Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von kalle_nrw »

Bei mir am Haus scheint der Mauerseglernachwuchs ebenfalls ausgeflogen zu sein, denn vorher konnte ich immer zwischendurch mal einen Kopf oder auch einen Flügel durch das Einflugsloch von unten beobachten, jetzt ist nix mehr zu sehen.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Aufgrund der Schlechtwetterfront zieht es die Mauersegler in sehr großen Mengen an den Bodensee.
Wieder ein gigantisches Schauspiel beim Blick aus dem Fenster in den wolkenverhangenen Abend.
Es fliegen wieder Hunderte von Mauerseglern dicht in der Seenähe, teilweise durch die Häuserblocks auf Nahrungssuche.
Nur noch 16 Grad und somit haben sie durch den wärmeren Bodensee dort noch die besten Jagdmöglichkeiten nach Insekten.
Ein nicht abreißender Zug von Seglern.
Enormes Schauspiel. Drücken wir ihnen die Daumen, dass das Wetter rasch besser wird.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 25. Jul 2017, 20:18 Hallo zusammen.
Aufgrund der Schlechtwetterfront zieht es die Mauersegler in sehr großen Mengen an den Bodensee.
Wieder ein gigantisches Schauspiel beim Blick aus dem Fenster in den wolkenverhangenen Abend.
Also darum beneide ich dich schon Bodensee Mauersegler, das muss wohl sehr aufregend sein, so viele Segler.
Bei mir heute wieder nur ein einzelner Segler den ich mehrmals bei der Futtersuche beobachten konnte.
Auch im Nest wird immer noch gefüttert.
Bei meinen Jungseglern bin ich mir nicht sicher ob schon einer ausgeflogen ist. War mir heute Morgen fast sicher dass einer fehlt, aber irgendwann war er plötzlich wieder da.
Dennoch, es wird sich fast nur noch am Ausflug aufgehalten, es kann also jede Minute soweit sein.

Auf dem Video meine ich doch alle 5 Segler gezählt zu haben, also noch alle da.



Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend in die Runde!

@ Bodensee Mauersegler: Ich stimme Markus zu: Das muss ein beeindruckendes Schauspiel sein.
Hier oben im Norden kann ich von so etwas leider nicht berichten.

Heute war es wettertechnisch ein extrem besch*** (bescheidener) Tag:
Regen, Regen, Regen. Immerhin zwischendurch ein paar Pausen.

Habe soeben noch zwei Fütterungen beobachtet/gehört:
Die Bettelrufe waren heute schon lauter als gestern. Es wird ständig gehudert zu werden, sodass ich noch nicht sagen kann, ob es ein Junges ist - oder ob es sogar zwei sind.
Auf jeden Fall wird seit sechs bzw. sieben Tagen gefüttert!

Bevor ein Elternteil zur vorletzten Fütterung einflog, huschte noch schnell ein Segler meines Verlobungspaares in deren Kasten ein. Ohne Geschrei - er scheint wohl alleine zu sein. Immerhin hat mein Brutpaar noch Gesellschaft. ;)

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Jan und Alle,
Jan hat geschrieben: Di 25. Jul 2017, 22:01 Bevor ein Elternteil zur vorletzten Fütterung einflog, huschte noch schnell ein Segler meines Verlobungspaares in deren Kasten ein. Ohne Geschrei - er scheint wohl alleine zu sein. Immerhin hat mein Brutpaar noch Gesellschaft. ;)
Das hab ich jetzt schon öfters gelesen dass sich ein weiterer Mauersegler manchmal zu dem Brutpaar dazu gesellt und dies auch von den Brütern akzeptiert wird.
Da gibt es bezügl. des Verhaltens noch viel zu erforschen. Sie faszinieren mich immer mehr, unsere Mauersegler.

Die Aktivität in meinem Naturnest hat sich insgesamt sehr verringert, vielleicht eine Art Energiesparmodus bei diesem Wetter.
Aber es wird besser, bei uns jetzt doch ständig steigende Temperaturen und seit 2 Std. keinen Regen mehr. Es wird auch wieder heller (Aufheiterungen).
Lt. Regenradar zieht das ganze jetzt ab Richtung Algäu.
Bei dir scheint es noch eine Weile zu hängen Bodensee Mauersegler.

Also bei mir ab morgen wohl wieder Seglerwetter, bin schon gespannt wer bis zum Wochenende noch alles da ist oder bleibt, Sucher? meine Jungsegler? meine Naturnest Segler?
Jetzt seid ihr drann, ihr Spätbrüter ;)

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hi Markus.
Jetzt ist es auch hier gerade mal regenfrei bei noch grauem Himmel. Die Mauersegler trauten sich heute morgen nicht raus bei dem Regen und saßen mit im Kasten. Heute morgen war es wieder ein wahnsinniges Schauspiel mit sooo vielen durchziehenden Mauerseglern. Sie jagten und flogen hier durch das Wohngebiet knapp 100 m vom Bodensee. Da war es so stürmisch, dass sie sich etwas seeabwärts orientierten.
Auch ich hoffe auf Morgen, damit sie wieder mehr zu fressen bekommen. Die Jungen werden es Ihnen danken.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Bei uns heute der 9te und letzte Mauersegler ausgeflogen. :thumbup: :(

Werde in den nächsten Tagen meine Beobachtungen der letzten Jahre, bezgl. der Mauerseglerlausfliege, aufschreiben und hoffe auf regen Austausch von euch. :!:

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Toll Siegrid, ich gratuliere zur erfolgreichen Saison 2017.
Ich kann meine hoffentlich noch knapp 28 Tage genießen.
Um 21.23 und 21.25 Uhr fliegen beide Altvögel ein. Ganz toll sind jetzt die Bettelrufe zu hören der zwei Küken.
Es hat aufgehört zu regnen und es wird klarer. Ab morgen können die Mauersegler wieder loslegen. Enorm waren die großen Mengen der durchziehenden Segler. Sehr Nah im Wohngebiet in geringer Höhe am Jagen.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Alle neune - auch von mir herzlichen Glückwunsch, Siegrid!
:thumbup:

Letzte Fütterung heute wieder um 21:45 Uhr, laute Bettelrufe, dann drehte der abgelöste Segler noch eine Runde und kam zurück in den Kasten.

Habe heute leider keinen abendlichen Einflug des noch hiergebliebenen Partners des Verlobungspaares in den anderen Kasten gesehen. Zu hören waren am Himmel aber eben noch etliche Segler. Vielleicht zieht er die Luftübernachtung vor.
Ab Mittag kam die Sonne gut durch, bis zum Abend gab es keinen Regen mehr.
Das lässt hoffen!

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Ein erfolgreiches Seglerjahr für euch Siegrid,Smilla, Josef und Peter, wieder 15 mehr die uns Freude bereiten, klasse und Glückwunsch an euch.

Siegrid, auf deinen Bericht über die Lausfliege bin ich schon sehr gespannt. Ich hab da auch speziell darauf geachtet, konnte aber nie etwas erkennen.
Ich glaub die Viecher hat es die letzten Jahre bei den extremen Temp. unter meinem Dach regelmäßig verbrutzelt.

Meine Segler sitzen zu meiner Freude noch immer im Nest und unterhalten mich mit ihren teils akrobatischen Übungen. Sie werden auch von den Eltern noch weiterhin versorgt. Bin schon sehr gespannt was ich von dem Abflug, wenn er dann stattfindet mitbekomme.

Der Tag beginnt bei uns heute eher nasskalt,trüb und kühl. Mal sehen ob die Wetterfrösche recht behalten und sich heute noch die Sonne zeigt. Im Moment sieht es jedenfalls noch überhaupt nicht danach aus.
Den Nachzüglern weiterhin Erfolg und Ausdauer, das sieht ja gut aus bei euch, es wird fleißig gefüttert.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497