Hallo Markus,
das ist ein gekaufter Knödel. Der kommt super gut an.
Ansonsten fertige ich die Knödel selbst an, aber die alten Formen waren nicht mehr zu gebrauchen.
Nun habe ich eine neue.
LG Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Stunde der Gartenvögel
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Stunde der Gartenvögel
Auch fürs Forum noch der Nachtrag zu meiner Gartenzählung:
5 Amseln (!) - vor einigen Monaten war fast keine mehr da, aufgrund des Virusses hatte ich schon schlimme Befürchtungen
4 Kohlmeisen
3 Blaumeisen
1 Buntspecht
1 Heckenbraunelle
1 Rotkehlchen
3 Grünfinken
1 Buchfink
2 Ringeltauben
6 Feldsperlinge
1 Zaunkönig
5 Schwanzmeisen
1 Saatkrähe
5 Amseln (!) - vor einigen Monaten war fast keine mehr da, aufgrund des Virusses hatte ich schon schlimme Befürchtungen
4 Kohlmeisen
3 Blaumeisen
1 Buntspecht
1 Heckenbraunelle
1 Rotkehlchen
3 Grünfinken
1 Buchfink
2 Ringeltauben
6 Feldsperlinge
1 Zaunkönig
5 Schwanzmeisen
1 Saatkrähe
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Stunde der Gartenvögel
Es läuftJan hat geschrieben: Mi 9. Jan 2019, 15:21 5 Amseln (!) - vor einigen Monaten war fast keine mehr da, aufgrund des Virusses hatte ich schon schlimme Befürchtungen

Ansonsten im Moment bei uns zwischen Schwarzwald und Bodensee absolutes Schneechaos.
Hab schon heute Morgen zwischen den Büschen etwas frei geschaufelt. Die Amseln und Goldammern nehmen es dankend an, die Nachbarn denken der Spinnt

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Stunde der Gartenvögel
Bei mir heute erstmals im neuen Jahr:
Ein Star vor einem der drei Kästen!
Meistens kamen sie erst Ende Januar/Anfang Februar!
LG
Ein Star vor einem der drei Kästen!

Meistens kamen sie erst Ende Januar/Anfang Februar!
LG
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Stunde der Gartenvögel
Schon jetzt ein Star vor der Kiste ? Super Jan,
Da ist bei uns weit und breit noch keiner in Sicht
Naja, besonders einladend sieht es auch noch nicht aus.
Auch ich freue mich schon sehr auf meine Wartezeitverkürzer.
LG
Markus

Da ist bei uns weit und breit noch keiner in Sicht

Naja, besonders einladend sieht es auch noch nicht aus.
Auch ich freue mich schon sehr auf meine Wartezeitverkürzer.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stunde der Gartenvögel
Habe mir mal die Ergebnisse der Vogelzählung angesehen. Erlenzeisige sind in Bayern und die Stare im Frankfurter Raum. Im letzten Jahr war der 1. Star auch schon im Januar bei uns vor Ort. Bin gespannt wann ich ihn in diesem Jahr erstmals sehe
zumal in Hamburg die neue Saison wohl schon begonnen hat.
@ Markus
Hoffe mal, dass du nicht völlig einschneist. Vor 40 Jahren Schneekatastrophe in Norddeutschland
.
LG

@ Markus
Hoffe mal, dass du nicht völlig einschneist. Vor 40 Jahren Schneekatastrophe in Norddeutschland

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Amseln
Ich beobachte nun schon mehrere Jahre, dass im November keine Amseln in unserem Dorf zu sehen sind.Jan hat geschrieben: Mi 9. Jan 2019, 15:21 5 Amseln (!) - vor einigen Monaten war fast keine mehr da, aufgrund des Virusses hatte ich schon schlimme Befürchtungen
Hier habe habe ich darüber berichtet.
viewtopic.php?f=15&t=80
Spätestens zur Jahreswende sind sie wieder da. Wir haben sehr viele Amseln im Dorf. An eine Krankheit ist nicht zu denken. Keiner kann mir sagen, wo die Amseln gewesen sind.
Übrigens sollte man die Zählung nicht überbewerten. Nicht alle Vögel leben im Garten.
So wie auch ich, zählen viele nur im Garten. Möglich dass die Eichelhäher noch im Wald sind. Die Witterung ist nach wie vor sehr mild. Mein Garten ist frost- und schneefrei. Ich bin aber auch nicht scharf auf die Weiße Pracht. Behaltet sie ruhig für Euch. So kann ich wenigstens den Garten noch umgraben.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
NABU Vogelzählung 2019
Die NABU ruft auf. Wer Zeit und Lust hat, der sollte sich an der dieses jährigen Zählung von Vögeln im eigenen Garten beteiligen. Die Aktion läuft hier vom 10-12 Mai.
>>> Stunde der Gartenvoegel
>>> Vogeltrainer
>>> Stunde der Gartenvoegel
>>> Vogeltrainer
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
meine Meldung
Da Gartenvögel sehr standorttreu sind und ich immer im Garten bin, habe ich das gemeldet, was ich jeden Tag sehe.
- 5 Blaumeisen
- 3 Kohlmeisen
- 10 Haussperlinge
- 2 Zaunkönige
- 4 Hausrotschwänze
- 3 Rauchschwalben
- 2 Amseln
- 2 Elstern
- 2 Nebelkrähen
- 3 Buntspechte
- 1 Rotkehlchen
- 2 Stare
- 2 Buchfinken
- 1 Sperber
- wenig Rauchschwalben
- keine Bachstelzen
- keine Eichelhäher
- neu Hausrotschwanz
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz