-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Freunde,
hier mal ein Update von mir zu meinen heutigen Beobachtungen.
Wetter: Bewölkt und teilw. Regen ca. 15°C
Tagessichtungen/ Aktivität: keine
Brutplatzanwesenheit: 1 Paar im Naturnest von 10 - 18:00 Uhr abwesend , Einzelsegler seit zwei Tagen keine Kastenübernachtungen mehr.
LG
Markus
hier mal ein Update von mir zu meinen heutigen Beobachtungen.
Wetter: Bewölkt und teilw. Regen ca. 15°C
Tagessichtungen/ Aktivität: keine
Brutplatzanwesenheit: 1 Paar im Naturnest von 10 - 18:00 Uhr abwesend , Einzelsegler seit zwei Tagen keine Kastenübernachtungen mehr.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Anton,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Seit 2 1/2 Jahren leite ich beim hiesegen NABU die Mauerseglerschutz-AG was auch Schwalbenschutz beinhaltet.
Hier sind die Segler nicht wesendlich später angekommen. Ich hatte mich von dem guten Wetter leiten lassen und gehofft, dass sie früher kommen.
Gestern habe ich meinen 1sten Kartierungsrundgang gemacht und festgestellt, dass es Ecken gibt an denen schon recht viele Segler unterwegs sind. Größtenteils ist aber der Himmel leergefegt. Wir haben aber erst Mitte Mai.
Obwohl ich keine Daten habe, fehlen mir die Schwalben
In Landshut gibt es ein gutes Gebäudebrüterprojekt. Ich habe vor einigen Tagen mit der Leiterin gesprochen und finde es sehr gut, wenn man sich austauscht . Ermutigung kann man bei dem Job immer gebrauchen
Bei uns.
In 1, 6 und 14 liegen die Paare manchmal tagsüber im Kasten und nächtigen auch gemeinsam. In Kasten 17 scheint es Zwietracht zu geben. Die dritte Nacht ist der Kasten leer
LG
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Seit 2 1/2 Jahren leite ich beim hiesegen NABU die Mauerseglerschutz-AG was auch Schwalbenschutz beinhaltet.
Hier sind die Segler nicht wesendlich später angekommen. Ich hatte mich von dem guten Wetter leiten lassen und gehofft, dass sie früher kommen.
Gestern habe ich meinen 1sten Kartierungsrundgang gemacht und festgestellt, dass es Ecken gibt an denen schon recht viele Segler unterwegs sind. Größtenteils ist aber der Himmel leergefegt. Wir haben aber erst Mitte Mai.

Obwohl ich keine Daten habe, fehlen mir die Schwalben

In Landshut gibt es ein gutes Gebäudebrüterprojekt. Ich habe vor einigen Tagen mit der Leiterin gesprochen und finde es sehr gut, wenn man sich austauscht . Ermutigung kann man bei dem Job immer gebrauchen

Bei uns.
In 1, 6 und 14 liegen die Paare manchmal tagsüber im Kasten und nächtigen auch gemeinsam. In Kasten 17 scheint es Zwietracht zu geben. Die dritte Nacht ist der Kasten leer

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Anton,
auch von mir noch: Herzlich Willkommen!
Und Respekt für deinen Einsatz! Tolle Info-Seite!
Mein heutiges Update:
Traumhaftes Wetter, vereinzelt Segler am Himmel gesehen, teilweise auch wieder zwei sehr tief fliegend.
Im (nicht einsehbaren) Kasten des letztjährigen Verlobungspaares, wo gestern Abend "gekratzt" wurde, war heute wohl nichts los:
Nach längerer Beobachtung habe ich am Nachmittag einen kleinen, grünen Grashalm beim Einflugloch platziert. Dieser wurde bis zum Abend nicht "bewegt": Also kein Einflug heute.
Ingesamt teile ich deine Zusammenfassung:
Es sind welche da, aber es tut sich trotz allem wenig.
Habe nachgelesen:
Vor zwei Jahren, im zweiten Jahr meiner Ansiedlung, gab es zwar noch keine Brut, aber die Kästen wurden am 19. Mai bereits angeflogen, ohne Lockrufe.
Nun haben wir schon den 13. Mai ...
Aber wir bleiben einfach alle optimistisch!
Viele Grüße
auch von mir noch: Herzlich Willkommen!
Und Respekt für deinen Einsatz! Tolle Info-Seite!

Mein heutiges Update:
Traumhaftes Wetter, vereinzelt Segler am Himmel gesehen, teilweise auch wieder zwei sehr tief fliegend.
Im (nicht einsehbaren) Kasten des letztjährigen Verlobungspaares, wo gestern Abend "gekratzt" wurde, war heute wohl nichts los:
Nach längerer Beobachtung habe ich am Nachmittag einen kleinen, grünen Grashalm beim Einflugloch platziert. Dieser wurde bis zum Abend nicht "bewegt": Also kein Einflug heute.
Ingesamt teile ich deine Zusammenfassung:
Es sind welche da, aber es tut sich trotz allem wenig.
Habe nachgelesen:
Vor zwei Jahren, im zweiten Jahr meiner Ansiedlung, gab es zwar noch keine Brut, aber die Kästen wurden am 19. Mai bereits angeflogen, ohne Lockrufe.
Nun haben wir schon den 13. Mai ...
Aber wir bleiben einfach alle optimistisch!

Viele Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Alle,
kann im Moment eine interessante Beobachtung bezügl. Fremdbesetzung von Mauerseglerkästen machen.
Hab ich die ultimative Lösung ohne Lochverschluss
Hier
LG
Markus
kann im Moment eine interessante Beobachtung bezügl. Fremdbesetzung von Mauerseglerkästen machen.
Hab ich die ultimative Lösung ohne Lochverschluss


Hier
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 23:29
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo, liebe Mauerseglerfreunde,
erst mal vielen Dank für Eure nette Begrüßung und auch Euer Lob!
Am Gebäude gegenüber meinem Arbeitsplatz in München fliegen drei bis vier Segler mit lautem Geschrei vorüber, etwa dasselbe Treiben wie eh und je, etwa dieselbe Anzahl an Brutvögeln. Vor sechs Jahren haben wir die Nistnischen bei einer Dachsanierung wiederhergestellt, das Ganze ging im Glück während des Spätherbstes und Winter über die Bühne. So kann ich jetzt vom Büro aus die Flitzer hören und auch mal kurz beobachten
.
Traurig ist aber, dass dort bis letztes Jahr auch Spatzen gebrütet haben. Heuer ist die ganze Population ringsum erloschen, kein Tschilpen mehr zu hören, obwohl sich das Umfeld überhaupt nicht verändert hat.
Angesichts dieses Rückgangs stehe ich leider seit einigen Jahren vor der Frage, wieweit sich unser Einsatz vor Ort überhaupt noch lohnt. Wenn die Zahlen so gering werden, dass der freizeitliche Aufwand in keinem Verhältnis mehr dazu steht...
Liebe Grüße und Fingers crossed
Anton
erst mal vielen Dank für Eure nette Begrüßung und auch Euer Lob!
Am Gebäude gegenüber meinem Arbeitsplatz in München fliegen drei bis vier Segler mit lautem Geschrei vorüber, etwa dasselbe Treiben wie eh und je, etwa dieselbe Anzahl an Brutvögeln. Vor sechs Jahren haben wir die Nistnischen bei einer Dachsanierung wiederhergestellt, das Ganze ging im Glück während des Spätherbstes und Winter über die Bühne. So kann ich jetzt vom Büro aus die Flitzer hören und auch mal kurz beobachten

Traurig ist aber, dass dort bis letztes Jahr auch Spatzen gebrütet haben. Heuer ist die ganze Population ringsum erloschen, kein Tschilpen mehr zu hören, obwohl sich das Umfeld überhaupt nicht verändert hat.
Angesichts dieses Rückgangs stehe ich leider seit einigen Jahren vor der Frage, wieweit sich unser Einsatz vor Ort überhaupt noch lohnt. Wenn die Zahlen so gering werden, dass der freizeitliche Aufwand in keinem Verhältnis mehr dazu steht...

Liebe Grüße und Fingers crossed
Anton
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo zusammen.
Jetzt ist mir klar, warum ich keinen Mauersegler im Kasten habe....
Starker Regen bei 12 Grad am Bodensee! Da wäre ich auch getürmt. Sobald es wärmer wird, sollte es sich zeigen, ob das Paar vollständig ist.
Lg Michael
Jetzt ist mir klar, warum ich keinen Mauersegler im Kasten habe....
Starker Regen bei 12 Grad am Bodensee! Da wäre ich auch getürmt. Sobald es wärmer wird, sollte es sich zeigen, ob das Paar vollständig ist.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Alle,
auch bei uns ein Sehr trüber Tag heute mit 12°C. Irgendwo in der Nebelsuppe konnte ich immer mal wieder ein Sriie vernehmen ohne etwas zu sehen.
Ansonsten, wieder mal tote Hose
Mein Naturnestpaar war wieder von 12 -17 Uhr unterwegs. Der Einzelgänger lässt sich seit Tagen nicht mehr blicken.
Heute, gegen Abend war ich im nahen Tuttlingen und ging die Donau entlang.
Und da waren sie
Ein Trupp von mindestens 50 Mauerseglern im Tiefflug jagend über der Donau. Was für eine Freude das Spektakel ansehen zu dürfen
das lässt hoffen.
@Anton, Spatzen hab ich seit Jahren Schwarmweise, ich hab eher den Eindruck es werden immer mehr. Zudem konnte ich dieses Jahr erstmals ihre Brutplätze ausmachen und zwar die komplette Norddachseite meines Nachbarn unterhalb von mir, es müssten nach meinen Beobachtungen alleine dort um die 10 Paare brüten.
LG
Markus
auch bei uns ein Sehr trüber Tag heute mit 12°C. Irgendwo in der Nebelsuppe konnte ich immer mal wieder ein Sriie vernehmen ohne etwas zu sehen.
Ansonsten, wieder mal tote Hose

Mein Naturnestpaar war wieder von 12 -17 Uhr unterwegs. Der Einzelgänger lässt sich seit Tagen nicht mehr blicken.
Heute, gegen Abend war ich im nahen Tuttlingen und ging die Donau entlang.
Und da waren sie




@Anton, Spatzen hab ich seit Jahren Schwarmweise, ich hab eher den Eindruck es werden immer mehr. Zudem konnte ich dieses Jahr erstmals ihre Brutplätze ausmachen und zwar die komplette Norddachseite meines Nachbarn unterhalb von mir, es müssten nach meinen Beobachtungen alleine dort um die 10 Paare brüten.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Markus.
Ich habe auch diese Beobachtung machen können, dass sie sich die Haussperlinge sehr gut zahlenmäßig halten, wenn nicht die Population sogar wächst.
Ich habe alleine am Haus und im Garten drei Nester.
Ich warte jetzt auf besseres Wetter und damit auf die Rückkehr der Mauersegler.
Lg Michael
Ich habe auch diese Beobachtung machen können, dass sie sich die Haussperlinge sehr gut zahlenmäßig halten, wenn nicht die Population sogar wächst.
Ich habe alleine am Haus und im Garten drei Nester.
Ich warte jetzt auf besseres Wetter und damit auf die Rückkehr der Mauersegler.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Ein Ei neben dem Nest ? oder was könnte das sein
LG
Markus

Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 13:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Moin !
Gestern 1 verspieltes " Paar " ( oder zwei Nachwuchs Segler )? gesehen.
Sonst weiterhin hier in Hoheluft der Himmel leer...
Seit ca. 4 Tagen warmes sonniges Wetter.
Die Insektentätigkeit ist auch sehr mau...
Mir scheint auch die Vogelpopulation weniger. Normalerweise tschipt, trällert und flötet es im Garten...ziemlich ruhig.
Vielleicht könnten wir für das nä. Jahr eine " Meldekette " einrichten. Also z.B : München, Stuttgard, Frankfurt,
Dortmund,Hannover, Bremen, Hamburg???
Entschuldigung an Alle die nicht aufgezählt sind...
Es ist ja auch nur eine Idee...
Mit grosser Hoffnung, Susann
Gestern 1 verspieltes " Paar " ( oder zwei Nachwuchs Segler )? gesehen.
Sonst weiterhin hier in Hoheluft der Himmel leer...

Seit ca. 4 Tagen warmes sonniges Wetter.
Die Insektentätigkeit ist auch sehr mau...
Mir scheint auch die Vogelpopulation weniger. Normalerweise tschipt, trällert und flötet es im Garten...ziemlich ruhig.
Vielleicht könnten wir für das nä. Jahr eine " Meldekette " einrichten. Also z.B : München, Stuttgard, Frankfurt,
Dortmund,Hannover, Bremen, Hamburg???
Entschuldigung an Alle die nicht aufgezählt sind...

Mit grosser Hoffnung, Susann