traudich hat geschrieben: Di 20. Jun 2017, 19:05
Und öfter mal den Garten abschreiten.
Ist mir auch schon aufgefallen, dass bes. bei den Screamingflügen Kamikaze Piloten dabei sind. Da hat schon mancher Flügel mit wohl über 100 Sachen hörbar an der Hauswand entlang geschrammt.
Meine Segler haben heute ihren ersten Hitze Extremtag 33°C, unter dem Dach sicher weit mehr, überstanden. Ich denke Hitzeschild und Belüftung tun ihre Wirkung.
Zudem immer mal wieder Quellwolken als Schattenspender.
Die nächsten Tage werden bes.für die Unterdachsegler jedenfalls nochmals extrem Heiss, Kämpft ihr kleinen Teufel!
Hi ihr Lieben.
Bei der Hitzwelle hoffe und wünsche ich allen Seglern, dass sie es schaffen an ihren Brutstätten. Ich bin immer noch am Hoffen. Ich habe noch kein leises Piepsen aus dem Kasten hören können. Höre ab und zu mit dem Stethoskop ob schon etwas zu hören ist. Eben habe ich ganz leise mal angezwitschert und dann kam prompt das Echo aus dem Kasten. Die Ansiedlungsphase ohne Webcam ist schon ziemlich nervenaufreibend.
Heute Morgen dann endlich mal 8 Segler schreiend ums Haus. Sonst war es nämlich recht ruhig in den letzten 4 Tagen. Ab nächste Woche sollte dann ja bei der Fütterung mehr Flugverkehr zu sehen sein.
Ab wann habt ihr eure Jungsegler denn hören können?
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Jungsegler sind nach meiner Erfahrung sehr leise, sowohl bei der Fütterung als auch sonst, gibt es kaum Lautäusserungen. Ab der 3. Nestwoche hört man manchmal ein leises "Fiepen"
Auch die Fütterung durch die Eltern ist kaum zu merken!
Sie fliegen etwa alle 30 bis 50 min abwechselt ein und haben den Kehlsack voller Insekten. Alles geht unauffällig und leise von sich! Verliere nicht die Gedult und lass Ihnen jetzt ihre Ruhe!
LG Peter
Viele Grüße Peter
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Hi Peter.
Ja vielen Dank für deinen Tip.
Das entspricht genau meinen Beobachtungen. Es läuft so ruhig und heimlich ab. Man sieht nur ganz selten mal einen blitzschnellen Einflug. Morgens und abends mal einen kurzen Ruf und das war es dann schon wieder. Hätte nicht gedacht, wie still und heimlich das alles abläuft. Ich werde sie nicht stören durch meine Neugierde.....versprochen.
Stell du doch mal wieder ein paar deiner super Bilder ein.... das würde mich freuen.
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
@bodensee
schließe mich der Meinung von Peter an. Bist du von den Küken etwas hörst, dauert noch ein wenig. Und wie schon gesagt: brütende Mauersegler sind "langweilig".
@alle
auch im letzten und vorletzten Jahr ging bei uns das gezielte Anhängen und einige gezielte Einflüge von Suchern zur gleich Zeit los. Dann muß es wohl so sein, dass sie nicht früher wollen oder können. In der ersten Phase fliegen sie nur laut rufend ums Haus, dann vor einigen Tagen haben sie begonnen wesendlich tiefer zu fliegen und tollpatschig an die Hauswand und die Kästen zu fliegen. Seit einigen Tagen gezielte Anhänger mit Einflügen.
Gestern konnte ich beobachten, wie ein Sucher in einen besetzten Nistkasten flog aber nur für wenige Sekunden, dann hatten ihn die "Besitzer" rauskatapultiert.
Es sieht sehr nach Verteidigung der Brüter ihrer Nistkästen, und Machtkampf zwischen den Suchern um Nistkästen, aus.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 20. Jun 2017, 22:24
Hätte nicht gedacht, wie still und heimlich das alles abläuft.
Ja, aber auch die Aufzucht läuft nahezu so unauffällig und ruhig wie die Brut ab. Dies ist wohl auch ein Grund weshalb viele von ihren Mitbewohnern unter dem Dach über Jahre (mich eingeschlossen) nichts mitbekommen.
Gestern Abend war bei uns ums Haus vermutlich die komplette Kolonie, ca.16 Tiere, auf Party. Immer wieder ein phantastisches Schauspiel.
Ansonsten scheinen meine Segler die Hitze einigermaßen zu überstehen. Auf Morgen ist leichte Abkühlung vorhergesagt.
Es sind doch Drei!
wo hat der Kerl sich nur die ganze Zeit versteckt?
Gleich zu Beginn des Videos deutlich zu erkennen, gegen Ende dann die anderen Beiden.
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 22. Jun 2017, 21:51
Haben sie bisher die Hitzwelle unter den Dachziegeln gepackt?
Zum Glück haben sie diese Hitzewelle bisher wohl spurlos überstanden. Obwohl sie die letzten Tage oft gefährlich nahe an der Einflugöffnung waren, was auch Nachbars Kater bemerkte, er lag längere Zeit mit Blick nach oben unterhalb des Einfluges.
Ich frage mich wie die Mauersegler in ihren Naturnestern, unter den vielen Dächern diese Hitze wohl aushalten. Immerhin erhitzen sich die Dachziegel bei solchem Wetter auf 60°C und mehr und ihr seht ja wie nahe die Segler an den Ziegeln sind.