Moin moin,
erstmal Glückwünsche denen, bei denen ihre Schützlinge schon vollzählig zurück sind.
Heute früh gegen halb 8 kam hier wieder ein Segler zurück und flog in seinen bislang leeren Kasten ein. Erstaunlicherweise hatte er schon einen Partner mitgebracht, der aber überhaupt nichts mit Kästen anfangen kann. So flog er über den ganzen Tag ständig ein und aus und lotste den neuen Richtung Einflug was aber bis auf ungezielte Anklatscher keinerlei Erfolg hatte. Es gab schöne Paarflüge und viel Screaming dieser Beiden. Sicher ist das nicht der Partner mit dem er letztes Jahr dort gebrütet hat und der auch immer noch eintreffen kann. So ist das eigentlich nicht gedacht
Für mich ist es sehr verwunderlich, dass ein Ankömmling vom Vogelzug schon mit einem neuen Partner eintrifft. Mal sehen, wie das weiter geht.
Grundsätzlich fehlen hier immer noch 7 Segler vom letzten Jahr, 2 Kästen sind immer noch leer. Was sie so lange aufhält ist mir ein Rätsel. So langsam werde ich doch etwas nervös, obwohl ich davon ausgehe, dass zumindest einige davon noch kommen und kein besetzter Kasten wieder dauerhaft leer bleibt.
@Andreas : ich würde mir da erstmal keine Sorgen machen. Ein Segler mit perfektem Nistplatz lässt sich nicht abwerben, sondern kommt mit neuem Partner sobald er einen gefunden hat. Ich gehe aber davon aus, dass bei Dir in den nächsten Tagen noch Brutvögel ankommen. Bei, statistisch gesehen, ca. 80% Überlebensrate der Altsegler nach dem Vogelzug, kann man bei 4 BV mit maximal einem Altsegler rechnen, der nicht zurück kommt. Meist liegt die Rückkehrquote sogar noch höher.
In diesem Sinne wünsche ich Allen, die langsam nervös mit den Füßen scharren, jetzt in den nächsten paar Tagen mit günstiger, feuchtwarmer Südwestströmung die Rückkehr ihrer restlichen Brutvögel.
Liebe Grüße
Thomas