Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

obwohl die Saison sich nun doch langsam dem Ende nähert ist ja noch ganz schön was los bei euch.
Meine Segler sind noch voll im Training und hauen sich gegenseitig ihre Flügel um die Ohren dass es nur so klatscht.
Das ist manchmal schon interessant und lustig mit anzusehen wie sie teils kopfüber an dem Ziegel hängen und ihre Übungen machen.
Aber sie sollen sich ruhig Zeit lassen und üben. Lieber etwas mehr Training um einen sicheren Start zu haben und mich vielleicht ein paar Tage mehr an ihnen erfreuen zu lassen.
Eure positiven Berichte freuen mich sehr. Hoffentlich kann ich dann demnächst auch von dem erfolgreichen Abflug meiner Jungsegler berichten.
Im Moment habe ich immer wieder mal Screamingflüge ca. 10 Segler, welche zwar auf anlocken reagieren, jedoch keine Kasteneinflüge mehr.
Hier noch ein kleines Video aus dem Trainingscamp :lol:


Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hi Jan.
Na Gratulation! Jetzt haben wir beide es doch noch geschafft mit dem Segler Nachwuchs. Wer hätte das gedacht? Nach nur 2 Jahren! Super. Demnach müssten meine knapp 10 Tage älter sein als deine Küken. Ich habe zwei Küken. Ich höre sie jetzt auch von der Terrasse aus ganz leise bei der Fütterung. Langsam sprießen die Federn. Alle 45 min eine Füttung. Wir müssten, wenn alles gut läuft noch einen Monat unsere Segler haben.
Jan, ich drücke auch deinen die Daumen.
Markus, sind deine ausgeflogen?
Ich mag gar nicht an die 9 Monaten Warterei denken....
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Sucher hier schon verschwunden sind. War im letzten Jahr auch so. Da hattet ihr alle im Norden der Republik viel länger die Mauersegler.
Lg vom Bodensee
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Bodensee Mauersegler,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 22. Jul 2017, 12:34 Markus, sind deine ausgeflogen?
Wie schon gesagt, meine sind noch fleißig am trainieren.
Vielleicht ist es die momentane unsichere gewittrige Wetterlage die sie von einem Abflug abhält.
Ich kenn mich da nicht so aus, aber ich meine keine dieser sog. Federspulen mehr erkennen zu können, somit wären meine Segler wohl jetzt schon voll flugfähig.

Grüße
und allen Spätbrütern eine erfolgreiche Aufzucht.
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Es war heute ein traumhafter Tag mit 30 Grad und Sonnenschein. Tolles Mauersegler Wetter....
Aber es sind nur noch meine fütternden Altvögel unterwegs. Die Saison scheint hier schon wie im Vorjahr abgeschlossen zu sein. Auf jeden Fall wird gut gefüttert.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
auch bei uns heute nur ein einsamer Segler der seine Kreise zog. Vermutlich ein Elterntier meiner Jungsegler.
Diese kuscheln im Moment alle unter dem Dach, sind also noch alle hier.

Ob ansonsten unsere Gruppe schon weg ist? mal sehen was kommende Woche noch geht.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

durchwachsenes Wetter heute - auch hier: wenig Segler am Himmel.

Mein Pärchen füttert fast heimlich; um 21:30 Uhr gab's das letzte Mal, was zu futtern.
Von den Bettelrufen her könnten es auch zwei Junge sein. Bin gespannt!
Wie gesagt: Falls ich mal mitbekomme, dass beide Eltern ausgeflogen sind, werde ich mal nachschauen.

Um 21:40 Uhr gab es dann Geschrei, womit ich gar nicht mehr gerechnet hatte.
Die zwei Freunde meines Pärchens flogen GEMEINSAM in ihren Kasten ein. Okay, "gemeinsam" heißt, dass einer vier Versuche brauchte, aber immerhin.
Dann gab es viel Gezwitscher, die hatten sich ordentlich was zu erzählen.
:thumbup: :thumbup:

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Als ich gestern den nicht einsehbaren Kasten kontrollierte, stellte ich fest, dass noch beide Jungtiere vor Ort waren :huh: . Damit hatte ich nicht gerechnet, denn seit zwei Tagen kaum Segler gesehen. Abends, 22 Uhr, dann auch Einflug von zwei Mauerseglern und auch einen Einflug in einem Kasten, aus dem die Jungtiere schon aufgeflogen sind. Habe ich das 1sten mal beobachtet. Sonst haben die Altvögel, nachdem die Jungvögel ausgeflogen waren, nicht wieder im Kasten übernachtet.
Heute Dauerregen in Norddeutschland
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

16 Grad, Regen, Wolken, kühl. Blick in den grauen Himmel.... viele durchziehende Mauersegler. Wie immer ist der Bodensee wärmer und die Insekten locken die Mauersegler an um in Seenähe zu jagen. Sonst werden sie wohl auch kaum irgendwo fündig. Bei mir im Kasten Rascheln. Die jetzt zwei Wochen alten Mauersegler werden schon etwas lauter. Gerade geht wieder ein Regenschauer runter. Erst ab Donnerstag wird es bei uns wieder sommerlich. Ich hoffe, sie finden trotzdem etwas zu fressen. Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Da sind die Segler am Bodensee doch im Vorteil.
Bei uns nur klägliche 12°C und Dauerregen, da fliegt keine Mücke mehr.
Aber solange diese Schlechtwetterperioden sich nur auf ein paar Tage begrenzen ist es wohl kein Problem für unsere Segler.
Bei mir kuschelt wieder die komplette Seglerfamilie jetzt unter dem Dach. Diesmal scheint die Enge sichtlich angenehm.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo,

Das erste Mauerseglerkücken ist bei mir am letzten Freitag (20.07.) ausgeflogen. Das zweite am Samstag und das dritte heute, am Montag. Der Nachzügler war 44 Tage im Nest und die beiden anderen je 43 Tage.

In jeder Nacht schliefen die Elterntiere mit im Nest, auch Stundenweise am Tage. Gefüttert wurde kaum noch.
Interessant fand ich folgende Beobachtung: An den drei Ausflugstagen flogen die "Eltern" jeweils später als sonst aus und blieben etwa bis um 8:00 Uhr im Kasten (trotz schönem Wetter) dann nach dem Ausflug des Elternpaars, war immer ein Mauerseglerkücken weniger im Nest. So müssen die Kücken mit oder unmittelbar nach den Eltern zwischen 8:00 und 8:30 Uhr morgens ausgeflogen sein.
Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Leider konnte ich live keines der drei Jungvögel ausfliegen sehen.

Schön ist noch, das der letzte Jungvogel noch heute vor dem großen Regengebiet ausgeflogen ist. Nun sind hier fast 3 Tage Dauerregen angesagt. Ich hoffe sie schaffen es gut auf ihrer Rückreise das große Regengebiet zu umfliegen.

Ich wünsche Euch allen, mit noch Mauerseglerjungen im Nest das beste Wetter und guten Ausflug für die Jungen.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare