten mit einer Schnur fixiert, die Schnur ist jetzt regelrecht zerbröselt.
Grüße
Markus
mir ist da auf deinem Foto noch etwas aufgefallen.
Hast du den unteren Schweglerkasten mit Schnüren oder Draht an dem Oberen befestigt?
Das ist bestimmt sehr gut befestigt, sofern das alles Witterungs und UV beständig ist. Nicht dass da im laufe der Zeit etwas runter kommt und schlimmstenfalls noch jemand verletzt. Bitte nicht falsch verstehen

Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497