Wo bleiben sie bloß ?
Nach der Ankunft des einzelnen Seglers am 29/4 hat sich hier nichts mehr getan. Gestern Abend kam auch der nicht zurück in seinen Kasten. Das muss nichts heißen, der könnte bei dem relativ guten Wetter auch mal eine Nacht draußen geblieben sein. Bislang habe ich noch nicht einen Segler im Luftraum gesehen, auch keinen Ruf gehört. Vielleicht liegt es wirklich an dem Standwetter seit Anfang März und permanentem mittelstarken bis starken N/NO Wind. Ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo bei sonnigem Wetter an einem 3.Mai noch gar nichts zu sehen war.
Liebe Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Moin,
habe am 2. Mai um 9.45 Uhr 2 MS für ein paar Minuten im Bereich über meiner Kolonie kreisen gesehen. Sie verhielten sich ruhig. Seit dem keine weiteren Sichtungen. (Kreis Gütersloh)
H-G
habe am 2. Mai um 9.45 Uhr 2 MS für ein paar Minuten im Bereich über meiner Kolonie kreisen gesehen. Sie verhielten sich ruhig. Seit dem keine weiteren Sichtungen. (Kreis Gütersloh)
H-G
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Allen Neuen Mitgliedern ein Willkommen im Forum
Auch bei mir bisher noch keine Sichtung, weder im Kasten noch am Himmel. Bin auf heute gespannt.
LG
Markus

Auch bei mir bisher noch keine Sichtung, weder im Kasten noch am Himmel. Bin auf heute gespannt.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Ihr Lieben,Judith hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 19:29 ......
Im Herbst habe ich wegen des Hin und Hers meines Septemberkükens gelernt, dass die norddeutschen Segler über die Ostroute kommen und die anderen über die westroute.
Ich weiß aber nicht, wie Norden dabei definiert ist. Hier oben ist das ja alles, was nördlich der Elbe ist)
.......
ein herzliches Willkommen allen Neumitgliedern!
In Hamburg wurde gestern am 3.5. endlich eine größere Menge Mauersegler am Öjendorfer See gemeldet.
70 Stück beim Jagen über der Wasseroberfläche. Diese Meldungen gab es in den letzten Jahren meistens zwischen dem 26.4 und 28.4 zum ersten Mal. Sie sind hier also mit ca. einer Woche Verspätung unterwegs.
@Judith, woher hast die Information mit der Ostroute? Ich kann auf die Schnelle nichts im Netz darüber finden.
Liebe Grüße an alle, auch südlich der Elbe

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Moin Thomas,Thömmes hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 01:00 Wo bleiben sie bloß ?
Nach der Ankunft des einzelnen Seglers am 29/4 hat sich hier nichts mehr getan. Gestern Abend kam auch der nicht zurück in seinen Kasten. Das muss nichts heißen, der könnte bei dem relativ guten Wetter auch mal eine Nacht draußen geblieben sein. Bislang habe ich noch nicht einen Segler im Luftraum gesehen, auch keinen Ruf gehört. Vielleicht liegt es wirklich an dem Standwetter seit Anfang März und permanentem mittelstarken bis starken N/NO Wind. Ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo bei sonnigem Wetter an einem 3.Mai noch gar nichts zu sehen war.
Liebe Grüße
Thomas
Du wohnst doch in Krefeld, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
Meine Tochter ist für ein Woche dort, nähe Kaiserpark.
Da fliegen jeden Tag drei Segler, die sogar rufen.
Vielleicht ist Deiner dabei.

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Gerade eben habe ich nach einigen Tagen ohne Sichtung wieder etwa 5 Segler über uns gesehen... vielleicht tut sich jetzt was 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Mark,
vielen Dank für die Info und ich bin mal sehr gespannt auf deine Berichte bzgl. Turm.
Interessiert mich deshalb besonders, weil ich oft mit dem Thema Ersatzmaßnahmen konfrontiert werde und selbige, bislang mit Nistkädten an Häusern, erfolgt sind. Da Mauersegler ja in 1ste Linie Gebäudebrüter sind war ich im letzten Jahr sehr über das Verhalten eines Paares bei uns Verwundert. Das Paar war dem von mir, von der Garagenwand in die Kornifere umgehängten, Kasten gefolgt (Näheres unter Mauersegler am Baum). Bin in diesem Jahr sehr gespannt was diesbzgl. passiert denn es gibt jetzt an ähnlicher Stelle 3 Starenbruten.
Wird das Paar dem leicht von mir verändertem Kasten treu bleiben oder den brütenden Staren an den Hauswänden folgen
Na ja, ich erwarte 30 Mauersegler zurück und bislang ist noch von keinem eine Spur..den Staren kann es recht sein " wat den een sin Uhl is, is den annern sin Nachtigall"
LG
vielen Dank für die Info und ich bin mal sehr gespannt auf deine Berichte bzgl. Turm.
Interessiert mich deshalb besonders, weil ich oft mit dem Thema Ersatzmaßnahmen konfrontiert werde und selbige, bislang mit Nistkädten an Häusern, erfolgt sind. Da Mauersegler ja in 1ste Linie Gebäudebrüter sind war ich im letzten Jahr sehr über das Verhalten eines Paares bei uns Verwundert. Das Paar war dem von mir, von der Garagenwand in die Kornifere umgehängten, Kasten gefolgt (Näheres unter Mauersegler am Baum). Bin in diesem Jahr sehr gespannt was diesbzgl. passiert denn es gibt jetzt an ähnlicher Stelle 3 Starenbruten.
Wird das Paar dem leicht von mir verändertem Kasten treu bleiben oder den brütenden Staren an den Hauswänden folgen

Na ja, ich erwarte 30 Mauersegler zurück und bislang ist noch von keinem eine Spur..den Staren kann es recht sein " wat den een sin Uhl is, is den annern sin Nachtigall"
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:06
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
ja, wo bleiben sie ?
Die Winde über der Sahara könnten sie abgetrieben haben.
Die Stürme über Spanien und die Nord-Ost Winde machen es ihnen sicher schwer.
Sehnsüchtig warte ich auf die ersten kleinen Luft-Akrobaten.
Bisher tut sich hier nichts. Ich warte und wünsche ihnen alles Gute.
Die Winde über der Sahara könnten sie abgetrieben haben.
Die Stürme über Spanien und die Nord-Ost Winde machen es ihnen sicher schwer.
Sehnsüchtig warte ich auf die ersten kleinen Luft-Akrobaten.
Bisher tut sich hier nichts. Ich warte und wünsche ihnen alles Gute.
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Ein herzliches Willkommen auch von mir an alle neuen Mitglieder hier
@ Thomas: bei mir verhält es sich genau so. Bestes Wetter im Münsterland- so meint man als flugunerfahrener Mensch- doch nix am Himmel. Auch Modem Übernachtungsgast verhält es sich genau wie bei dir. Es ist zum Mäusemelken. Aber die Fliegenden werden schon wissen was sie tun
. Wahrscheinlich kommen sie alle auf einmal 
Liebe Grüße Walter
@ Thomas: bei mir verhält es sich genau so. Bestes Wetter im Münsterland- so meint man als flugunerfahrener Mensch- doch nix am Himmel. Auch Modem Übernachtungsgast verhält es sich genau wie bei dir. Es ist zum Mäusemelken. Aber die Fliegenden werden schon wissen was sie tun
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 14. Jun 2021, 08:50
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo traudich,traudich hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 13:30 Hallo Mark,
vielen Dank für die Info und ich bin mal sehr gespannt auf deine Berichte bzgl. Turm.
Interessiert mich deshalb besonders, weil ich oft mit dem Thema Ersatzmaßnahmen konfrontiert werde und selbige, bislang mit Nistkädten an Häusern, erfolgt sind. Da Mauersegler ja in 1ste Linie Gebäudebrüter sind war ich im letzten Jahr sehr über das Verhalten eines Paares bei uns Verwundert. Das Paar war dem von mir, von der Garagenwand in die Kornifere umgehängten, Kasten gefolgt (Näheres unter Mauersegler am Baum). Bin in diesem Jahr sehr gespannt was diesbzgl. passiert denn es gibt jetzt an ähnlicher Stelle 3 Starenbruten.
Wird das Paar dem leicht von mir verändertem Kasten treu bleiben oder den brütenden Staren an den Hauswänden folgen![]()
Na ja, ich erwarte 30 Mauersegler zurück und bislang ist noch von keinem eine Spur..den Staren kann es recht sein " wat den een sin Uhl is, is den annern sin Nachtigall"
LG
bin ebenfalls gespannt wie es in diesen Jahr läuft (oder auch nicht). Bei uns stellt sich die Situation so dar: Vorderhaus, Innenhof, Hinterhaus/Scheune, Garten. Der Turm steht im Garten in unmittelbarer Nähe zum Hinterhaus/Scheune. Ich habe an den Häusern ebenfalls Nistkästen hängen. Da es bei uns in unmittelbarer Nähe keine Gebäudebrüterkolonien mehr gibt (alles schön energetisch saniert) versuche ich nun diese in den nächsten Jahren ins Gemeindezentrum zurückzuholen. Hierfür habe ich unter anderem den Turm gebaut. In Einfahrt und Scheune je ein Kunstnest für Rauchschwalben gebastelt. Ebenso Mehlschwalbennester und Nistkästen für Mauersegler. Für die Schwalben eine Lehmpfütze angelegt. Jetzt heisst es Geduld haben. Wobei ein Erfolg konnte ich bereits verbuchen. Vor ein paar Jahren waren hier sehr wenige Spatzen. Die sind mit den Maßnahmen schonmal zahlreich zurückgekehrt

LG Mark