Hallo Zusammen,
immer wieder beobachte ich den Wetteraustream welcher tagsüber ja Live überträgt.
Anscheinend hat die Kamera während der Tourfunktion (Autom. Kameraschwenk) Probleme das Bild scharf zu bekommen.
Hoffe das Problem lässt sich bis zur Ankunft der Kiebitze beheben.
LG
Markus
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo zusammen,
die Kiebitze in der Wetterau sind schon ziemlich aktiv
Ich kann Euch sehr empfehlen den Stream zu beobachten, das Balzgehabe und Revierkämpfe steigern sich jetzt täglich.
https://www.youtube.com/watch?v=LybIqlYiVaQ
Muss demnächst mal an die Büffelweide nach Bad-Dürrheim, vielleicht kann ich wenigstens mit dem Fotoapparat etwas für Euch aufnehmen.
Bezügl. Webcamprojekt habe ich leider keine Infos mehr bekommen
LG
Markus
die Kiebitze in der Wetterau sind schon ziemlich aktiv

Ich kann Euch sehr empfehlen den Stream zu beobachten, das Balzgehabe und Revierkämpfe steigern sich jetzt täglich.
https://www.youtube.com/watch?v=LybIqlYiVaQ
Muss demnächst mal an die Büffelweide nach Bad-Dürrheim, vielleicht kann ich wenigstens mit dem Fotoapparat etwas für Euch aufnehmen.
Bezügl. Webcamprojekt habe ich leider keine Infos mehr bekommen

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo zusammen,
heute konnte ich hier , bei kaltem Ostwind Durchzügler auf dem nahen Acker beobachten. Es waren mindest. dreißig bis vierzig Kiebitze und ich denke ca . 20 - 30 Feldlerchen o . ä.,hörten sich für mich zumindest so an.
Das ich hier in der Gegend mal Kiebitze gesehen habe ist schon ewig her.Auch noch nie. so viele Lerchen auf einmal.Hoffentlich finden die einen guten Platz , um ihre Art erfolgreich zu vermehren
. Das Nahrungsangebot schien gut zu sein, Stare und Krähen waren auch dabei.
Schöne Grüße ,Thomas
heute konnte ich hier , bei kaltem Ostwind Durchzügler auf dem nahen Acker beobachten. Es waren mindest. dreißig bis vierzig Kiebitze und ich denke ca . 20 - 30 Feldlerchen o . ä.,hörten sich für mich zumindest so an.
Das ich hier in der Gegend mal Kiebitze gesehen habe ist schon ewig her.Auch noch nie. so viele Lerchen auf einmal.Hoffentlich finden die einen guten Platz , um ihre Art erfolgreich zu vermehren
Schöne Grüße ,Thomas
- Dateianhänge
-
IMG_6046.MOV
- (103.56 MiB) 166-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo Markus, Thomas und alle anderen.
Danke für den Webcam Tipp, Markus
@Thomas. Tolle Kiebitz Beobachtung. Was für eine große Anzahl
LG Michael
Danke für den Webcam Tipp, Markus

@Thomas. Tolle Kiebitz Beobachtung. Was für eine große Anzahl
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Da war ja ziemlich was los Thomas, Tolle Aufnahmen, vielen Dank fürs zeigen.
Ich war heute mit Feldstecher und Kamera auf der Büffelweide bei Bad- Dürrheim.
Zufällig traf ich den Verantwortlichen dort bei Pflegemaßnahmen, wir kennen uns ja
die Kiebitze sind anscheinend schon seit Februar aktiv. Leider bekam ich heute keinen vor die Linse.
Bin gespannt wie es mit dem Webcamprojekt weitergeht
LG
Markus

Ich war heute mit Feldstecher und Kamera auf der Büffelweide bei Bad- Dürrheim.
Zufällig traf ich den Verantwortlichen dort bei Pflegemaßnahmen, wir kennen uns ja

Bin gespannt wie es mit dem Webcamprojekt weitergeht

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo zusammen,
in der Wetterau ist ziemlich was los bei den Kiebitzen.
Möchte Euch nochmals auf den Stream aufmerksam machen https://www.youtube.com/channel/UC5zlgl ... ub6A2DbR_g
Das sind schon besondere Vögel
Allerdings hat der Stream im Moment Aussetzer. Selbst für Fachleute scheint das Livestreaming aus freier Natur eine Herausforderung
Denke dass es bei uns in Bad-Dürrheim, zumindest in diesem Jahr, mit einer Webcam zur Kiebitzbeobachtung nichts mehr wird.
LG
Markus
in der Wetterau ist ziemlich was los bei den Kiebitzen.
Möchte Euch nochmals auf den Stream aufmerksam machen https://www.youtube.com/channel/UC5zlgl ... ub6A2DbR_g
Das sind schon besondere Vögel

Allerdings hat der Stream im Moment Aussetzer. Selbst für Fachleute scheint das Livestreaming aus freier Natur eine Herausforderung

Denke dass es bei uns in Bad-Dürrheim, zumindest in diesem Jahr, mit einer Webcam zur Kiebitzbeobachtung nichts mehr wird.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo zusammen,
BirdLife stellt kostenlos eine tolle Powerpointpräsentation zum Downoad zur Verfügung
https://www.birdlife.ch/de/content/vort ... 19-kiebitz
https://view.officeapps.live.com/op/vie ... BROWSELINK
LG
Markus
BirdLife stellt kostenlos eine tolle Powerpointpräsentation zum Downoad zur Verfügung

https://www.birdlife.ch/de/content/vort ... 19-kiebitz
https://view.officeapps.live.com/op/vie ... BROWSELINK
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo Zusammen,
leider läuft die einzige Live Kibitzcam in der Wetterau schon länger nicht mehr
Naja, auch die Technik, besonders outdoor, ist immer noch eine Herausforderung, zudem haben sie in der Wetterau einen ziemlich komplexen Aufbau.
Bin mal gespannt wie lange meine zuvor angedachte Kiebitzkamera auf dem stürmischen Kirchturm die Störche zeigt.
Die kleine billige Reolink im Turminneren hat sich jedenfalls jetzt im 3ten Jahr mehr als bewährt.
Hoffentlich können wir bald wieder diese faszinierenden Kiebitze beochten, ich war oft im livestream der Wetterau dabei.
Hab dort mal angefragt weshalb der Stream nicht mehr läuft.
LG
Markus
leider läuft die einzige Live Kibitzcam in der Wetterau schon länger nicht mehr

Naja, auch die Technik, besonders outdoor, ist immer noch eine Herausforderung, zudem haben sie in der Wetterau einen ziemlich komplexen Aufbau.
Bin mal gespannt wie lange meine zuvor angedachte Kiebitzkamera auf dem stürmischen Kirchturm die Störche zeigt.
Die kleine billige Reolink im Turminneren hat sich jedenfalls jetzt im 3ten Jahr mehr als bewährt.
Hoffentlich können wir bald wieder diese faszinierenden Kiebitze beochten, ich war oft im livestream der Wetterau dabei.
Hab dort mal angefragt weshalb der Stream nicht mehr läuft.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
lt. aktueller Info bereitet die Technik Probleme, zudem fehlt versiertes Personal welches sich der Sache annimmt.Markus hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 19:13 Hoffentlich können wir bald wieder diese faszinierenden Kiebitze beochten, ich war oft im livestream der Wetterau dabei.
Hab dort mal angefragt weshalb der Stream nicht mehr läuft.
Ob wir Kiebitze nochmals Live beobachten können ist ungewiss

Schade

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kiebitzbeobachtung in Bad-Dürrheim
Hallo zusammen,
neues aus Bad Dürrheim.
Für Kiebitzbrutplätze in Bad Dürrheim gab es eine Ausschreibung des Nabu zum Monitoring, per Drohne und Überwachungskamera.
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/impe ... rrheim.pdf
Ich vermute mal dass es sich um jene Brutplätze handelt, für welche ich schon, wie hier beschrieben, ein perfektes Überwachungssystem, nahezu kostenlos, am Start hatte, die Kamera hing schon am Baum.
Hier
Zumindest sind mir keine weitern Brutplätze im Bereich Bad-Dürrheim bekannt.
Vermutlich wurde die letzen Jahre doch niemand mehr gefunden welcher dies ganz umsonst macht.
Der Abgabetermin für Angebote ist abgelaufen, bin mal gespannt ob wir irgendwann näheres dazu erfahren werden.
Glaube kaum dass dies eine Fachfirma für die Angebotenen 700 Euro Jährlich bewerkstelligen kann, allenfalls in Minimalumfang.
Mit zb. den vorgeschlagenen Drohnenüberflügen, welche ich aber jetzt schon eher kritisch betrachte
Insgesamt schätze ich ohnehin die geforderten Aufgaben in der Ausschreibung für diesen Preis eher als unrealistisch ein.
Bezüglich Drohnenüberflüge:
Hier sollte der NABU und der verantwortliche des Projektes doch nochmals in sich gehen und eine Risikoanalyse machen.
Mich wundert es doch sehr dass es hierzu anscheinend von jeder Seite Zustimmung gab
Viel mehr als eine, relative Brutstatistik wird in diesem Umfang ohnehin nicht möglich sein, aber mehr ist ja auch nicht gewollt.
Eine Permanentüberwachung mittels Kamera wäre die letzten Jahre auf jeden Fall ein sehr effizientes und aussagekräftiges Monitoring
nicht nur bezüglich Bruterfolg, sondern auch besonders bezüglich einer möglichen Prädatorengefahr wie von Storch, Fuchs usw. gewesen.
Zudem hätte auch die Funktion des, mit doch einigem Aufwand aufgebautem Elektrozaunes bewertet werden können.
Besonders aufgrund dieser Beobachtungsmöglichkeit wäre zudem eine sehr effektive Nistplatzoptimierung möglich, was besonders bei Bodenbrütern wie dem Kiebitz sicher enorm helfen könnte.
Schade dass in dieser Richtung die letzen Jahre doch nichts mehr zustande gekommen ist.
Es kommt halt letztlich immer darauf an wer und wie viele über solch Projekte entscheiden.
LG
Markus
PS
...übrigens, die "Kiebitzkamera" hält jetzt im 3ten Jahr dem rauhen Klima auf der Tuttlinger Stadtkirche problemlos stand und liefert immer noch brilliante Bilder und Videos.
neues aus Bad Dürrheim.
Für Kiebitzbrutplätze in Bad Dürrheim gab es eine Ausschreibung des Nabu zum Monitoring, per Drohne und Überwachungskamera.
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/impe ... rrheim.pdf
Ich vermute mal dass es sich um jene Brutplätze handelt, für welche ich schon, wie hier beschrieben, ein perfektes Überwachungssystem, nahezu kostenlos, am Start hatte, die Kamera hing schon am Baum.
Hier
Zumindest sind mir keine weitern Brutplätze im Bereich Bad-Dürrheim bekannt.
Vermutlich wurde die letzen Jahre doch niemand mehr gefunden welcher dies ganz umsonst macht.

Der Abgabetermin für Angebote ist abgelaufen, bin mal gespannt ob wir irgendwann näheres dazu erfahren werden.
Glaube kaum dass dies eine Fachfirma für die Angebotenen 700 Euro Jährlich bewerkstelligen kann, allenfalls in Minimalumfang.
Mit zb. den vorgeschlagenen Drohnenüberflügen, welche ich aber jetzt schon eher kritisch betrachte

Insgesamt schätze ich ohnehin die geforderten Aufgaben in der Ausschreibung für diesen Preis eher als unrealistisch ein.
Bezüglich Drohnenüberflüge:
Hier sollte der NABU und der verantwortliche des Projektes doch nochmals in sich gehen und eine Risikoanalyse machen.
Mich wundert es doch sehr dass es hierzu anscheinend von jeder Seite Zustimmung gab

Viel mehr als eine, relative Brutstatistik wird in diesem Umfang ohnehin nicht möglich sein, aber mehr ist ja auch nicht gewollt.
Eine Permanentüberwachung mittels Kamera wäre die letzten Jahre auf jeden Fall ein sehr effizientes und aussagekräftiges Monitoring
nicht nur bezüglich Bruterfolg, sondern auch besonders bezüglich einer möglichen Prädatorengefahr wie von Storch, Fuchs usw. gewesen.
Zudem hätte auch die Funktion des, mit doch einigem Aufwand aufgebautem Elektrozaunes bewertet werden können.
Besonders aufgrund dieser Beobachtungsmöglichkeit wäre zudem eine sehr effektive Nistplatzoptimierung möglich, was besonders bei Bodenbrütern wie dem Kiebitz sicher enorm helfen könnte.
Schade dass in dieser Richtung die letzen Jahre doch nichts mehr zustande gekommen ist.
Es kommt halt letztlich immer darauf an wer und wie viele über solch Projekte entscheiden.
LG
Markus
PS
...übrigens, die "Kiebitzkamera" hält jetzt im 3ten Jahr dem rauhen Klima auf der Tuttlinger Stadtkirche problemlos stand und liefert immer noch brilliante Bilder und Videos.
- Dateianhänge
-
N250228_094212_094241 mp4 - Kopie.mp4
- (24.87 MiB) 58-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497