-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Hummel Ansiedlung
Guten Abend Traudich.
Ich habe über den Einflug ein Holzdächlein stehen als Regenschutz. Einfach 2 Latten im 90 Grad Winkel zusammenschrauben und darüber stellen. Es stört die Hummeln nicht beim Ein- und Ausflug und schützt so gut vor Regen.
Die Saisson wird wohl erst Mitte März richtig starten.
Lg
Ich habe über den Einflug ein Holzdächlein stehen als Regenschutz. Einfach 2 Latten im 90 Grad Winkel zusammenschrauben und darüber stellen. Es stört die Hummeln nicht beim Ein- und Ausflug und schützt so gut vor Regen.
Die Saisson wird wohl erst Mitte März richtig starten.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel Ansiedlung
Hallo Hummelfreunde,
wann ist eigentlich mit den Ersten Hummelköniginnen zu rechnen, Anfang März?
Werde morgen mal testen ob der Boden frostfrei ist, um meinen Hummelkasten einzugraben, hatte diese Woche für ein paar Tage Nachttemperaturen von bis zu - 18°C,
Grüße
Markus
wann ist eigentlich mit den Ersten Hummelköniginnen zu rechnen, Anfang März?
Werde morgen mal testen ob der Boden frostfrei ist, um meinen Hummelkasten einzugraben, hatte diese Woche für ein paar Tage Nachttemperaturen von bis zu - 18°C,
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel Ansiedlung
tja, doch noch zu früh
aber nicht der Frost war es welcher mich heute davon abgehalten hat mein Hummelkasten zu platzieren, sondern Frau Holle.
Die hat es heute nochmals ordentlich krachen lassen, 20 cm Neuschnee in 3 Std. und es schneit weiter.
Naja, Mitte Feb. ist das auch nicht ungewöhnlich.
Grüße
Markus

Die hat es heute nochmals ordentlich krachen lassen, 20 cm Neuschnee in 3 Std. und es schneit weiter.
Naja, Mitte Feb. ist das auch nicht ungewöhnlich.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Hummel Ansiedlung
Hallo Markus.
Bei uns taut es schon wieder und der Schnee knapp 4 cm verschwindet wieder.
Im letzten Jahr gelang es meiner Tochter am 19. März die erste königliche Hoheit anzusiedeln
Ich habe drei Kästen schon für die bevorstehende Saison ausgerüstet. Es fehlt noch der Harry Abraham Kasten.
Lg Michael
Bei uns taut es schon wieder und der Schnee knapp 4 cm verschwindet wieder.
Im letzten Jahr gelang es meiner Tochter am 19. März die erste königliche Hoheit anzusiedeln

Ich habe drei Kästen schon für die bevorstehende Saison ausgerüstet. Es fehlt noch der Harry Abraham Kasten.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Hummel Ansiedlung
An alle Hummel Ansiedler......
Bei uns waren heute frühlingshafte 12 Grad am Bodensee. Ihr solltet eure Kästen langsam vorbereitet haben. Als Füllstoff empfehle ich euch Kapok. Ich habe jetzt alle 4 Kästen fertig. Mal sehen, ob ich wieder so viel Glück mit der Ansidlung habe.
Bilanz 2017: alle 3 Kästen erfolgreich angenommen. Deshalb kam ein 2. unterirdischer Schwegler Kästen zum Einsatz.
Bei uns waren heute frühlingshafte 12 Grad am Bodensee. Ihr solltet eure Kästen langsam vorbereitet haben. Als Füllstoff empfehle ich euch Kapok. Ich habe jetzt alle 4 Kästen fertig. Mal sehen, ob ich wieder so viel Glück mit der Ansidlung habe.
Bilanz 2017: alle 3 Kästen erfolgreich angenommen. Deshalb kam ein 2. unterirdischer Schwegler Kästen zum Einsatz.

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hummel Ansiedlung
Da bei uns die Erde noch gefrohren war steht der Hummelkasten noch überirdisch, was sich aber die nächsten Tage ändern wird. Heute sonnig und die 1-sten Bienen waren an den Krokussen zu hören und sehen
Wenn das Wetter so bleibt kann ich die, vor Wochen in unserem Garten gefundene Hummel, ins Warme legen. Bin mal sehr gespannt ob sie noch lebt
LG

Wenn das Wetter so bleibt kann ich die, vor Wochen in unserem Garten gefundene Hummel, ins Warme legen. Bin mal sehr gespannt ob sie noch lebt

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel Ansiedlung
Auch bei uns ist der Boden noch gefroren.
Der Kasten ist hergerichtet, natürlich mit Kapok.
Wenn das Wetter so bleibt werde ich gegen Wochenmitte mal versuchen den Kasten zu versenken.
Grüße
Markus
Der Kasten ist hergerichtet, natürlich mit Kapok.
Wenn das Wetter so bleibt werde ich gegen Wochenmitte mal versuchen den Kasten zu versenken.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hummel Ansiedlung
Ist das Material auch bei den Schwegler-Kästen dabei, oder muß ich mir das extra kaufen?
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Hummel Ansiedlung
Guten Morgen.
Der Schwegler Kästen hat als Nestmaterial Baumwolle Fetzen und kein Kapok. Von den Hummel Kennern wird Kapok vorgezogen, da sich die Hummeln so nicht mit ihren Beinen abschnüren können.
Ich habe gerade eine Hummel Königin im Garten auf Futtersuche entdeckt.
TIP für alle: bei aller Vorfreude und Engagement.... bitte keine Hummeln von den Blüten nehmen zur Ansiedlung. Sie sind nach dem Winter erschöpft und brauchen erst einmal nur Nahrung. Die Saison startet erst. Es werden noch viele Nestsuchende Königinnen kommen. Wartet noch ab. Nur die Königinnen, die zickzack fliegend über der Erde fliegen, suchen eine Nestmöglichkeit
Der Schwegler Kästen hat als Nestmaterial Baumwolle Fetzen und kein Kapok. Von den Hummel Kennern wird Kapok vorgezogen, da sich die Hummeln so nicht mit ihren Beinen abschnüren können.
Ich habe gerade eine Hummel Königin im Garten auf Futtersuche entdeckt.
TIP für alle: bei aller Vorfreude und Engagement.... bitte keine Hummeln von den Blüten nehmen zur Ansiedlung. Sie sind nach dem Winter erschöpft und brauchen erst einmal nur Nahrung. Die Saison startet erst. Es werden noch viele Nestsuchende Königinnen kommen. Wartet noch ab. Nur die Königinnen, die zickzack fliegend über der Erde fliegen, suchen eine Nestmöglichkeit

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel Ansiedlung
Hallo,
endlich Frühlingswetter, schon vor Wochen wollte ich meine Hummelkiste bis zum Einflugloch eingraben.
Heute war der Der Tag, bin mal gespannt wann sich die ersten Majestäten blicken lassen.
Grüße
Markus
endlich Frühlingswetter, schon vor Wochen wollte ich meine Hummelkiste bis zum Einflugloch eingraben.
Heute war der Der Tag, bin mal gespannt wann sich die ersten Majestäten blicken lassen.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497