Walter ich wohne in Höhr-Grenzhausen, (Westerwald) eine fürchterliche Bezeichnung, vor allem wenn du im Ausland jemanden das Wort verklickern willst. Kommt aus dem Altdeutschen (Hurle) und leitet sich von Sumpf ab.
Jetzt ist hier alles furztrocken.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Moin Maddin, ja super schön ich freue mich, das die Segler die letzten 100 km zu Dir geschafft habenDodo hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 21:34 Hallo zusammen,
Heute um 20:20 Uhr den ersten Mauersegler über dem Haus gesehen (WW).
Die Kästen in denen bisher eine Brut zustande kam habe ich aufgemacht (einen Tag früher als im Vorjahr).
Gruß Maddin
Gruß Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Moin Peter,
dachte die bräuchten für die Strecke nicht so lange.
Das sollen doch rasante Flieger sein.
Gruß Maddin
dachte die bräuchten für die Strecke nicht so lange.

Das sollen doch rasante Flieger sein.

Gruß Maddin
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:55
- Wohnort: 09217 Burgstädt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo liebe Mauerseglerfangemeinde! Bin erst jetzt auf dieses interessante Forum aufmerksam geworden. Habe 2004 mit den ersten Ansiedlungsversuchen der Segler begonnen. Zu der Zeit befand sich in der Nähe noch eine größere Industriebrache mit vielen Nistmöglichkeiten. Dadurch ist eine schnelle Ansiedlung gelungen. 2005 konnte ich bei mir das erste verlassene Gelege feststellen (sehr später Brutbeginn). Im Jahr darauf war dann die erste erfolgreiche Brut.
Habe dann so nach und nach 20 Nistplätze geschaffen, die mittlerweile alle besetzt sind. Mein Standort ist Burgstädt bei Chemnitz, Mittelsachsen. Die Nistkästen befinden sich an 3 Seiten einer Doppelhaushälfte am Dachkasten in 5-6 m Höhe in Ost-West-u. Nordrichtung. Da mit dem zwischenzeitlich erfolgten Abriss der Industriebrache diese Nistplätze alle ersatzlos weggefallen sind, konnte ich so noch rechtzeitig einige Segler in der Gegend halten. Zum aktuellen Stand: Habe vorgestern (Donnerstag) den ersten Segler übers Haus kreisen sehen, aber noch kein Einflugversuch. Ich halte die Einfluglöcher aus bekannten Gründen auch so lang wie möglich geschlossen. Da der erste Einflug der Rückkehrer nach meinen Beobachtungen fast immer bei Sonnenuntergang stattfindet, nehme ich mir dann bei den Erstankömmlingen meist die Zeit und öffne erst mal nur den angeflogenen Kasten. Die Segler sieht man schon vorher längere Zeit über dem Haus kreisen. Habe Aufwaschschwämmchen in den Einfluglöchern, die ich dann von unten mit einer langen Stange entfernen kann. Gestern kreisten schon 2 Segler. Um 20.30 Uhr wurde dann ein Einflugloch angeflogen, dass ich sogleich öffnete. Sofort verschwand der erste Segler im Kasten, kurz darauf auch der zweite. Beide verblieben auch dort. War es Zufall das von ca. 40 zu erwartenden Seglern + Nichtbrüter die zwei sich am selben Tag am Nistplatz einfanden? Sonst bisher noch keine weiteren Segler gesichtet. So, das wars fürs erste. Wünsche allen, besonders auch den Neuansiedlern, eine erfolgreiche Brutsaison. M.f.G.
Habe dann so nach und nach 20 Nistplätze geschaffen, die mittlerweile alle besetzt sind. Mein Standort ist Burgstädt bei Chemnitz, Mittelsachsen. Die Nistkästen befinden sich an 3 Seiten einer Doppelhaushälfte am Dachkasten in 5-6 m Höhe in Ost-West-u. Nordrichtung. Da mit dem zwischenzeitlich erfolgten Abriss der Industriebrache diese Nistplätze alle ersatzlos weggefallen sind, konnte ich so noch rechtzeitig einige Segler in der Gegend halten. Zum aktuellen Stand: Habe vorgestern (Donnerstag) den ersten Segler übers Haus kreisen sehen, aber noch kein Einflugversuch. Ich halte die Einfluglöcher aus bekannten Gründen auch so lang wie möglich geschlossen. Da der erste Einflug der Rückkehrer nach meinen Beobachtungen fast immer bei Sonnenuntergang stattfindet, nehme ich mir dann bei den Erstankömmlingen meist die Zeit und öffne erst mal nur den angeflogenen Kasten. Die Segler sieht man schon vorher längere Zeit über dem Haus kreisen. Habe Aufwaschschwämmchen in den Einfluglöchern, die ich dann von unten mit einer langen Stange entfernen kann. Gestern kreisten schon 2 Segler. Um 20.30 Uhr wurde dann ein Einflugloch angeflogen, dass ich sogleich öffnete. Sofort verschwand der erste Segler im Kasten, kurz darauf auch der zweite. Beide verblieben auch dort. War es Zufall das von ca. 40 zu erwartenden Seglern + Nichtbrüter die zwei sich am selben Tag am Nistplatz einfanden? Sonst bisher noch keine weiteren Segler gesichtet. So, das wars fürs erste. Wünsche allen, besonders auch den Neuansiedlern, eine erfolgreiche Brutsaison. M.f.G.
erste Ansiedlung mit 4 Nistplätzen ab 2004, in Folgejahren schrittweise erweitert
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Ja schon, aber so ein bisschen Kultur mitnehmen auf der Reise, kostet halt ZeitDodo hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 09:55 Moin Peter,
dachte die bräuchten für die Strecke nicht so lange.![]()
Das sollen doch rasante Flieger sein.![]()
Gruß Maddin
Gruß Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo samohT. Herzlich willkommen im Forum.
Schön, dass du dabei bist. Über Besitzer von Groß Kolonien freuen wir uns natürlich immer. Die haben nämlich
schon viel miterleben dürfen und verfügen über ein immenses Wissen
Freut mich, dass du deine ersten und dann noch ein Pärchen zurück hast. Was für ein tolles Erlebnis.
Ich schaue noch in den Himmel und habe in dieser Saison noch keinen einzigen MS gesehen.
Standort: Kressbronn am Bodensee.
Letztes Jahr saß der erste Rückkehrer am 2.5.2019 im Kasten... mal sehen, was sich noch tut.
Könntest du uns mal mit Fotos über deine Kolonie in Kenntnis setzen? Der Standort der Kästen ist immer sehr interessant.
Ich habe nach denn Berichten der Mitglieder noch einmal recherchiert bei mir...
15. Mai 2015 Installation von 2 Schwegler Kästen und Abspielen der Lockruf CD, am 22.05.2019 schon die ersten beiden Sucher am Haus.
Also wirklich sehr großes Glück.
LG Michael
Schön, dass du dabei bist. Über Besitzer von Groß Kolonien freuen wir uns natürlich immer. Die haben nämlich
schon viel miterleben dürfen und verfügen über ein immenses Wissen

Freut mich, dass du deine ersten und dann noch ein Pärchen zurück hast. Was für ein tolles Erlebnis.
Ich schaue noch in den Himmel und habe in dieser Saison noch keinen einzigen MS gesehen.
Standort: Kressbronn am Bodensee.
Letztes Jahr saß der erste Rückkehrer am 2.5.2019 im Kasten... mal sehen, was sich noch tut.
Könntest du uns mal mit Fotos über deine Kolonie in Kenntnis setzen? Der Standort der Kästen ist immer sehr interessant.
Ich habe nach denn Berichten der Mitglieder noch einmal recherchiert bei mir...
15. Mai 2015 Installation von 2 Schwegler Kästen und Abspielen der Lockruf CD, am 22.05.2019 schon die ersten beiden Sucher am Haus.
Also wirklich sehr großes Glück.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Willkommen samohsamohT hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 11:19 Sofort verschwand der erste Segler im Kasten, kurz darauf auch der zweite. Beide verblieben auch dort. War es Zufall das von ca. 40 zu erwartenden Seglern + Nichtbrüter die zwei sich am selben Tag am Nistplatz einfanden?
Viele Grüße nach Chemnitz und ganz große Klasse das du den Seglerstandort retten kannst.
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo samohT,
bemerkenswerter und umsichtiger Einsatz für die Segler.
Leider sind nach der Wende ja besonders in der ehemaligen DDR viele Mauerseglernistplätze in kurzer Zeit verloren gegangen
( Abriß von Plattenbauten , Industrieanlagen und " Zukleisterung"durch WDS...)
Es gibt leider zu wenige, wie uns ,die mit offenen Augen durch die Welt gehen und die heutigen Mißstände aufdecken und beseitigen.
Gibt es noch Nachahmer in deiner Nähe ? Immer schön, wenn sich Andere ebenfalls begeistern lassen.
Würde auch gerne mal Fotos von Deiner Kolonie sehen.
Schöne Grüße Thomas
bemerkenswerter und umsichtiger Einsatz für die Segler.

Leider sind nach der Wende ja besonders in der ehemaligen DDR viele Mauerseglernistplätze in kurzer Zeit verloren gegangen
( Abriß von Plattenbauten , Industrieanlagen und " Zukleisterung"durch WDS...)
Es gibt leider zu wenige, wie uns ,die mit offenen Augen durch die Welt gehen und die heutigen Mißstände aufdecken und beseitigen.
Gibt es noch Nachahmer in deiner Nähe ? Immer schön, wenn sich Andere ebenfalls begeistern lassen.
Würde auch gerne mal Fotos von Deiner Kolonie sehen.
Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Apr 2018, 21:09
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Die ersten zwei sind da
. 75217 Birkenfeld (grob im Raum Karlsruhe). Am 23.4. morgens hatte ich die erste Sichtung. Somit 5 Tage früher als 2019. Abends sind dann beide in mein Naturnest und zwar in das gleiche Einflugloch. Der Rest der Truppe lässt noch auf sich warten.

-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@ Selja und samoh T,
danke für eure Meldung. Habe eure Daten in unsere Karte eingetragen und selbige wird demnächst aktualisiert eingetsellt.
LG
danke für eure Meldung. Habe eure Daten in unsere Karte eingetragen und selbige wird demnächst aktualisiert eingetsellt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: