Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von traudich »

Hallo Werner und alle,
hier, wesendlich nördlicher, sind die Stare schon seit Ende Januar vor Ort. Jetzt aber ziemlich aktiv und das bei so lausigen Themparaturen. Wir haben seit einigen Jahren 1 - 2 Paare, die hier brüten aber wie viele es in diesem Jahr werden, daraus werde ich noch nicht schlau.
Die Meisen und Spatzen tragen fleißig ihr Nistmaterial ein. Bei den Amseln sieht es in diesem Jahr nicht gut aus; sehe zur Zeit nur ein Paar wo sonst 3-4 Paare brüteten. Ich denke es liegt an den zwei viel zu trockenen Sommern, die keine Nahrung für den Nachwuchs gebracht haben :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Markus »

Hallo,
Stare, Amseln ,Bachstelze, Rotkehlchen, Stieglitz, Buchfinken, dominant natürlich auch die Spatzen.
Sie sind im Moment besonders oft an den immer gut gefüllten Futterstellen.

Trotz einem vogelfreundlichem Winter biete ich gerade jetzt unseren gefiederten Freunden reichlich Futter an, damit sie auf die nahende Brutsaison möglichst gut gerüstet sind.

Die Stare sind zwar regelmäßig an den Kästen, bis jetzt aber noch keine Nestbauaktivitäten.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Spyr »

Hallo Markus
Das kann ich alles 1:1 bestätigen. Die Stare fliegen den (umplatzierten) Kasten zwar an, aber bisher keine Nestbauaktivitäten.
LG, Werner
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben: Do 26. Mär 2020, 19:24 Die Stare sind zwar regelmäßig an den Kästen, bis jetzt aber noch keine Nestbauaktivitäten.
N'Abend zusammen,

hier geht's hingegen schon hoch her:
Vier Eier in einem Kasten - und ein weiteres Weibchen steht kurz vor der Ablage (Nest ist fertig).
Habe kurzfristig noch einen weiteren Kasten bereitgestellt. Somit sind noch drei zu belegen. Genügend Stare sind vor Ort.

Schönen Sommerzeit-Beginn!
Und: Gesund bleiben! 💪

Beste Grüße
Dateianhänge
IMG_20200328_170049.jpg
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von traudich »

Jan hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 19:48 hier geht's hingegen schon hoch her:
Auch bei uns wird jetzt fleißig Nistmaterial eingetragen. Sieht man deutlich an dem, für das Einflugloch, zu großen Material was unterhalb des Nistkasten liegt :)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Markus »

bei mir ist man sich mal wieder unschlüssig ;( . Die Stare sind zwar teils zu fünft um die Kästen, aber bis jetzt noch keine Anzeichen zum Nestbau.
Ansonsten sind zur Zeit auch eher seltene Gäste, wie Heckenbraunelle und Grünfink an den Futterstellen.

(Bilder sind durch die Fensterscheibe leider etwas unscharf geworden)
Heckenbraunelle.JPG
Heckenbraunelle.JPG (62.92 KiB) 4259 mal betrachtet
Grünfink.JPG
Grünfink.JPG (65.82 KiB) 4259 mal betrachtet
Allen einen schönen Sonntag

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von ozul »

In Lüneburg kommen sie auch an.
Gesterrn vorm Baumarkt habe ich eine Bachstelze gesehen.
Eben war das Gartenrotschwanz-Männchen auf dem Schuppendach.

LG Olaf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Markus »

Kurzes update.

Nun schon Starengruppen mit bis zu 30 Staren an den Futterplätzen.
Stare am Futterplatz.JPG
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Markus »

Könnte das ein Bergfink sein ?

Bergfink.JPG
Bergfink.JPG (116.91 KiB) 4228 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Der Vogelfrühling

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Wow :thumbup:
Ja Bergfink.
LG tolle Beobachtung
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025