Klasse, Markus!
Das nenn ich mal Fortschritte!
Das heißt - neben dem Naturnest - sind jetzt in zwei Kästen Segler hin und wieder zu Gast?
Bin "leicht" eifersüchtig ...
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 19. Mai 2018, 18:16
So langsam , glaube ich auch nicht mehr an die große erhoffte Rückkehr. Wie soll ich mir das erklären, dass einer wiederkommt und gezielt seinen Kasten an und einfliegt. 2 Nächte übernachtet und dann weg ist???
Michael,
falls es dich tröstet, bei mir ist die Lage wie bei dir.
Allerdings diesmal erschreckenderweise - denn sonst waren wir ja immer gleich auf: 2015 angefangen, letztes Jahr erste (späte) Brut. Das waren aber alles positive Entwicklungen.
Bei mir überm Haus lassen sich Segler zwar hin und wieder blicken und das Wetter wird auch langsam besser.
Aber zuletzt habe ich am 15.05. Kratzgeräusche im "Verlobungskasten" gehört (sehen konnte ich nichts, habe in dieser Saison in den Schwegler-Kästen noch keine Kameras eingebaut), seitdem war da kein Segler mehr drin. Außer er war extrem leise, wobei ich zusätzlich an zwei Tagen abends gelauert hatte. Und auf zwei-drei Rufe wurde sonst zumindest als Antwort mit den Krallen "geantwortet".
Und im einsehbaren Doppelkasten, in dem letztes Jahr gebrütet wurde (und wo es jetzt ein "Fenster" gibt), war noch gar kein Segler, was ich an den unveränderten Positionen der Federn und Halme erkennen kann.
Dass das Brutpaar bis jetzt nicht zurückgekehrt ist, wundert mich am meisten ...
Und ja, ich bin auch sehr enttäuscht, v. a. mit Blick auf den Kalender ...
Aber vielleicht (HOFFENTLICH) kommt ja noch die große Nachzüglerwelle inkl. unseren Seglern, die schon mal auf Stippvisite da waren...
Liebe Grüße
Jan