-
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo piwi,
ja es ist jedes Jahr spannend! Jetzt ist der Himmel auch wieder leer, aber bei der Kälte?!
Wann kamen sie denn bei dir die letzten Jahre immer?
Wünsche dir und allen viel Glück auf alte und neue Paare!
Melde mich wenn es hier richtig los geht.
LG Hannes
ja es ist jedes Jahr spannend! Jetzt ist der Himmel auch wieder leer, aber bei der Kälte?!
Wann kamen sie denn bei dir die letzten Jahre immer?
Wünsche dir und allen viel Glück auf alte und neue Paare!
Melde mich wenn es hier richtig los geht.
LG Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 23:20
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Habe gerade mal im Kalender nachgesehen.
Also 2018 waren die ersten sichtbaren MS am 29. April zu sehen
2019 waren die ersten MS am 4.Mai zu sehen und dann wieder für 1 Woche verschwunden
bzw. weiter geflogen, man weiß es nicht.
Mein Problem ist imer die Kästen nicht zu früh zu öffnen, die Spatzen schaffen es in 2 Tage den Kasten
mit Nistmaterial zu füllen.
Also 2018 waren die ersten sichtbaren MS am 29. April zu sehen
2019 waren die ersten MS am 4.Mai zu sehen und dann wieder für 1 Woche verschwunden
bzw. weiter geflogen, man weiß es nicht.
Mein Problem ist imer die Kästen nicht zu früh zu öffnen, die Spatzen schaffen es in 2 Tage den Kasten
mit Nistmaterial zu füllen.
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Das deckt sich irgendwie mit den Beobachtungen von Ulrich Tigges (Commonswift). Ankuft der Mauersegler in vier Wellen:
- erste Welle Mitte/Ende April (wenige Tiere, die schnell wieder verschwinden => wahrscheinlich Durchzieher)
- zweite Welle erste Maiwoche (Ankuft erster Brutvögel)
- Hauptwelle zwei bis drei Tage später (weitere Brutvögel und Nichtbrüter)
- letze Welle zweite Junihälfte (Nichtbrüter)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
An Hannes und Piwi....
In Spenge Kreis Herford sind die ersten bei Freunden im Kasten
LG Michael
und bei mir? Siehe Foto
In Spenge Kreis Herford sind die ersten bei Freunden im Kasten

LG Michael
und bei mir? Siehe Foto
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Sigrid, hallo in die Runde,
melde mich wie "befohlen!"
ich habe bisher hier vor Ort (Raum Bad Essen) in 2020 noch keinen MS gesichtet. Seit meinem Engagement 2016 für die MS betreue und betreibe ich 23 neue Nisthilfen an 7 Standorten. In 2019 hatten wir darin 6 Brutpaare und ein verheißungsvolles Verlobungspaar.
Somit stehen uns für 2020 noch 16 freie Mietwohnungen zur Verfügung. Hier bin ich gespannt, wie sich das im Coronajahr entwickelt.
Eine Nisthilfe in der Doppelgarage die seit 2 Jahren erfolgreich bebrütet wurde, habe ich mit Kameraausrüstung von Arlo ausgestattet. Hier spendiere ich noch Bilder.
An zwei Stellen im Ort plane ich noch Beschallungstechnik einzusetzen, um dann im zweiten Schritt bei Bedarf Nisthilfen anzubieten.
Zur Frage der verwendeten Klangatrappen möchte ich wie schon mehrfach erwähnt, auf die MP 3 Dateien von Götz Röder (Wächter)verweisen. Mit diesen Klangatrapopen sind bei mir bisher immer Sucher aufgetaucht.
Allen MS Freunden Neu und Alt auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Erfolg bei Heimkehr und Neuansiedlung der MS.
Liebe Grüße und bleibt gesund Friedrich Gerdom

melde mich wie "befohlen!"
ich habe bisher hier vor Ort (Raum Bad Essen) in 2020 noch keinen MS gesichtet. Seit meinem Engagement 2016 für die MS betreue und betreibe ich 23 neue Nisthilfen an 7 Standorten. In 2019 hatten wir darin 6 Brutpaare und ein verheißungsvolles Verlobungspaar.
Somit stehen uns für 2020 noch 16 freie Mietwohnungen zur Verfügung. Hier bin ich gespannt, wie sich das im Coronajahr entwickelt.
Eine Nisthilfe in der Doppelgarage die seit 2 Jahren erfolgreich bebrütet wurde, habe ich mit Kameraausrüstung von Arlo ausgestattet. Hier spendiere ich noch Bilder.
An zwei Stellen im Ort plane ich noch Beschallungstechnik einzusetzen, um dann im zweiten Schritt bei Bedarf Nisthilfen anzubieten.
Zur Frage der verwendeten Klangatrappen möchte ich wie schon mehrfach erwähnt, auf die MP 3 Dateien von Götz Röder (Wächter)verweisen. Mit diesen Klangatrapopen sind bei mir bisher immer Sucher aufgetaucht.
Allen MS Freunden Neu und Alt auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Erfolg bei Heimkehr und Neuansiedlung der MS.
Liebe Grüße und bleibt gesund Friedrich Gerdom



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@ Friedrich
schön von dir zu hören
LG
schön von dir zu hören

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Moin moin,
von mir auch noch ein später Gruß zum 1. Mai.
Der erste offizielle Saisontag war hier nicht wirklich seglertauglich. Die Westströmung mit Sturmböen und eingelagerten Schauern, Höchsttemperaturen von ca. 13 °C brachte nichts neues. Der angekommene Segler brauchte bei Sturm, Regen und schlechtem Licht heute abend 3 Anläufe für den Kasteneinflug. Ansonsten hier über dem ganzen Gebiet nur 2 andere Segler gelegentlich zu sehen, das ist geblieben von der ersten Ankunftswelle Ende April.
So ein einzelner Segler lebt hier gefährlich. Trotz überdachtem Kamin und Absicherung des Zwischenraums mit Spikes hatte sich eine Elster dazwischen geknäult und lauerte genau über dem besetzten Kasten. Die sind hier unglaublich findig, und wissen um jede kleine Regung die sich tut. Sie scheinen auch zu wissen, dass es ein Segler bei dem schlechten Wetter schwerer hat und nutzen genau so ein Zeitfenster. Händeklatschen half erstmal. Ich hoffe jetzt bald auf die nächsten Ankömmlinge. Sobald sie lautstark im Trupp unterwegs sind halten sich Elstern erfahrungsgemäß zurück.
Im NSG ca. 50 km von uns entfernt wurden 260 MS gemeldet. Sie weichen also momentan auf die Feuchtgebiete aus, die jetzt noch Nahrung bieten.
Klick!
Die Wettervorhersage wechselt auch täglich. Von Warmphase über Durchschnitt bis zu Kältewelle scheint alles möglich.
Momentan gilt: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist...
Ich hoffe, dass es zumindest nicht dauerhaft kalt bleibt und sich Ankunft und Brutbeginn im normalen Rahmen bewegen werden.
Allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Thomas
von mir auch noch ein später Gruß zum 1. Mai.
Der erste offizielle Saisontag war hier nicht wirklich seglertauglich. Die Westströmung mit Sturmböen und eingelagerten Schauern, Höchsttemperaturen von ca. 13 °C brachte nichts neues. Der angekommene Segler brauchte bei Sturm, Regen und schlechtem Licht heute abend 3 Anläufe für den Kasteneinflug. Ansonsten hier über dem ganzen Gebiet nur 2 andere Segler gelegentlich zu sehen, das ist geblieben von der ersten Ankunftswelle Ende April.
So ein einzelner Segler lebt hier gefährlich. Trotz überdachtem Kamin und Absicherung des Zwischenraums mit Spikes hatte sich eine Elster dazwischen geknäult und lauerte genau über dem besetzten Kasten. Die sind hier unglaublich findig, und wissen um jede kleine Regung die sich tut. Sie scheinen auch zu wissen, dass es ein Segler bei dem schlechten Wetter schwerer hat und nutzen genau so ein Zeitfenster. Händeklatschen half erstmal. Ich hoffe jetzt bald auf die nächsten Ankömmlinge. Sobald sie lautstark im Trupp unterwegs sind halten sich Elstern erfahrungsgemäß zurück.
Im NSG ca. 50 km von uns entfernt wurden 260 MS gemeldet. Sie weichen also momentan auf die Feuchtgebiete aus, die jetzt noch Nahrung bieten.
Klick!
Die Wettervorhersage wechselt auch täglich. Von Warmphase über Durchschnitt bis zu Kältewelle scheint alles möglich.
Momentan gilt: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist...
Ich hoffe, dass es zumindest nicht dauerhaft kalt bleibt und sich Ankunft und Brutbeginn im normalen Rahmen bewegen werden.
Allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Heute Morgen 8 Uhr bei 9 Grad:
In Nr. 1, 3, 5 und 18 je ein frierender Mauersegler. Alle haben schon vorher hier gebrütet, also noch keine VP-Rückkehrer.
LG
In Nr. 1, 3, 5 und 18 je ein frierender Mauersegler. Alle haben schon vorher hier gebrütet, also noch keine VP-Rückkehrer.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Liebe Traudich und alle anderen.
Ich gratuliere dir herzlich zu deinen Rückkehrern und allen anderen, die schon welche im Kasten haben.
Bei mir am Ufer des Bodensees in Kressbronn regnet es und ist stark bewölkt.
Gerade zogen ca 70 Mauersegler durch. Was für ein Anblick. Sie kommen in großen Zahlen vorbei. Natürlich absolut ruhig segeln sie einfach vorbei.
Ab morgen wird es sonnig und das Tief soll durchgezogen sein. Dann wird es spannend. Ich rechne somit ab Morgen mit Rückkehrern auch hier.
Wie in den Vorjahren ziehen immer mal wieder größere Trupps vorbei.
Auf jeden Fall sind sie da. Wartet ab........
LG an alle Michael
Ich gratuliere dir herzlich zu deinen Rückkehrern und allen anderen, die schon welche im Kasten haben.
Bei mir am Ufer des Bodensees in Kressbronn regnet es und ist stark bewölkt.
Gerade zogen ca 70 Mauersegler durch. Was für ein Anblick. Sie kommen in großen Zahlen vorbei. Natürlich absolut ruhig segeln sie einfach vorbei.
Ab morgen wird es sonnig und das Tief soll durchgezogen sein. Dann wird es spannend. Ich rechne somit ab Morgen mit Rückkehrern auch hier.
Wie in den Vorjahren ziehen immer mal wieder größere Trupps vorbei.
Auf jeden Fall sind sie da. Wartet ab........
LG an alle Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Werner und alle anderen,Roha hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 20:22 Hallo Regina,
top umgesetzt- jetzt müssen sich nur noch die Stare auch daran halten ...
![]()
nicht das bei Dir sportlich schlanke Stare unterwegs sind![]()
die Verkleinerung der Höhe des Einfluglochs von 34 auf 30 mm hat bisher die gewünschte Wirkung gezeigt - meine Stare passen trotz schlanker, sportlicher Figur nicht mehr durch


Hier ist sonst noch so gut wie nichts los, gelegentlich sehe ich 1 - 2 Mauersegler hoch am Himmel, oder sind es vielleicht Schwalben? Auf so große Distanz könnte ich mich eventuell auch geirrt haben


LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***