-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
16 Grad, bewölkt. Ein Mauersegler Paar zieht in hoher Höhe seine Kreise übers Haus. Mehr tut sich noch nicht. Bisher also vor zwei Tagen die letzte Kasten Übernachtung eines Mauersegler. Ich warte also auf eine Übernachtung im Kasten beider Mauersegler. Die nächste Woche wird ja nicht so richtig Segler—geeignet. Mal sehen... Was tut sich bei Euch?
Lg Michael
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Moin Michael,
hier sind's 20 Grad und es ist sonnig.
Gerade eben kreiste ein Pärchen im "Flatterflug" sehr langsam übers Haus.
Verdächtig - aber auf schnell abgespielte Rufe via Bluetooth gab es keinerlei Reaktion.
Ich hatte ja gehofft, dass entweder geantwortet oder in den Kasten eingeflogen wird (v. a. nach meiner "Erfolgsbeobachtung" gestern Abend).
Also die nächsten Tage bleiben defintiv spannend!
Wie ist es bei euch: Spielt ihr auch mal kurz Rufe ab?
Falls ja, wie sind da die Reaktionen?
Während der Brutzeit im letzten Jahr wurde der Kasten, in dem gebrütet wurde, entweder schnell angeflogen und/oder zumindest daraus geantwortet.
Besten Gruß
hier sind's 20 Grad und es ist sonnig.
Gerade eben kreiste ein Pärchen im "Flatterflug" sehr langsam übers Haus.
Verdächtig - aber auf schnell abgespielte Rufe via Bluetooth gab es keinerlei Reaktion.
Ich hatte ja gehofft, dass entweder geantwortet oder in den Kasten eingeflogen wird (v. a. nach meiner "Erfolgsbeobachtung" gestern Abend).
Also die nächsten Tage bleiben defintiv spannend!
Wie ist es bei euch: Spielt ihr auch mal kurz Rufe ab?
Falls ja, wie sind da die Reaktionen?
Während der Brutzeit im letzten Jahr wurde der Kasten, in dem gebrütet wurde, entweder schnell angeflogen und/oder zumindest daraus geantwortet.
Besten Gruß
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hi Jan.
Da ich zur Zeit nur das eine Paar, ab und zu einen dritten Mauersegler sehe, spiele ich keine Lockrufe ab. Ich vermute, dass könnte ein neuer Stressfaktor für das Paar darstellen. Ich warte bis Ende Mai Anfang Juni ab bis die Sucher erscheinen. Ich hoffe, dass sie sich jetzt mal wieder zu zweit im Kasten blicken lassen. Bisher darf ich ja nur von einem definitiven Rückkehrer ausgehen.
Lg Michael
Da ich zur Zeit nur das eine Paar, ab und zu einen dritten Mauersegler sehe, spiele ich keine Lockrufe ab. Ich vermute, dass könnte ein neuer Stressfaktor für das Paar darstellen. Ich warte bis Ende Mai Anfang Juni ab bis die Sucher erscheinen. Ich hoffe, dass sie sich jetzt mal wieder zu zweit im Kasten blicken lassen. Bisher darf ich ja nur von einem definitiven Rückkehrer ausgehen.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo,
auch bei mir ist noch nicht viel los. Die wilde Truppe fehlt halt noch. Ich sehe selten mehr als drei Segler, konnte aber vor Tagen mal sieben Segler am Himmel beobachten.
Mit dem Anlocken halte ich es wie Michael. Die anwesenden Segler haben schon ihre Nester, somit vermute auch ich dass ein Anlocken mehr stören würde.
Stare scheinen bei mir die Ruhe auszunutzen und besetzen schon mal einen Mauerseglerkasten.
Hier
LG
Markus
auch bei mir ist noch nicht viel los. Die wilde Truppe fehlt halt noch. Ich sehe selten mehr als drei Segler, konnte aber vor Tagen mal sieben Segler am Himmel beobachten.
Mit dem Anlocken halte ich es wie Michael. Die anwesenden Segler haben schon ihre Nester, somit vermute auch ich dass ein Anlocken mehr stören würde.
Stare scheinen bei mir die Ruhe auszunutzen und besetzen schon mal einen Mauerseglerkasten.

Hier
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
- Wohnort: 97723 Oberthulba
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Bin in NRW unterwegs gewesen, genauer gesagt in Bückeburg.
Dort gibt es mehr Segler als Schwalben .
Hoffe nur wenn ich heute Abend zuhause bin, das meine Freunde endlich ums Haus pfeifen.
der Aufwand, den wir alle betreiben muss doch belohnt werden.
Lg Alex
Dort gibt es mehr Segler als Schwalben .
Hoffe nur wenn ich heute Abend zuhause bin, das meine Freunde endlich ums Haus pfeifen.
der Aufwand, den wir alle betreiben muss doch belohnt werden.
Lg Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Markus,
bei mir scheint sich auch ein weiteres Starenpärchen einzufinden.
Aber - wie es sich gehört - in einem Starenkasten
Wegen der Rufe:
Ich habe die bislang auch immer nur mal für ein paar Minuten angemacht.
Ende Mai/Anfang Juni werde ich dann auf der Rückseite des Hauses, wo bislang keine Segler-Nisthilfen hingen, ordentlich "locken".
Die Vorderseite ist ja schon bekannt...
Man wird halt nur etwas ungeduldig (aber ihr kennt das ja auch
) - ich wollte halt gerne eine "Reaktion".
Die nächsten Tage sollen (zumindest hier oben) noch recht sommerlich bleiben.
Da muss einfach noch mehr passieren...
Liebe Grüße
Jan
bei mir scheint sich auch ein weiteres Starenpärchen einzufinden.
Aber - wie es sich gehört - in einem Starenkasten

Wegen der Rufe:
Ich habe die bislang auch immer nur mal für ein paar Minuten angemacht.
Ende Mai/Anfang Juni werde ich dann auf der Rückseite des Hauses, wo bislang keine Segler-Nisthilfen hingen, ordentlich "locken".
Die Vorderseite ist ja schon bekannt...
Man wird halt nur etwas ungeduldig (aber ihr kennt das ja auch

Die nächsten Tage sollen (zumindest hier oben) noch recht sommerlich bleiben.
Da muss einfach noch mehr passieren...
Liebe Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 23:29
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo, liebe Seglerfreunde,
erst mal will ich mich als Neuling im Forum kurz vorstellen: Ich heiße Anton Vogel (Name ist Programm, ich weiß
), 44 J., wohne und arbeite in München. Als der Mauersegler 2003 von NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) zum Vogel des Jahres gekürt wurde, war das für mich der offizielle Aufruf, meine ehrenamtliche Naturschutzarbeit hauptsächlich dem Schutz der Gebäudebrütergilde zu widmen. Auch Schwalben, Sperlinge, Dohlen und Turmfalken stehen auf meinem Programm, und natürlich versuche ich, für Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Bachstelze oder Grauschnäpper Nistplätze einzurichten oder zu erhalten, wo ich kann.
Unsere Arbeit könnt Ihr auf der Internetseite www.gebäudebrüter.de verfolgen.
Ich danke Dieter, dass er meinen neuen Account inzwischen freigeschaltet hat, und freue mich auf spannenden Austausch mit Euch
. Gerne könnt Ihr mich natürlich auch zu meiner Person und meinen Aktivitäten befragen.
Nun möchte ich mich gerne der bisherigen Konversation mit einer Frage anschließen: Auch ich gucke mir trotz des anhaltend guten Wetters hier in Südbayern die Augen wund nach Mauerseglern. Über den mir bekannten Kolonien in meiner näheren Umgebung (Radlreichweite) sichte ich zu den üblich verdächtigen Zeiten immer wieder mal zwei oder drei, was etwa dem gefühlten Durchschnitt der anderen Jahre entspricht. Ich habe nur den Eindruck - und das geht mir auch aus einigen Eurer Beiträge in diesem Thread hervor - dass sie nicht so viel Brutplatzpräsenz zeigen wie sonst zu dieser Zeit. Und ich habe schon bei viel unbeständigerem Wetter wesentlich regeren Anflugbetrieb beobachtet.
Meine Frage: Sind Eurer Meinung oder auch ornithologischer Information nach tatsächlich so wenige Mauersegler zurückgekehrt? Haben die wenigen Ankömmlinge nicht so viel Lust, zur Brut zu schreiten, weil gesellschaftlich so wenig los ist? Oder sind sie zwar da, aber bisher nur selten vor Ort? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eher letzteres der Fall ist.
Herzliche Grüße
Anton
erst mal will ich mich als Neuling im Forum kurz vorstellen: Ich heiße Anton Vogel (Name ist Programm, ich weiß

Unsere Arbeit könnt Ihr auf der Internetseite www.gebäudebrüter.de verfolgen.
Ich danke Dieter, dass er meinen neuen Account inzwischen freigeschaltet hat, und freue mich auf spannenden Austausch mit Euch

Nun möchte ich mich gerne der bisherigen Konversation mit einer Frage anschließen: Auch ich gucke mir trotz des anhaltend guten Wetters hier in Südbayern die Augen wund nach Mauerseglern. Über den mir bekannten Kolonien in meiner näheren Umgebung (Radlreichweite) sichte ich zu den üblich verdächtigen Zeiten immer wieder mal zwei oder drei, was etwa dem gefühlten Durchschnitt der anderen Jahre entspricht. Ich habe nur den Eindruck - und das geht mir auch aus einigen Eurer Beiträge in diesem Thread hervor - dass sie nicht so viel Brutplatzpräsenz zeigen wie sonst zu dieser Zeit. Und ich habe schon bei viel unbeständigerem Wetter wesentlich regeren Anflugbetrieb beobachtet.
Meine Frage: Sind Eurer Meinung oder auch ornithologischer Information nach tatsächlich so wenige Mauersegler zurückgekehrt? Haben die wenigen Ankömmlinge nicht so viel Lust, zur Brut zu schreiten, weil gesellschaftlich so wenig los ist? Oder sind sie zwar da, aber bisher nur selten vor Ort? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eher letzteres der Fall ist.
Herzliche Grüße
Anton
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Anton.
Schön, dass du dabei bist im Forum. Ich habe mal kurz über deine Internetseite geschaut der Gebäudebrüter. Tolles Engagement. Du wirst somit viel Erfahrungen für das Forum mitbringen. Die letzte Befürchtung kann ich bisher auch unterschreiben. Irgendwie tut sich noch wenig, relativ wenig Mauersegler sind zu sehen. Die Screaming Parties fehlen auch noch. Irgendwie wollen sie wohl noch nicht richtig, oder sind noch nicht zurück. Mal sehen....
Lg Michael
Schön, dass du dabei bist im Forum. Ich habe mal kurz über deine Internetseite geschaut der Gebäudebrüter. Tolles Engagement. Du wirst somit viel Erfahrungen für das Forum mitbringen. Die letzte Befürchtung kann ich bisher auch unterschreiben. Irgendwie tut sich noch wenig, relativ wenig Mauersegler sind zu sehen. Die Screaming Parties fehlen auch noch. Irgendwie wollen sie wohl noch nicht richtig, oder sind noch nicht zurück. Mal sehen....
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Anton,
Willkommen im Forum.
Tolle Arbeit die Ihr da leistet.
Du kannst uns mit Deiner Erfahrung bestimmt in vielen Fragen weiterhelfen.
Bezügl. Mauersegler bin ich noch sehr Jungfräulich. Mein Interesse und die Begeisterung an diesen wundervollen Tieren, wurde durch einen Jungvogelfund 2015 (Hitzewelleopfer) geweckt und hat mich seither nicht mehr losgelassen.
Dennoch kann auch ich in dieser kurzen Zeit beobachten, dass die Segler insgesamt etwas zögerlicher als die Jahre zuvor sind und kann daher Deinen Eindruck vorerst bestätigen.
Ich selbst bin mir aber mangels Erfahrung unsicher wie dies zu bewerten ist. Wir sind ja erst am Beginn der Saison.
Hoffen wir, es ist die Ruhe vor dem Sturm.
Grüße
Markus
Willkommen im Forum.

Tolle Arbeit die Ihr da leistet.
Du kannst uns mit Deiner Erfahrung bestimmt in vielen Fragen weiterhelfen.
Bezügl. Mauersegler bin ich noch sehr Jungfräulich. Mein Interesse und die Begeisterung an diesen wundervollen Tieren, wurde durch einen Jungvogelfund 2015 (Hitzewelleopfer) geweckt und hat mich seither nicht mehr losgelassen.
Dennoch kann auch ich in dieser kurzen Zeit beobachten, dass die Segler insgesamt etwas zögerlicher als die Jahre zuvor sind und kann daher Deinen Eindruck vorerst bestätigen.
Ich selbst bin mir aber mangels Erfahrung unsicher wie dies zu bewerten ist. Wir sind ja erst am Beginn der Saison.
Hoffen wir, es ist die Ruhe vor dem Sturm.

Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Anton,
willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage. Ich denke, dass die Segler in diesem Jahr etwa 9 bis 10 Tage später sind. Hier in Nord-Niedersachsen werden es täglich mehr.
Bis gestern waren ca. 50% der Segler da. (33 überwachte Nistplätze)
In Lüneburg war gestern den ganzen Tag Screaming-Party über dem Haus. Es wird langsam aber stätig besser.
In Bienenbüttel lag heute bei einem Paar das zweite Ei im Nest.
Viele Grüße
Olaf
willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage. Ich denke, dass die Segler in diesem Jahr etwa 9 bis 10 Tage später sind. Hier in Nord-Niedersachsen werden es täglich mehr.
Bis gestern waren ca. 50% der Segler da. (33 überwachte Nistplätze)
In Lüneburg war gestern den ganzen Tag Screaming-Party über dem Haus. Es wird langsam aber stätig besser.
In Bienenbüttel lag heute bei einem Paar das zweite Ei im Nest.
Viele Grüße
Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle