Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Den Kasten habe ich von hier: http://www.naturschutzbedarf-strobel.de/
Er nennt sich: 418 Mauerseglernistkasten mit Montagewinkel
Nachteil: Der Kasten hat nur eine Öffnung, eine Reinigung ist nicht möglich. Und das Loch ist ziemlich groß, bei mir waren vor den Mauerseglern schon Spatzen drin. Wobei das vom Montageplatz abhängt, denn die Spatzen können nicht sehr weit senkrecht hochfliegen.
Er nennt sich: 418 Mauerseglernistkasten mit Montagewinkel
Nachteil: Der Kasten hat nur eine Öffnung, eine Reinigung ist nicht möglich. Und das Loch ist ziemlich groß, bei mir waren vor den Mauerseglern schon Spatzen drin. Wobei das vom Montageplatz abhängt, denn die Spatzen können nicht sehr weit senkrecht hochfliegen.
Kurze Info
Guten Morgen,
bei uns in Hattersheim ist seit 2 Wochen Ruhe eingekehrt. Die Mauersegler sind verschwunden. Wir hatten 4 Jungvögel. Drei davon haben das Nest ohne Probleme verlassen. Nur bei einem ging es nicht reibungslos vonstatten. Er ist bei der großen Hitze aus dem Nest gesprungen. Wir waren ziemlich erschrocken und haben ihm Wasser angeboten. Da die Mauerseglerklinik Aufnahmestopp hatte, haben wir im Netz recherchiert und glücklicherweise eine Lösung gefunden. Mein Mann hat den kleinen Kerl nach Eschzell gebracht und ihn einer Dame von der Storchenstation Wabern übergeben, die sich mit der Fütterung der Segler prima auskennt. Vor ca. 1 Woche hat sie uns ein Bild von unserem Findling geschickt. Er hat sich prächtig entwickelt und wird sicher bald abflugbereit sein. Hierüber sind wir sehr erleichtert.
Nun heißt es laaange warten, bis am Himmel wieder Party angesagt ist.
Liebe Grüße
Hannelore
Wie ich gestern erfahren habe, hat unser Segler einen Superstart hingelegt, und es war die richtige Entscheidung ihn in gute Hände abzugeben.
bei uns in Hattersheim ist seit 2 Wochen Ruhe eingekehrt. Die Mauersegler sind verschwunden. Wir hatten 4 Jungvögel. Drei davon haben das Nest ohne Probleme verlassen. Nur bei einem ging es nicht reibungslos vonstatten. Er ist bei der großen Hitze aus dem Nest gesprungen. Wir waren ziemlich erschrocken und haben ihm Wasser angeboten. Da die Mauerseglerklinik Aufnahmestopp hatte, haben wir im Netz recherchiert und glücklicherweise eine Lösung gefunden. Mein Mann hat den kleinen Kerl nach Eschzell gebracht und ihn einer Dame von der Storchenstation Wabern übergeben, die sich mit der Fütterung der Segler prima auskennt. Vor ca. 1 Woche hat sie uns ein Bild von unserem Findling geschickt. Er hat sich prächtig entwickelt und wird sicher bald abflugbereit sein. Hierüber sind wir sehr erleichtert.
Nun heißt es laaange warten, bis am Himmel wieder Party angesagt ist.
Liebe Grüße
Hannelore
Wie ich gestern erfahren habe, hat unser Segler einen Superstart hingelegt, und es war die richtige Entscheidung ihn in gute Hände abzugeben.
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Bei mir auch alles ruhig. Alle vier Brutpaare und Jungvögel sind weg. Alles Gute bis zum nächsten Jahr kann man hier nur wünschen. Nur die Mehlschwalben sind noch mit der Zweitbrut beschäftigt.
Gruss,
Martin
Gruss,
Martin
Bilanz bei uns
Hallo zusammen.
war bisher immer nur passive Teilnehmerin; habe aber alle Beiträge mit großem Interesse verfolgt. Vor allem in der langweiligen Wintersaison.Habe jetzt nach einer sehr erfolgreichen Mauerseglersaison einiges zu erzählen:
Wir hatten zwei erfolgreiche Bruten, wobei gestern die letzten ausgeflogen sind (Kamera!). Trotzdem war heute mittag nochmals einer drin, wohl ein Altvogel? Habe das schon öfters beobachtet, dass danach nochmal auch für mehrer Tage sogar beide Altvögel immer wieder im Nest waren.
Am Anfang lief es in diesem Nest nicht gut, weil Spatzen die beiden Mauersegler immer wieder vertrieben haben und dann sogar hineinflogen. Ich bin ganz stolz darauf, dass ich sie mit einer Wasserpistole tatsächlich vertreiben konnte. Aus diesem Grund konnten da die Segler erst am 21. Mai richtig einziehen. Andere Mauersegler wurden leider von den Hausspatzen ganz vertrieben (wir haben 7 Kästen mit teils mehreren Eingängen). Zudem hatte ich einen Jungen großgezogen. Er war aus dem Nest gestürzt und die beherzte Hausbesitzerin konnte ihn vor ihrer Katze retten. Den hatte ich knappe 3 Wochen mit Heimchen aufgezogen (war schon mein Dritter) und konnte ihn tatsächlich bei uns (Hundling bei Saargemünd an der Grenze) auf dem Feld am 21. Juli fliegen lassen. Es war herrlch zu sehen, wie er nach nach etwa einer Minute hochgeflogen ist und auch nicht von Falken behelligt wurde.
war bisher immer nur passive Teilnehmerin; habe aber alle Beiträge mit großem Interesse verfolgt. Vor allem in der langweiligen Wintersaison.Habe jetzt nach einer sehr erfolgreichen Mauerseglersaison einiges zu erzählen:
Wir hatten zwei erfolgreiche Bruten, wobei gestern die letzten ausgeflogen sind (Kamera!). Trotzdem war heute mittag nochmals einer drin, wohl ein Altvogel? Habe das schon öfters beobachtet, dass danach nochmal auch für mehrer Tage sogar beide Altvögel immer wieder im Nest waren.
Am Anfang lief es in diesem Nest nicht gut, weil Spatzen die beiden Mauersegler immer wieder vertrieben haben und dann sogar hineinflogen. Ich bin ganz stolz darauf, dass ich sie mit einer Wasserpistole tatsächlich vertreiben konnte. Aus diesem Grund konnten da die Segler erst am 21. Mai richtig einziehen. Andere Mauersegler wurden leider von den Hausspatzen ganz vertrieben (wir haben 7 Kästen mit teils mehreren Eingängen). Zudem hatte ich einen Jungen großgezogen. Er war aus dem Nest gestürzt und die beherzte Hausbesitzerin konnte ihn vor ihrer Katze retten. Den hatte ich knappe 3 Wochen mit Heimchen aufgezogen (war schon mein Dritter) und konnte ihn tatsächlich bei uns (Hundling bei Saargemünd an der Grenze) auf dem Feld am 21. Juli fliegen lassen. Es war herrlch zu sehen, wie er nach nach etwa einer Minute hochgeflogen ist und auch nicht von Falken behelligt wurde.
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
@Martin
Vor einigen Wochen hat jemand eine Karte, auf der die Mauerseglerflugroute dargestellt war, ins Forum gestellt. Es ging um einen Mauersegler mit Sender und die Karte kam aus England, wenn ich mich nicht irre. Leider finde ich die Karte nicht mehr. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen; wann und von wem die Karte bzw. Beitrag war.
Danke und Gruß Siegrid
Vor einigen Wochen hat jemand eine Karte, auf der die Mauerseglerflugroute dargestellt war, ins Forum gestellt. Es ging um einen Mauersegler mit Sender und die Karte kam aus England, wenn ich mich nicht irre. Leider finde ich die Karte nicht mehr. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen; wann und von wem die Karte bzw. Beitrag war.
Danke und Gruß Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Hier ist die Karte:
http://www.bto.org/sites/default/files/ ... Swifts.pdf
Ist im Thread: Biologie und verhalten von Mauerseglern" zu finden.
Martin: Vielleicht kannst du die irgendwo festpinnen, damit man sie sofort wieder findet auf der Startseite.
lg
http://www.bto.org/sites/default/files/ ... Swifts.pdf
Ist im Thread: Biologie und verhalten von Mauerseglern" zu finden.
Martin: Vielleicht kannst du die irgendwo festpinnen, damit man sie sofort wieder findet auf der Startseite.
lg
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Zitat von »Ruhrman1969«
Martin: Vielleicht kannst du die irgendwo festpinnen, damit man sie sofort wieder findet auf der Startseite.
Karten kann man nicht festpinnen. Du könntest einen neuen Thread mit der Karte erstellen. Den schließe ich dann und pinne den Thread oben fest. Das würde wohl gehen.
Gruss,
Martin
Martin: Vielleicht kannst du die irgendwo festpinnen, damit man sie sofort wieder findet auf der Startseite.
Karten kann man nicht festpinnen. Du könntest einen neuen Thread mit der Karte erstellen. Den schließe ich dann und pinne den Thread oben fest. Das würde wohl gehen.
Gruss,
Martin
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Da sitze ich gestern bei ner Bekannten auf dem Balkon nahe der Duisburger Innenstadt. Schwüle Luft, 30 Grad kein Wind.
Plötzlich "srieh-srieh" .... .. dachte zuerst: Kann doch nicht sein... 30. August...
Doch! Kann wohl sein. Rund 10 Mauersegler gemütlich kreisend 50 m über den Häusern so um 20 Uhr in der Dämmerung. Nach 10 Min. waren sie weg.
Hab ja schon öfter mal einzelne Mauersegler bis gegen Ende August gesehen, aber nicht mehrere, die dann noch für 10 Minuten rufend gemütlich Kreise über den Häusern zogen.
Gibt also immer wieder Überraschungen....
Plötzlich "srieh-srieh" .... .. dachte zuerst: Kann doch nicht sein... 30. August...
Doch! Kann wohl sein. Rund 10 Mauersegler gemütlich kreisend 50 m über den Häusern so um 20 Uhr in der Dämmerung. Nach 10 Min. waren sie weg.
Hab ja schon öfter mal einzelne Mauersegler bis gegen Ende August gesehen, aber nicht mehrere, die dann noch für 10 Minuten rufend gemütlich Kreise über den Häusern zogen.
Gibt also immer wieder Überraschungen....
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
...so ging's mir am letzten Mittwoch (26.08.):
War über die Mittagspause unterwegs in Leutenbach (östlich Stuttgart).
Plötzlich sehe ich eine sehr große Ansammlung von Rauchschwalben fliegend und auch auf Leitungen sitzend. Ca. 70 Ind. waren das insgesamt (da ist kein Bauernhof in der Nähe).
Und plötzlich sehe ich auch in aller Gemütsruhe zwischen den Schwalben 7 Mauersegler jagen.
Waren wohl Durchzügler, die durch die Rauchschwalben angezogen wurden und mal eine Runde gevespert haben....
Gruß
Trax
War über die Mittagspause unterwegs in Leutenbach (östlich Stuttgart).
Plötzlich sehe ich eine sehr große Ansammlung von Rauchschwalben fliegend und auch auf Leitungen sitzend. Ca. 70 Ind. waren das insgesamt (da ist kein Bauernhof in der Nähe).
Und plötzlich sehe ich auch in aller Gemütsruhe zwischen den Schwalben 7 Mauersegler jagen.
Waren wohl Durchzügler, die durch die Rauchschwalben angezogen wurden und mal eine Runde gevespert haben....
Gruß
Trax
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015
Hallo in die Runde,
das kalte Wetter scheint auch unserem Mauersegler Pärchen ganz schön zu zu setzen.
Ihre Rufe sind sehr selten und manchmal haben wir schon gedacht, sie sind nach
Hause geflogen, so still ist es.
Wir sehen oft nur abends, wenn einer ins Nest fliegt. Aber ich lese, bei euch ist
es auch recht ruhig.
Und wir dachten, daß unsere beiden anderen Nestern auch noch an Segler
gehen würden. Leider tut sich da nichts.
Hoffentlich ist der Juli etwas wärmer, damit wir noch die Jungen am Nestloch
entdecken können, wie im letzten Jahr.
Euch allen noch einen schönen Abend und liebe Grüße
brigitte
das kalte Wetter scheint auch unserem Mauersegler Pärchen ganz schön zu zu setzen.
Ihre Rufe sind sehr selten und manchmal haben wir schon gedacht, sie sind nach
Hause geflogen, so still ist es.
Wir sehen oft nur abends, wenn einer ins Nest fliegt. Aber ich lese, bei euch ist
es auch recht ruhig.
Und wir dachten, daß unsere beiden anderen Nestern auch noch an Segler
gehen würden. Leider tut sich da nichts.
Hoffentlich ist der Juli etwas wärmer, damit wir noch die Jungen am Nestloch
entdecken können, wie im letzten Jahr.
Euch allen noch einen schönen Abend und liebe Grüße
brigitte