-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Igel
Hallo Dieter,
ich beneide dich ein bisschen, mit Deinen Igeln, Waschbären, Füchsen..... Dieter.
Den letzten Igel in meinem Garten konnte ich vor etwa 10 Jahren beobachten. Deine Gartenbesucher scheinen sich an ihren Wohltäter zu gewöhnen und ihre Scheu zu verlieren.
Auch meine Amseln im Garten werden immer zutraulicher, da kann ich mich manchmal bis auf nahezu nur Schrittlänge nähern, ohne dass sie wegfliegen. Hoffentlich wird ihnen diese "Zutraulichkeit" nie zum Verhängnis.
Grüße
Markus
ich beneide dich ein bisschen, mit Deinen Igeln, Waschbären, Füchsen..... Dieter.
Den letzten Igel in meinem Garten konnte ich vor etwa 10 Jahren beobachten. Deine Gartenbesucher scheinen sich an ihren Wohltäter zu gewöhnen und ihre Scheu zu verlieren.
Auch meine Amseln im Garten werden immer zutraulicher, da kann ich mich manchmal bis auf nahezu nur Schrittlänge nähern, ohne dass sie wegfliegen. Hoffentlich wird ihnen diese "Zutraulichkeit" nie zum Verhängnis.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Igel
Hallo Dieter,
Igel haben wir immer in unserem Garten. Ich höre sie regelmäßig hinterm Efeu am Haus aber Jungtiere habe ich in diesem Jahr nicht gesehen. Vor zwei Jahren hatten die Igel spät im Herbst noch sehr kleinen Nachwuchs. Beim näheren Hinsehen konnte/mußte ich erkennen, dass die Köpfe der Jungen vollen Zecken war
.
Ich sorge immer dafür, dass genügend Unterschlupfmöglichkeiten im Garten zur Verfügung sind.
Vielen Dank für deine Beträge.
LG
Igel haben wir immer in unserem Garten. Ich höre sie regelmäßig hinterm Efeu am Haus aber Jungtiere habe ich in diesem Jahr nicht gesehen. Vor zwei Jahren hatten die Igel spät im Herbst noch sehr kleinen Nachwuchs. Beim näheren Hinsehen konnte/mußte ich erkennen, dass die Köpfe der Jungen vollen Zecken war

Ich sorge immer dafür, dass genügend Unterschlupfmöglichkeiten im Garten zur Verfügung sind.
Vielen Dank für deine Beträge.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Igel
Es ist wahr Siegrid, Igel leiden sehr unter Ungeziefer und können sich kaum wehren.
In früheren Jahren haben die Igel ständig gehustet. Ursache sind Lungenwürmer, welche sie mit Schnecken und Regenwürmern aufnehmen. Gesünder sind Laufkäfer, die wieder von anderen Insekten leben. Wenn man nur mit Kunstdünger düngt können sich kaum Insekten entwickeln.
Siegrid, eventuell solltest Du auch etwas zufütter.
Meine Igel fressen die ganze Nacht und es scheint ihnen gut zu bekommen.
Ansonsten sind die Tiere für mich, was das Verhalten betrifft, neu. Ich denke, es sind Einzelgänger, doch hier sehe ich zwei Igel im Kaninchenstall.
Gruß Dieter
In früheren Jahren haben die Igel ständig gehustet. Ursache sind Lungenwürmer, welche sie mit Schnecken und Regenwürmern aufnehmen. Gesünder sind Laufkäfer, die wieder von anderen Insekten leben. Wenn man nur mit Kunstdünger düngt können sich kaum Insekten entwickeln.
Siegrid, eventuell solltest Du auch etwas zufütter.
Meine Igel fressen die ganze Nacht und es scheint ihnen gut zu bekommen.
Ansonsten sind die Tiere für mich, was das Verhalten betrifft, neu. Ich denke, es sind Einzelgänger, doch hier sehe ich zwei Igel im Kaninchenstall.
Gruß Dieter
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Igel
Hallo Dieter, bis vor drei Jahren hatten wir Katzen und abens konnte ich die Igel am Rest des Katzenfutters hören. Ich habe mich bemüht nicht zu viel Futter stehen zu lassen, damit nicht andere Tiere angelockt werden.
Vor einigen Jahren hatten wir nämlich in unserem Dorfviertel Wanderratten, die schon sehr besorgniserregend, in Anzahl und Zutraulichkeit, waren. Ich achte auch sehr penibel darauf, dass das Vogelfutter aus Silos aufgefangen wird und nicht auf den Boden fällt um Unerwünschte anzulocken.
Gedüngt wird, wenn überhaupt, mit Nachbars Pferdemist.
LG
Vor einigen Jahren hatten wir nämlich in unserem Dorfviertel Wanderratten, die schon sehr besorgniserregend, in Anzahl und Zutraulichkeit, waren. Ich achte auch sehr penibel darauf, dass das Vogelfutter aus Silos aufgefangen wird und nicht auf den Boden fällt um Unerwünschte anzulocken.
Gedüngt wird, wenn überhaupt, mit Nachbars Pferdemist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Igel
Hallo zusammen,
habe soeben auch einen Igel-Grunzer gehört:
Wie fast jedes Jahr hat sich ein Igel in einer geschützten Ecke am Haus unter Wein und Efeu häuslich eingerichtet.
Vor Ewigkeiten habe ich aus Steinfliesen zwei Igel-Häuschen gebastelt, die wurden aber nie wirklich angenommen.
Im kommenden Jahr werde ich auch mal Korb-Modelle (wie Dieter) anbieten - mal schauen ...
Ich mische dem Igel-/Katzenfutter immer ein "paar" mehr Haferflocken unter. Anscheinend hält das die Katzen von den Futterstellen ganz gut fern...
LG
Jan
habe soeben auch einen Igel-Grunzer gehört:
Wie fast jedes Jahr hat sich ein Igel in einer geschützten Ecke am Haus unter Wein und Efeu häuslich eingerichtet.

Vor Ewigkeiten habe ich aus Steinfliesen zwei Igel-Häuschen gebastelt, die wurden aber nie wirklich angenommen.
Im kommenden Jahr werde ich auch mal Korb-Modelle (wie Dieter) anbieten - mal schauen ...
Ich mische dem Igel-/Katzenfutter immer ein "paar" mehr Haferflocken unter. Anscheinend hält das die Katzen von den Futterstellen ganz gut fern...
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Igel
Hallo Freunde,
natürlich alles Kameraüberwacht mit dieser Hier in einem Marmeladeglas platzierter Kamera.
Hier konnte ich beobachten dass sich Amsel ,Elster und Katze über das Futter her machten, leider aber bis jetzt kein Igel in Sicht
Hab zwar wenig Hoffnung, aber vielleicht verirrt sich ja doch nochmal ein Igel in meinen Garten,das Angebot zum Unterschlupf bleibt jedenfalls bestehen.
Grüße
Markus
auch ich habe nun seit letzter Woche (wohl etwas spät) einen Igelunterschlupf im Angebot. Hab auch, nach Deinem Tipp Jan, ein Schälchen Katzenfutter gemischt mit Haferflocken aufgestellt. Wer mich kenntJan hat geschrieben: Mo 29. Okt 2018, 12:05 Ich mische dem Igel-/Katzenfutter immer ein "paar" mehr Haferflocken unter. Anscheinend hält das die Katzen von den Futterstellen ganz gut fern...

Hier konnte ich beobachten dass sich Amsel ,Elster und Katze über das Futter her machten, leider aber bis jetzt kein Igel in Sicht

Hab zwar wenig Hoffnung, aber vielleicht verirrt sich ja doch nochmal ein Igel in meinen Garten,das Angebot zum Unterschlupf bleibt jedenfalls bestehen.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Gastmahl für Tiere (1)
Ich habe ans Katzenfutter etwas Mehl ran gemacht.Jan hat geschrieben: Mo 29. Okt 2018, 12:05 Ich mische dem Igel-/Katzenfutter immer ein "paar" mehr Haferflocken unter. Anscheinend hält das die Katzen von den Futterstellen ganz gut fern...
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Igel
Freut mich sehr Michael, dass Dir die Videos gefallen. Möglich, dass die Untertitel ein wenig kitschig sind aber ein Forum sollte auch unterhaltsam sein. Ich denke gerade Kindern gefallen mein kleinen Igelgeschichten.
Ich habe schon wieder schöne Sachen aufgenommen. Bis bald!
Dieter
Ich habe schon wieder schöne Sachen aufgenommen. Bis bald!
Dieter