Guten Abend zusammen!
Vorab @ Werner:
Ich pflichte Markus bei! An die Idee mit "Adoptiveltern" habe ich auch gleich gedacht, nachdem ich von dem Vierergelege bei dir gelesen hatte. In einer größeren/kontrollierbaren Kolonie sollte das ja eigentlich klappen!
Bei mir war heute sehr lange Remmi-Demmi:
Bis 22:05 Uhr!
Den ganzen Tag über viel Screaming. Nachdem die drei Paare in ihre Kästen eingeflogen waren, konnte ich noch vier "junge Wilde" zählen, die ums Haus sausten.
Es gab viele Anklatscher, aber auch einige Kasten-Anhänger (meistens jedoch an den bereits besetzten).
Einer der vier "Wilden" wollte abends auch in einem Kasten nächtigen, allerdings wollte es mit dem Anflug nicht so recht klappen.
Sieht gut aus!
(Ich überlege jetzt schon, im nächsten Jahr vielleicht ein oder zwei zusätzliche Kästen anzubieten...)
Aufgrund der Sucher verbrachten die drei Pärchen heute viel Zeit mit dem Verteidigen: Pärchen Nr. 2 kuschelte zwischen der Türsteherei immer mal wieder (siehe Schnappschuss).
Das Altpaar bebrütet die zwei Eier - Tag 5.
Bei Paar 2 und Paar 3 erwarte ich gespannt die ersten Eier.
Ein super Segler-Sonntag!
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022

Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben