Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend,

hier in Rheinbach und auch in Bonn, wo ich arbeite, hört man keine Segler mehr. Mit dem Ausfliegen der 2 Jungsegler neulich ist es schlagartig ruhig geworden. Nur ab und zu sehe ich mal einen MS, wobei ich gestern vormittags zweimal ca. 8 - 10 eigentlich zielgerichtet gen Süden fliegen sah. Vielleicht waren sie aber auch nur auf Nahrungssuche. Ein Freund aus Dresden schrieb mir heute, dass dort noch immer rufende Trupps um die Häuser fliegen, hier ist wie gesagt Stille.

Am Samstag habe ich nun einmal in das Nest meiner 'Spätbrüter' geschaut: 2 Kleine sind im Nest..., ähnlich alt wie auf Jans Foto. Ich hoffe, dass beide Eltern noch da sind und ihren Nachwuchs aufziehen. Vor Jahren, als eine erste (Spät-)Brut hier erfolgte, habe ich irgendwann bei einer Kontrolle ein verlassenes 'Baby' tot aufgefunden.... Da ich ab und zu 2 MS hier über dem Haus sehe, hoffe ich, dass es die Alten sind. Aber es ist kein Rufen zu hören, nur stilles Ein- und Ausfliegen kann ich beobachten.

Wie schnell doch die 3 MS-Monate vergingen..., ich hoffe, sie überstehen ihre lange Reise nach Afrika und zurück alle gut.

Viele Grüße

Josef
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Vielen Dank für eure immer wieder ermutigende Worte und Unterstützung....

Nach drei Tagen ist der zweite Altsegler tatsächlich wieder da!!!! unfassbar!!!

Ich habe heute Abend sofort das Paar wieder gemeinsam in der Luft gesehen und tatsächlich füttern beide wieder. Gemeinsames Einfliegen und jetzt nach drei Tagen auch wieder srie srie aus dem Kasten.
Diese Saison mit dem ersten Nachwuchs hat mich schon echt ergrauen lassen..... :)

Also, bei mir kann wieder gehofft werden, dass es noch klappt. Übrigens ist hier sonst alles an Mauerseglern abgezogen. Auch in Ravemsburg und Weingarten habe ich heute keine Segler mehr gesehen.

Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

@Bodensee Mauersegler:
Da hat das Daumendrücken doch gewirkt!!
Und ich meinte noch: Vielleicht brauchte er nur mal 'ne Auszeit :)

Freut mich sehr!

Mein Pärchen füttert auch fleißig - heute war perfektes Seglerwetter!
Der Kleine ist jetzt auch schon gut vom Rasen aus zu hören: Er wird gut versorgt!
:thumbup:

Heute Morgen wurde auch wieder gescreamt.
Und heute Abend waren zeitweise acht Segler überm Haus... mein Pärchen und das Verlobungspaar waren wohl dabei, denn drei flogen später mehrfach an den Kästen vorbei.
Und der letzte Brutsegler flog - wie immer - püntktlich beim Angehen der Straßenlaterne in den Kasten.

Liebe Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

heute gab es kurzzeitig einen heftigen Regenschauer, ansonsten perfektes Wetter!
So kann's bleiben!
8-)

Heute morgen vor der Arbeit wurde noch schön gescreamt.

Und "der Lütte" hatte eben - nachdem seine Eltern gemeinsam ausflogen - seinen zweiten Fototermin!
Der Schreihals hat sich im Laufe der letzten vier Tage gut entwickelt. Verwöhntes Einzelkind, könnte man wohl sagen ;)

Liebe Grüße
Dateianhänge
file_1.jpg
file_1.jpg (21.04 KiB) 4202 mal betrachtet
file_2.jpg
file_2.jpg (23.24 KiB) 4202 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Jan und Alle,

das ist schon erstaunlich wie schnell die Entwicklung der Küken geht. Tolle Fotos. Hoffentlich hält das Seglerwetter die nächsten Wochen an.
Bei uns wird es immer weniger, seit Tagen keine Übernachtungen mehr im Naturnest. Immer wieder mal sind jedoch kleinere Grüppchen bei der Jagd zusammen mit Mehlschwalben zu sehen. Irgendwie leide ich jetzt schon unter Entzug, kein sriii mehr zu hören ;(
Die Saison bei uns also so gut wie beendet.

Naja,nach der Saison ist vor der Saison. Ich hab da bezügl. der Nistkästen und dem Naturnest noch einiges vor (optimieren, Kamera, Starensperre....)

Jedenfalls Euch allen mit euren Spätlingen, weiterhin eine erfolgreiche Aufzucht und Seglerwetter bis zum Abflug der Jungsegler.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo an alle.
Jan, echt tolle Fotos. Da kann man noch einmal miterleben, wie die Entwicklung des Nachwauchses läuft. Mein erstes Küken von 2 habe ich am 11. Juli gesichtet. Wie ist deine Zeirechnung? Ab dem 20. August sollten sie, wenn alles noch klappen sollte ausfliegen. Was für eine Zitterpartie ich hier ausstehen muss in meiner ersten Brutsaison wisst ihr ja alle.

Gerade Fütterung. Blitzschneller Einflug und nach 2 Minuten wieder raus. Ich muss heute Abend einmal beobachten, ob wieder zwei füttern. Ich hoffe wirklich, dass sie die knapp 17 Tage noch packen. Immerhin ist hier alles schon abgereist an Seglern.
Nur noch die Mehlis sind in großer Anzahl da.

Dafür geht unsere Saison jetzt länger Jan.

Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

.... also Nachtag:

Bei uns im Süden Deutschlands ist es jetzt um 21.33 Uhr fast dunkel. Wieder einmal flog definitiv nur ein Altsegler ein. Ob der andere jetzt schon weg ist, weiß ich nicht. Meine letzte Beobachtung stammt vom Montag wo zwei einflogen mit Begrüßungsgeschrei. Ich sag es ja, Zitterpartie pur.....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

auch bei mir wird's am Himmel defintiv leerer...

Mein Pärchen flog eben kurz nacheinander in den Kasten ein - dann gab's sofort laute Bettelrufe.
Und nachdem der Nachwuchs versorgt war, hat dann ein Altvogel den anderen zumindest nachträglich noch begrüßt.

@ Bodensee Mauersegler:
"Mein" Kleiner ist 15 oder 16 Tage alt - also werden meine Segler wohl noch 'ne gute Woche länger als deine brauchen.
Aber das wird schon!!
:thumbup: :thumbup:

Besten Gruß in die Runde
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 3. Aug 2017, 21:34 Bei uns im Süden Deutschlands ist es jetzt um 21.33 Uhr fast dunkel. Wieder einmal flog definitiv nur ein Altsegler ein. Ob der andere jetzt schon weg ist, weiß ich nicht.
Ok es flog nur ein Segler in den Kasten, vielleicht aber ist der Partner schon länger drinn, auch der Einflug geht oft so schnell dass man manchmal tatsächlich diesen Augenblick verpasst. Zu 100% sicher ob sich nun beide Altvögel im Kasten befinden kannst du dir, zumindest ohne Kamera, nie sein.
Dennoch, bestimmt wäre auch ich in deiner Situation beunruhigt, aber wie Jan schon sagt, das wird schon.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

um kurz vor 21:40 Uhr flogen beide Segler kurz nacheinander ein.
Immer gut zu unterscheiden:
Der eine fliegt quasi direkt rein, der andere "krabbelt" eher (nach kurzem Anhängen).
Der Kleine war bei den Fütterungen wieder extrem laut.

Ansonsten verhalten sich die Altvögel extrem ruhig, nur der gelegentliche Begrüßungsschrei ist zu hören.

Der Zwerg hatte vor der Rückkehr seiner Eltern Fototermin #3.
Schon wieder deutlich gewachsen!

Habe die Fotos diesmal etwas runterskaliert, beim Hochladen litt die Qualität etwas.
Hoffe, diesmal sieht's besser aus.

Liebe Grüße
Dateianhänge
IMG_20170804_211813.jpg
IMG_20170804_211813.jpg (50.14 KiB) 4165 mal betrachtet
IMG_20170804_211804.jpg
IMG_20170804_211804.jpg (51.84 KiB) 4165 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben