Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Hornissen im Nistkasten

Beitrag von DeGo »

Hallo zusammen,

Nistkästen werden immer wieder zu begehrten Unterkünften "fremder" Arten. Natürlich beunruhigt uns das - keine Frage. Ich würde in einem solchen Fall erst einmal einen NABU-Experten anrufen und ihn um Rat fragen. Bei einer Antwort "Hände weg von der Natur", was nicht unwahrscheinlich wäre, hätte ich dieses akzeptiert.

Liebe Grüße an alle

DeGo
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

1ste Ausflüge:
keine Altvögel mehr zum Übernachten in Kasten 1
heute 8 Uhr zwei Mauerseglerküken weniger,
12 Uhr Nest verwaist.
Der Himmel ist um 3 Mauersegler reicher :thumbup: .
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich konnte schon beobachten können wie sich Mauersegler in ihrem Nest gegen eindringende Wespen zur Wehr setzten. Vielleicht ist doch noch Hoffnung bei Marcel seinem Seglerpaar.
Ansonsten, so schmerzhaft es für den Seglerfreund auch sein mag, beobachten ohne einzugreifen und hoffen. Zudem haben Insekten kaum eine Lobby, weil sie oftmals als Schädlich oder nervend gesehen werden. Kaum wird deren Wichtigkeit in unserem Ökosystem, (bes. auch für unsere Vogelwelt) begriffen (Glyphosat).

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Glückwunsch Siegrid,

meine sitzen zur Zeit ungewöhnlich häufig am Einflug, die Tage sind auch bei meinen Seglern gezählt.
Was machen die Jungsegler nach dem ersten Ausflug? Bleiben die noch in der Gruppe oder geht es gleich ab nach Afrika?

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@Markus
Ich gehe davon aus, das unsere drei Jungsegler mit der hier ansässigen Gruppe ihre Kreise ziehen. Mit dem ersten Schwarm werden sie aber nach Süden ziehen. Da das Wetter heute bei uns gut ist und die nächsten Tage auch bleiben soll, haben sie einen guten Start. Ist ja nicht immer so.
Wie Jungvögel einer Spätbrut den Weg finden, ist mir schleierhaft. :?: Ob die Altvögel auf ihren Sprößling warten, oder ob er den Weg allein finden muß; keine Ahnung.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,
traudich hat geschrieben: Mo 17. Jul 2017, 21:46 Wie Jungvögel einer Spätbrut den Weg finden, ist mir schleierhaft. :?: Ob die Altvögel auf ihren Sprößling warten, oder ob er den Weg allein finden muß; keine Ahnung.
Hm, da fällt mir die Wiederansiedlung des Waldrapp ein. Diese mussten anfangs mit motorisierten Paraglidern in den Süden begleitet werden um ihnen die Route zu zeigen.
Ich bin mir sicher, so rasant wie die Chiptechnologie fortschreitet, wir es bald möglich sein GPS Module so weit zu optimieren dass sie auch Mauerseglern auf den Rücken passen. Dann wissen wir es genau.
Hier noch ein vielleicht letzter Blick in die Kamera.
blick.PNG
blick.PNG (229.46 KiB) 4669 mal betrachtet
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo Sigrid,

Herzlichen Glückwunsch zum Ausflug!
Bei mir ist schon die gesamte Saison alles drei Tage nach Dir soweit. Demnach müssten meine MS morgen beginnen auszufliegen. Ich bin gespannt. Heute flattern sie schon wie wild im Kasten und machen viele Liegestütze. Sie sind ganz unruhig und sitzen ständig vor dem Ausglugsloch.

Hier Fotos von gerade ebend.

Viele Grüße
Peter
Dateianhänge
IMG_9211.PNG
IMG_9211.PNG (395.7 KiB) 4662 mal betrachtet
IMG_9210.PNG
IMG_9210.PNG (370.14 KiB) 4662 mal betrachtet
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Peter, Markus, Siegrid und alle anderen.
Toll, wie sich euer MS Nachwuchs entwickelt hat. Das freut mich sehr. Peter und Markus, ihr habt ja wieder geniale Fotos eingestellt.
Nach dem ich sooo lange warten musste, wird bei mir jetzt fleißig gefüttert. Ich habe sie dafür noch bis 20. August am Haus (so fern alles gut läuft).
Die beiden MS Küken sind jetzt knapp eine Woche alt. Eben flog der adulte MS nach dem Fern aus. Sie bekommen so langsame die schwarzen Federkiele und sind nicht mehr ganz nackt. Die beiden Küken entwickeln sich prächtig. Die Alttiere sind sehr sehr sicher im Einfliegen geworden. Wer hätte das gedacht, dass ich das in der Saison 2017 noch erleben darf?
LG an alle :D
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen!

Peter, Markus: Tolle Fotos!!
:thumbup:
Ich hoffe, ich kann dieses Jahr noch ähnliche liefern...

Habe von heute einiges zu berichten:
Als ich abends zurückkam, hingen aus dem Schwegler-Kasten, den mein Pärchen vor dem "Umzug" bewohnt hatte, ein-zwei Halme raus.
Da dachte ich schon: Komisch...
Dann sah ich mein Pärchen gemeinsam ausfliegen - also kurz Kontrolle im Holzkasten:
Sie brüten noch!! Das Nest ist erneut größer geworden. Ich rechne Ende der Woche mit Nachwuchs! :D

Kaum war ich auf'm Dachboden, gab's großes Geschrei ums Haus.
Abermals vier Segler - mein Pärchen und das Sucherpaar.
Ich dachte mir: 20 Minuten Lockruf-CD können nicht schaden. Da musste mein Pärchen durch.

Das Pärchen flog dann schnell ein, wobei einer die meiste Zeit (zur Abwehr) aus dem Flugloch schaute. Die beiden Sucher klatschten viele Male unter die Kästen, auf die Kästen, "landeten" auf der Fensterbank - es tat beim Zusehen und -hören schon "etwas" weh.
Dann schaffte es aber einer, in den besagten Schwegler-Kasten zu gelangen! :thumbup: :thumbup:
Da blieb er eine Weile und schaute später auch aus dem Flugloch. Er "versteckte" sich aber schnell, als einer meiner Brutsegler abflog. Wenige Minuten später flog der Sucher dann auch davon. Im Liegen wollte er wohl (noch) nicht übernachten.
Um 22:14 Uhr kehrte dann der ausgeflogene Segler zu seinem Partner zurück und wurde begrüßt.

Ich hätte gerne Fotos gemacht, wollte aber meinen Sitzplatz in der ersten Reihe auf dem Rasen nicht aufgeben, um mein Handy zu holen. ;)

Genau wie Bodensee Mauersegler hoffe ich einfach, dass mein Pärchen es bis zum Ende durchzieht!
Ich finde, sie geben sich beim Brüten und Verteidigen der Nisthöhle schon viel Mühe - das wird schon!

Jetzt gibt's ja eh erstmal Tropenhitze vom Feinsten!

Sonnige Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@Markus
Besenderte Mauersegler gibt es schon. In unserem Fall müßte man ja einem spätausfliegenden Einzelausflieger besendern. Besser noch, die ganzen Familie.
@alle
Gestern dachte ich schon, dass auch im nächsten Kasten ein Mauersegler ausgeflogen wäre. Der Brutkasten wird von der Kamera nur halb erfasst; vorhin sah ich aber wieder zwei Küken auf dem Nest.
Kasten 1 ist aber definitiv leer.
Gestern war hier ein tolles Fliegen ums Haus und der Nistkästen. Das Anhängen an Einfluglöcher findet aber kaum noch statt. Die Brüter fliegen auch nicht mehr ein, um zu verteidigen. Somit fehlt auch der Anreitz, selbiges zu tun.
Gestern und heute noch gute Kartierungsergebnisse. Nachher geht es noch einmal los, wer weiß wie es nach dem Gewitter, was ja für heute angesagt ist, "noch geht".

@Spätbrüter
das wird schon!! Ihr werdet sie kaum noch bemerken, denn wenn die Sucher weg sind, wird es leise.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: